Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 21 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Keto Diät: Ist die ketogene Ernährung nun gesund oder gefährlich? Fakten aus ärztlicher Sicht!
Video: Keto Diät: Ist die ketogene Ernährung nun gesund oder gefährlich? Fakten aus ärztlicher Sicht!

Inhalt

Ketose ist ein natürlicher Prozess im Körper, der darauf abzielt, Energie aus Fett zu erzeugen, wenn nicht genügend Glukose verfügbar ist. Daher kann Ketose aufgrund von Fastenperioden oder als Folge einer eingeschränkten und kohlenhydratarmen Ernährung auftreten.

In Abwesenheit von Glukose, der Hauptenergiequelle des Körpers, beginnt der Körper, Ketonkörper als Energiequelle zu produzieren, die das Ergebnis der Zerstörung von Fettzellen sind. Diese Ketonkörper werden zum Gehirn und zu den Muskeln transportiert, so dass der Körper richtig funktioniert.

Eines der charakteristischsten und indikativsten Symptome dafür, dass sich die Person in einer Ketose befindet, ist der Atem, der beispielsweise nach Aceton riecht, was beispielsweise beim Fasten oder bei der ketogenen Ernährung auftreten kann.

Symptome einer Ketose

Die Symptome einer Ketose können von Person zu Person unterschiedlich sein und verschwinden normalerweise nach einigen Tagen. Die Hauptsymptome, dass der Organismus an Ketose leidet, sind:


  • Atem mit metallischem Geschmack oder Mundgeruch, Mundgeruch genannt;
  • Erhöhter Harndrang;
  • Erhöhter Durst;
  • Verminderter Hunger;
  • Kopfschmerzen;
  • Übelkeit;
  • Die Schwäche.

Die Bestätigung der Ketose kann hauptsächlich durch Beurteilung der Menge an Ketonkörpern in Urin und Blut erfolgen. Das Vorhandensein von Ketonkörpern im Urin kann mittels eines herkömmlichen Urintests gemessen werden, indem die Farbe des in diesem Test verwendeten Bandes geändert wird. Obwohl die Konzentration der Ketonkörper im Urin schneller ist, kann sie je nach Hydratationsgrad der Person variieren und falsch positive Ergebnisse liefern, wenn die Person dehydriert ist, oder falsch negative Ergebnisse, wenn die Person viel Wasser trinkt .

Der beste Weg, um die Ketose zu bestätigen, ist ein Bluttest, bei dem eine kleine Menge Blut gesammelt, an das Labor geschickt und die Konzentration der Ketonkörper gemessen wird. Eine Ketose wird normalerweise in Betracht gezogen, wenn die Konzentration der Ketonkörper im Blut über 0,5 mmol / l liegt.


Obwohl der Bluttest genauer ist, ist er invasiv und wird nur zur Überwachung von Menschen mit dekompensiertem Diabetes empfohlen. In anderen Situationen kann die Bewertung der Ketose durch Untersuchung des Urins oder durch Verwendung eines bestimmten Bandes zur Messung der Ketonkörper im Urin erfolgen.

Sind Ketose und Ketoazidose dasselbe?

Obwohl Ketonazidose durch das Vorhandensein von Ketonkörpern im Blut gekennzeichnet ist, erfolgt die Zunahme der Ketonkörper aufgrund einer bestimmten Krankheit, während Ketose ein natürlicher Prozess ist.

Ketoazidose ist normalerweise mit Typ-I-Diabetes verbunden, bei dem der Körper aufgrund der Abnahme der Glukose in den Zellen beginnt, Ketonkörper zu produzieren, um Energie zu erzeugen. Die übermäßige Produktion von Ketonkörpern führt zu einer Abnahme des pH-Werts des Blutes, eine Situation, die als Azidose bezeichnet wird und zu Koma und sogar zum Tod führen kann, wenn sie nicht behoben wird. Verstehen Sie, was ist und wie die Behandlung für diabetische Ketoazidose ist.


Gesundheitliche Auswirkungen der Ketose

Infolge des Fastens oder einer eingeschränkten Ernährung beginnt der Körper, das im Körper gespeicherte Fett als Energiequelle zu nutzen, was beispielsweise den Gewichtsverlust unterstützen kann. Darüber hinaus liefert der Ketoseprozess genügend Energie für das Gehirn, damit es in Zeiten geringer Glukoseversorgung die grundlegenden Funktionen des Körpers erfüllen kann.

Obwohl Ketose ein normaler Körperprozess ist, Energie erzeugt und beim Fettabbau helfen kann, ist es wichtig, dass die Menge der Ketonkörper im Blut kontrolliert wird, da hohe Konzentrationen das Blut sehr sauer machen und zu a führen können Koma zum Beispiel. Daher wird empfohlen, Fasten und eingeschränkte Diäten nur unter ärztlicher oder ernährungsphysiologischer Anleitung durchzuführen.

Ketogene Diät

Die ketogene Ernährung zielt darauf ab, dass der Körper nur Fett aus der Nahrung und den Körper als Energiequelle verwendet. Somit ist diese Diät reich an Fett und Eiweiß und arm an Kohlenhydraten, was dazu führt, dass der Körper Fett abbaut, um Ketonkörper zu erzeugen, die zum Gehirn und zu den Muskeln transportiert werden.

Bei dieser Art der Ernährung macht der Kohlenhydratkonsum 10 bis 15% der täglichen Kalorien aus und der Konsum von fettreichen Lebensmitteln ist erhöht. So kann der Ernährungsberater in der ketogenen Ernährung den Verzehr von Nüssen, Samen, Avocado und Fisch empfehlen und beispielsweise den Verzehr von Obst und Getreide einschränken. Hier erfahren Sie, wie Sie die ketogene Diät durchführen.

Da die ketogene Ernährung sehr eingeschränkt ist, durchläuft der Körper eine Anpassungsphase, in der beispielsweise Durchfall oder Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen auftreten können. Daher ist es wichtig, dass diese Diät unter der Aufsicht des Ernährungswissenschaftlers durchgeführt wird, damit Anpassungen und die Kontrolle der Ketonkörper im Urin und im Blut vorgenommen werden können.

Schauen Sie sich im Video unten an, wie die ketogene Diät durchgeführt werden sollte:

Artikel Des Portals

ADHS und Schizophrenie: Symptome, Diagnose und mehr

ADHS und Schizophrenie: Symptome, Diagnose und mehr

ÜberblickDie Aufmerkamkeitdefizit-Hyperaktivitättörung (ADH) it eine neurologiche Entwicklungtörung. Die ymptome ind mangelnde Aufmerkamkeit, Hyperaktivität und impulive Hand...
12 Nützliche Früchte während und nach der Krebsbehandlung

12 Nützliche Früchte während und nach der Krebsbehandlung

E it kein Geheimni, da Ihre Ernährung Ihr Krebriiko beeinfluen kann.Ebeno it e wichtig, geunde Lebenmittel aufzufüllen, wenn ie wegen Kreb behandelt werden oder ich davon erholen.Betimmte Le...