Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Was bedeutet eine geringe Anionenlücke? - Gesundheit
Was bedeutet eine geringe Anionenlücke? - Gesundheit

Inhalt

Überblick

Die Anionenlücke ist ein Wert, der anhand der Ergebnisse eines Elektrolytbluttests berechnet wird.

Elektrolyte sind Elemente und Verbindungen, die natürlich im Körper vorkommen und wichtige physiologische Funktionen steuern. Calcium, Chlorid, Magnesium und Natrium sind unter anderem Elektrolyte.

Elektrolyte sind elektrisch geladen - einige sind positiv und andere negativ. Sie helfen, das Gleichgewicht von Säuren und Basen in Ihrem Körper zu kontrollieren.

Der Anionenlückenwert ist die Differenz zwischen den negativ und positiv geladenen Elektrolyten. Wenn der berechnete Wert für die Anionenlücke zu hoch oder zu niedrig ist, kann dies ein Zeichen für eine Störung sein.

Symptome eines Elektrolytungleichgewichts

Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Ihr Blut ein Elektrolyt-Ungleichgewicht aufweist, wird er eine Blutuntersuchung der Anionenlücke anordnen.

Symptome können sein:


  • Kurzatmigkeit
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Ödeme (Ansammlung von Flüssigkeit)
  • abnormaler Herzschlag
  • die Schwäche
  • Verwirrtheit

Hohe Anionenlücke

Der Anionenlückenwert wird in Einheiten von Milliäquivalenten pro Liter (mÄq / l) angegeben. Normale Ergebnisse liegen im Allgemeinen zwischen 3 und 10 mÄq / l. Die normalen Bereiche können jedoch je nach Labor variieren.

Ein hoher Anionenlückenwert bedeutet, dass Ihr Blut saurer als normal ist. Dies kann darauf hinweisen, dass Sie an Azidose leiden. Zu den Zuständen, die eine Azidose verursachen können (und daher einen hohen Anionenlückenwert), gehören:

  • diabetische Ketoazidose, eine Erkrankung, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert
  • Überdosierung von Salicylaten wie Aspirin
  • Urämie (Harnstoff im Blut)
  • Vergiftung mit Ethylenglykol (Frostschutzmittel)

Mögliche Ursachen und Diagnose einer geringen Anionenlücke

Ein niedriger Anionenlückenwert ist sehr selten. Die häufigsten Ursachen für Ergebnisse mit geringer Anionenlücke können die folgenden sein.


Laborfehler

Wenn Ihr Test einen niedrigen Anionenlückenwert anzeigt, kann Ihr Arzt einen zweiten Test anordnen, um Laborfehler zu berücksichtigen.

Da die Anionenlücke aus den Ergebnissen der Elektrolytplatte berechnet wird, ist eine genaue Messung der einzelnen Elektrolyte erforderlich. Eine veröffentlichte Überprüfung ergab, dass aus 67.000 Berechnungen der Anionenlücke in weniger als 1 Prozent der Fälle eine niedrige Anionenlücke berechnet wurde. Innerhalb dieses kleinen Prozentsatzes waren über 90 Prozent der Ergebnisse auf Laborfehler bei der Berechnung eines der Elektrolytwerte zurückzuführen.

Hypoalbuminämie

Hypoalbuminämie bedeutet, dass Ihr Blut nur geringe Mengen an Protein (Albumin) enthält. Albumin ist eines der am häufigsten im Kreislauf befindlichen Proteine, daher würde ein Abfall des Spiegels dieses Proteins die Anionenlücke beeinflussen.

Wenn Ihr Arzt eine Hypoalbuminämie vermutet, kann er eine Blutuntersuchung anordnen, um den Albuminspiegel in Ihrem Blut zu bestimmen.


