Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 21 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Gonorrhoe in der Schwangerschaft
Video: Gonorrhoe in der Schwangerschaft

Inhalt

Was habe ich?

Gonorrhoe ist eine sexuell übertragbare Krankheit (STD), die allgemein als „Klatschen“ bekannt ist. Es wird durch Vaginal-, Oral- oder Analsex mit einer mit dem infizierten Person kontrahiert Neisseria gonorrhoeae Bakterium. Nicht jede Exposition führt jedoch zu einer Infektion.

Gonorrhoe-Bakterien haben Proteine ​​auf ihrer Oberfläche, die sich an Zellen im Gebärmutterhals oder in der Harnröhre anlagern. Nachdem sich die Bakterien gebunden haben, dringen sie in die Zellen ein und breiten sich aus. Diese Reaktion macht es Ihrem Körper schwer, sich gegen die Bakterien zu verteidigen, und Ihre Zellen und Ihr Gewebe können beschädigt werden.

Bei der Geburt kann Gonorrhoe Ihrem Baby ernsthafte Probleme bereiten. Gonorrhoe kann während der Entbindung von der Mutter auf das Baby übertragen werden. Daher ist es wichtig, Gonorrhoe zu diagnostizieren und zu behandeln, bevor Sie Ihr Baby bekommen.

Wie häufig ist Gonorrhoe?

Gonorrhoe ist bei Männern häufiger als bei Frauen. Bei Frauen tritt eine Gonorrhoe-Infektion normalerweise im Gebärmutterhals auf, aber die Bakterien können auch in der Harnröhre, der Öffnung der Vagina, dem Rektum und dem Hals gefunden werden.


Gonorrhoe ist die zweithäufigste Krankheit in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2014 wurden rund 350.000 Fälle von Gonorrhoe gemeldet. Dies bedeutet, dass auf 100.000 Menschen etwa 110 Fälle kamen. Diese Statistik war 2009 niedriger, als pro 100.000 Menschen etwa 98 Fälle gemeldet wurden.

Tatsächliche Statistiken für Gonorrhoe können schwierig zu finden sein, da einige Fälle möglicherweise nicht gemeldet werden. Es gibt Menschen, die infiziert sind, aber keine Symptome zeigen. Einige Menschen, die Symptome haben, suchen möglicherweise keinen Arzt auf.

Insgesamt ist die Inzidenz von Gonorrhoe in den Vereinigten Staaten seit 1975 dramatisch zurückgegangen. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass Menschen ihr Verhalten aus Angst vor einer HIV-Infektion ändern. Heute gibt es auch ein besseres Screening und Testen auf Gonorrhoe.

Sind manche Menschen gefährdeter als andere?

Zu den Risikofaktoren für Gonorrhoe gehören:

  • zwischen 15 und 24 Jahren
  • einen neuen Sexpartner haben
  • mehrere Sexpartner haben
  • zuvor wurde Gonorrhoe oder andere sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) diagnostiziert

Viele Infektionen bei Frauen führen erst dann zu Symptomen, wenn Probleme auftreten. Aus diesem Grund empfiehlt die CDC, Frauen mit hohem Risiko regelmäßig zu testen, auch wenn sie keine Symptome haben.


Was sind die Symptome und Komplikationen von Gonorrhoe

Zu den Symptomen, die bei einigen Frauen auftreten können, gehören:

  • Ausfluss von gelbem Schleim und Eiter aus der Vagina
  • schmerzhaftes Urinieren
  • abnorme Menstruationsblutungen

Rektale Schmerzen und Schwellungen können auftreten, wenn sich die Infektion auf diesen Bereich ausbreitet.

Da so viele Frauen keine Symptome zeigen, bleiben Infektionen oft unbehandelt. In diesem Fall kann sich die Infektion vom Gebärmutterhals auf den oberen Genitaltrakt ausbreiten und die Gebärmutter infizieren. Die Infektion kann sich auch auf die Eileiter ausbreiten, die als Salpingitis oder Beckenentzündungskrankheit (PID) bekannt sind.

Frauen mit PID aufgrund von Gonorrhoe bekommen normalerweise Fieber und haben Bauch- und Beckenschmerzen. Bakterien, die PID verursachen, können die Eileiter beschädigen, was zu Unfruchtbarkeit, Eileiterschwangerschaft und chronischen Beckenschmerzen führen kann.

Wenn Gonorrhoe nicht behandelt wird, kann sie sich auch auf das Blut ausbreiten und eine disseminierte Gonokokkeninfektion (DGI) verursachen. Diese Infektion tritt normalerweise sieben bis zehn Tage nach Beginn der Menstruation auf.


