Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 27 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juli 2025
Anonim
Meningokokken leicht erklärt│Erklärfilm
Video: Meningokokken leicht erklärt│Erklärfilm

Inhalt

Meningokokken-Meningitis ist eine seltene Form der bakteriellen Meningitis, die durch das Bakterium verursacht wird MeningokokkenDies führt zu schweren Entzündungen der das Gehirn bedeckenden Membranen, die Symptome wie sehr hohes Fieber, starke Kopfschmerzen und Übelkeit hervorrufen.

Im Allgemeinen tritt im Frühjahr und Winter eine Meningokokken-Meningitis auf, die insbesondere Kinder und ältere Menschen betrifft. Sie kann jedoch auch bei Erwachsenen auftreten, insbesondere wenn andere Krankheiten ein geschwächtes Immunsystem verursachen.

Meningokokken-Meningitis ist heilbar, die Behandlung sollte jedoch so bald wie möglich begonnen werden, um schwerwiegende neurologische Folgen zu vermeiden, die lebensbedrohlich sein können. Bei Verdacht auf Meningitis sollte man daher in die Notaufnahme gehen, um die Diagnose zu bestätigen und die Behandlung zu beginnen.

Sehen Sie, welche Tests zur Bestätigung der Meningitis verwendet werden können.

Hauptsymptome

Die häufigsten Symptome einer Meningokokken-Meningitis sind:


  • Hohes Fieber über 38º;
  • Furchtbare Kopfschmerzen;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Steifer Hals, mit Schwierigkeiten, den Hals zu biegen;
  • Schläfrigkeit und übermäßige Müdigkeit;
  • Gelenkschmerzen;
  • Unverträglichkeit gegenüber Licht und Lärm;
  • Lila Flecken auf der Haut.

Andererseits kann eine Meningokokken-Meningitis auch andere Symptome wie angespannte Weichheit, Unruhe, intensives Weinen, Körpersteifheit und Krämpfe verursachen. Da es für das Baby schwieriger ist, das Problem zu verstehen, das zu starkem Weinen führt, ist es am besten, immer einen Kinderarzt zu konsultieren, insbesondere wenn Veränderungen auftreten, die mit Fieber oder Veränderungen der Schwachstelle einhergehen.

So bestätigen Sie die Diagnose

Da Meningokokken-Meningitis als Notsituation angesehen wird, sollten Sie in die Notaufnahme gehen, sobald Sie eine mögliche Infektion der Meningen vermuten. In solchen Fällen kann der Arzt aufgrund der Symptome der Krankheit verdächtig sein, es ist jedoch erforderlich, eine Lumbalpunktion durchzuführen, um festzustellen, ob sich Bakterien im Rückenmark befinden, und die Diagnose zu bestätigen.


Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der Meningokokken-Meningitis sollte so bald wie möglich im Krankenhaus mit einer Injektion von Antibiotika in die Vene wie Ceftriaxon für etwa 7 Tage erfolgen.

Während der Behandlung sollten Familienmitglieder bei jedem Besuch des Patienten Schutzmasken tragen, da die Übertragung der Meningokokken-Meningitis durch Atemsekrete erfolgt. Es ist jedoch nicht erforderlich, isoliert zu bleiben.

Was verursacht Meningokokken-Meningitis?

Meningokokken-Meningitis ist eine Infektion der Meningen, der Membranen, die das Gehirn bedecken, verursacht durch das Vorhandensein der BakterienMeningokokken. Im Allgemeinen infiziert dieses Bakterium zuerst andere Körperteile wie die Haut, den Darm oder die Lunge und erreicht dann das Gehirn, wo es sich entwickelt und eine große Entzündung der Hirnhäute verursacht.

In selteneren Fällen kann dieses Bakterium direkt in das Gehirn gelangen, insbesondere wenn ein schweres Schädeltrauma aufgetreten ist, beispielsweise bei einem Verkehrsunfall oder während einer Gehirnoperation.


Wie Sie sich schützen können

Die Vorbeugung von Meningokokken-Meningitis kann durch die Verwendung von Impfstoffen gegen Meningitis erfolgen, die im Impfplan des Kindes enthalten sind, sowie durch andere Vorsichtsmaßnahmen wie:

  • Vermeiden Sie Orte mit vielen Menschen, besonders;
  • Halten Sie die Räume des Hauses gut belüftet;
  • Vermeiden Sie geschlossene Plätze;
  • Gute Körperhygiene.

Darüber hinaus sollten Personen, die in engem Kontakt mit einer anderen infizierten Person standen, einen Allgemeinarzt aufsuchen, um die Möglichkeit zu beurteilen, dass sie möglicherweise auch von den Bakterien betroffen sind, und gegebenenfalls den Einsatz von Antibiotika einleiten.

Schauen Sie sich eine vollständigere Liste der Pflege an, um Meningitis zu vermeiden.

Mögliche Folgen einer Meningokokken-Meningitis

Da Meningitis die Gehirnmembranen betrifft, besteht ein sehr hohes Risiko für Komplikationen wie:

  • Verlust des Sehens oder Hörens;
  • Schwere Gehirnprobleme;
  • Schwierigkeiten beim Lernen;
  • Muskelparalyse;
  • Herzprobleme.

Die Folgen einer Meningokokken-Meningitis treten normalerweise auf, wenn die Behandlung nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird oder wenn sie zu spät begonnen wird. Besseres Verständnis der möglichen Folgen einer Meningitis.

Auf Der Website Beliebt

Otrivine

Otrivine

Otrivina i t ein ab chwellende Mittel für die Na e, da Xylometazolin enthält, eine ub tanz, die bei Grippe oder Erkältung die Ver topfung der Na e chnell lindert und die Atmung erleicht...
Ohrenwaschen: Was es ist, wofür es ist und mögliche Risiken

Ohrenwaschen: Was es ist, wofür es ist und mögliche Risiken

Da Wa chen der Ohren i t ein Verfahren, mit dem ie über chü ige Wach entfernen können. E kann jedoch auch zum Entfernen von chmutz verwendet werden, der ich im Laufe der Zeit tiefer im ...