Niedrigeres als normales Albumin kann durch die folgenden Bedingungen verursacht werden:

  • Lebererkrankungen wie Leberzirrhose
  • Nierenerkrankung
  • Infektion
  • brennt
  • Krebs
  • Hypothyreose

Monoklonale und polyklonale Gammopathie

Dieser Zustand bezieht sich auf eine Überfülle an Proteinen (Immunglobulinen) in Ihrem Blut. Immunglobuline, auch als Antikörper bekannt, spielen eine entscheidende Rolle in Ihrem Immunsystem. Es gibt viele Arten von Immunglobulinen, aber eine Art, IgG genannt, ist positiv geladen. Eine Überproduktion von IgG kann manchmal zu einem niedrigen Anionenlückenwert führen.

Monoklonale Gammopathien können mit Erkrankungen wie dem multiplen Myelom assoziiert sein. Polyklonale Gammopathien sind häufig mit verschiedenen entzündlichen Erkrankungen verbunden.

Ihr Arzt kann eine Blutuntersuchung anordnen, um den Immunglobulinspiegel in Ihrem Blut zu bestimmen. Sie können auch einen Serum- oder Urinprotein-Elektrophoresetest bestellen, um Ihren Zustand zu überwachen und zu diagnostizieren.

Andere Faktoren

Es gibt einige seltenere Ursachen für eine geringe Anionenlücke. Diese beinhalten:

  • Bromidvergiftung. Bromid ist in einigen Beruhigungsmitteln, Medikamenten gegen Myasthenia gravis und einigen Kräutermedikamenten enthalten. Hohe Bromidkonzentrationen können zu neurologischen oder dermatologischen Symptomen führen. Obwohl negativ geladen, kann Bromid die Berechnung von Chlorid stören. Dies wirkt sich auf die Berechnung der Anionenlücke aus und führt zu einem falsch niedrigen Anionenlückenergebnis.
  • Lithium. Lithium ist positiv geladen und wird manchmal zur Behandlung von bipolaren Störungen verschrieben. In hohen Konzentrationen kann es die Anionenlücke verringern.
  • Zunahme anderer positiv geladener Ionen. Ein starker Anstieg anderer positiv geladener Ionen wie Calcium und Magnesium kann ebenfalls die Anionenlücke verringern.

Wie wird es behandelt?

Die Behandlung einer geringen Anionenlücke konzentriert sich auf die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache.

Wenn Ihre Testergebnisse auf eine geringe Anionenlücke hinweisen, möchte Ihr Arzt den Test möglicherweise wiederholen, um Laborfehler zu berücksichtigen. Sobald eine geringe Anionenlücke bestätigt wurde, wird Ihr Arzt zusätzliche Tests anordnen, um die zugrunde liegende Ursache des Ergebnisses zu ermitteln.

Wenn Sie Medikamente einnehmen, die zu einer geringen Anionenlücke führen können, wie Lithium oder bromidhaltige Medikamente, können Sie mit Ihrem Arzt über eine Dosisanpassung sprechen, wenn dies möglich ist.

Wie ist der Ausblick?

Wenn Sie die Behandlung suchen und erhalten, die Sie für die zugrunde liegende Ursache benötigen, sind die Aussichten für eine geringe Anionenlücke gut. Nach der richtigen Behandlung sollte sich Ihr Anionenlückenwert normalisieren.

Heute Interessant

Ältere Erwachsene

Ältere Erwachsene

Mi brauch ehen Mi brauch durch ältere Men chen Unfälle ehen türze Alter bedingte Makuladegeneration ehen Makuladegeneration Ageu ien ehen Ge chmack - und Geruch törungen Altern eh...
Ihre Ernährung nach einer Magenbypass-Operation

Ihre Ernährung nach einer Magenbypass-Operation

Eine Magenbypa -Operation verändert die Art und Wei e, wie Ihr Körper mit Nahrung umgeht. In die em Artikel erfahren ie, wie ie ich nach der Operation an eine neue Ernährung wei e anpa ...