DGI kann Fieber, Schüttelfrost und andere Symptome verursachen. Lebende Gonokokkenorganismen können auch in Gelenke eindringen und Arthritis in Knien, Knöcheln, Füßen, Handgelenken und Händen verursachen.

Gonorrhoe kann auch die Haut betreffen und einen Ausschlag an Händen, Handgelenken, Ellbogen und Knöcheln verursachen. Der Ausschlag beginnt als kleine, flache, rote Flecken, die sich zu eitergefüllten Blasen entwickeln.

In seltenen Fällen kann eine Entzündung des Gewebes im Gehirn oder Rückenmark, eine Infektion der Herzklappen oder eine Entzündung der Leberschleimhaut auftreten.

Darüber hinaus kann eine Gonorrhoe-Infektion die Behandlung erleichtern. Dies geschieht, weil Gonorrhoe Ihr Gewebe entzündet und Ihr Immunsystem schwächt.

Welche Bedenken gibt es für schwangere Frauen?

Die meisten schwangeren Frauen mit Gonorrhoe zeigen keine Symptome, sodass Sie möglicherweise nicht wissen, ob Sie infiziert sind. Schwangere haben tatsächlich einen gewissen Schutz vor möglichen Problemen. Zum Beispiel können fetale Gewebe helfen, die Gebärmutter und die Eileiter vor Infektionen zu schützen.

Schwangere mit Gonorrhoe können die Infektion jedoch während der vaginalen Entbindung auf ihre Babys übertragen. Dies geschieht, weil das Baby mit den Genitalsekreten der Mutter in Kontakt kommt. Die Symptome bei infizierten Säuglingen treten normalerweise zwei bis fünf Tage nach der Entbindung auf.

Infizierte Säuglinge können Kopfhautinfektionen, Infektionen der oberen Atemwege, Urethritis oder Vaginitis entwickeln. Sie können auch eine schwere Augeninfektion entwickeln.

Die Infektion könnte auch in das Blut eines Kindes eindringen und eine allgemeine Krankheit verursachen. Wie bei Erwachsenen kann sich das Bakterium, wenn es sich im ganzen Körper ausbreitet, in einem oder mehreren Gelenken ansiedeln und Arthritis oder Entzündungen des Gewebes im Gehirn oder Rückenmark verursachen.

Augeninfektionen bei Neugeborenen werden selten durch Gonorrhoe verursacht. In diesem Fall kann es jedoch zu dauerhafter Blindheit kommen.

Blindheit durch eine Augeninfektion durch Gonorrhoe kann jedoch verhindert werden. Neugeborene erhalten routinemäßig Erythromycin-Augensalbe, um Augeninfektionen vorzubeugen. Der beste Weg, um eine Infektion bei Säuglingen unter 28 Tagen zu verhindern, besteht darin, die Mutter vor der Geburt zu untersuchen und zu behandeln.

Behandlung, Prävention und Ausblick

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Gonorrhoe ist sehr wichtig, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Wenn Ihr Sexualpartner infiziert ist, sollten Sie getestet und behandelt werden.

Das Üben von Safer Sex und die Verwendung eines Kondoms verringern die Wahrscheinlichkeit, an Gonorrhoe oder sexuell übertragbaren Krankheiten zu erkranken. Sie können Ihren Partner bitten, sich testen zu lassen und Sex mit jemandem zu vermeiden, der ungewöhnliche Symptome hat.

Die Übertragung von Gonorrhoe auf Ihr Neugeborenes kann schwerwiegende Infektionen verursachen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es oft keine Symptome gibt, bis sich Probleme entwickelt haben. Glücklicherweise können Antibiotika die meisten Gonorrhoe-Fälle heilen.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, wenn Sie feststellen, dass Sie schwanger sind, können das Risiko von Komplikationen während Ihrer Schwangerschaft verringern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Vorsorgeuntersuchungen und informieren Sie ihn über eventuelle Infektionen.

Beliebt

Wie behandle ich eine Fingernagelbettverletzung?

Wie behandle ich eine Fingernagelbettverletzung?

ÜberblickNagelbettverletzungen ind eine Art von Fingerpitzenverletzung, die die häufigte Art von Handverletzung in Notaufnahmen von Krankenhäuern it. ie können geringfügig ei...
Was Sie über Gamma Brain Waves wissen sollten

Was Sie über Gamma Brain Waves wissen sollten

Dein Gehirn it ein gechäftiger Ort.Gehirnwellen ind im Weentlichen der Bewei für die elektriche Aktivität Ihre Gehirn. Wenn eine Gruppe von Neuronen einen toß elektricher Impule an...