Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 26 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Schneller schwanger werden | Hilfsmittel bei Kinderwunsch | mamiblock
Video: Schneller schwanger werden | Hilfsmittel bei Kinderwunsch | mamiblock

Inhalt

Während der Schwangerschaft ist es sehr wichtig, dass die Frau häufig zum Zahnarzt geht, um die Mundgesundheit zu erhalten, da sie aufgrund der für die Schwangerschaft charakteristischen hormonellen Veränderungen anfälliger für Zahnprobleme wie Gingivitis oder das Auftreten von Hohlräumen ist .

Obwohl empfohlen wird, zum Zahnarzt zu gehen, ist besondere Vorsicht geboten, um sehr invasive oder langwierige Eingriffe und die Verabreichung bestimmter Medikamente zu vermeiden.

Zahnprobleme, die in der Schwangerschaft auftreten können

Die schwangere Frau ist aufgrund der hormonellen Veränderungen, die in der Schwangerschaft auftreten, anfälliger für Zahnfleischentzündungen. Die Hormone zirkulieren in größerer Konzentration, dringen in das Gewebe ein und gelangen in den Speichel, wodurch das Gewebe, nämlich das Zahnfleisch, empfindlicher auf Veränderungen reagiert.


Die Gestagene tragen zur Erhöhung der Permeabilität der Kapillargefäße des Zahnfleisches und zur Verringerung der Immunantwort bei, und die Östrogene erhöhen die Zahnfleischvaskularisation, begünstigen die Blutung und erhöhen den pH-Wert des Speichels, was die Erhöhung der Plaque begünstigt .

Darüber hinaus kann eine Änderung der Esszeiten, des Essens zwischen den Mahlzeiten und der durch Erbrechen verursachten sauren Erosion der Zähne das Risiko für Zahnprobleme erhöhen.

Alle diese Faktoren verursachen nachteilige Bedingungen in der oralen Umgebung, die zum Auftreten von:

1. Gingivitis gravidarum

Gingivitis ist gekennzeichnet durch eine leuchtend rote Farbe des Zahnfleisches mit einer glatten und glänzenden Oberflächentextur, einem Elastizitätsverlust und einer erhöhten Blutungsneigung, die in der Schwangerschaft sehr häufig auftritt und einen großen Prozentsatz schwangerer Frauen betrifft.

Gingivitis tritt normalerweise im 2. Semester der Schwangerschaft auf und kann zu Parodontitis führen, wenn sie nicht behandelt wird. Daher ist es wichtig, einen Zahnarzt aufzusuchen. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer Gingivitis identifizieren und wie die Behandlung durchgeführt wird.


2. Granulom der Schwangerschaft

Granulom besteht aus dem Auftreten einer asymptomatischen Verdickung des Zahnfleisches, die eine intensiv rote Farbe hat und sehr leicht zu bluten ist.

Diese Verdickungen verschwinden normalerweise nach der Geburt, daher müssen sie operativ entfernt werden. Nur die Fälle mit übermäßigen Blutungen oder beeinträchtigten Mundfunktionen, die operiert werden sollten, vorzugsweise im 2. Trimester

3. Karies

Die Veränderungen, die in der Schwangerschaft auftreten, begünstigen das Auftreten von Hohlräumen, die aus einer Infektion der Zähne bestehen, die durch natürlich im Mund vorhandene Bakterien verursacht wird, die den Zahnschmelz perforieren und Schmerzen verursachen können. Erfahren Sie, wie Sie Karies erkennen.

Sichere Zahnbehandlungen für schwangere Frauen

Ideal ist es, in Prävention zu investieren, eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten und den Zahnarzt regelmäßig zu konsultieren, um das Auftreten von Zahnproblemen zu vermeiden. Wenn eine Behandlung erforderlich ist, müssen möglicherweise einige Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf bestimmte Eingriffe oder die Verabreichung von Medikamenten getroffen werden.


Kann die schwangere Frau eine Anästhesie erhalten?

Eine Vollnarkose sollte vermieden werden, und eine Lokalanästhesie sollte bevorzugt werden. Lokalanästhetika sind während der gesamten Tragzeit sicher, ohne Kontraindikationen für ihre Anwendung, mit Ausnahme von Mepivacain und Bupivacain. Obwohl sie die Fähigkeit haben, die Plazentaschranke zu überwinden, sind sie nicht mit teratogenen Wirkungen verbunden. Die am häufigsten verwendete Anästhesielösung ist 2% Lidocain mit Adrenalin.

Ist es sicher, während der Schwangerschaft Röntgenaufnahmen zu machen?

Strahlung sollte während der Schwangerschaft vermieden werden, insbesondere während des 1. Trimesters. Wenn es jedoch wirklich notwendig ist, muss darauf geachtet werden, dass das Baby nicht verletzt wird, z. B. das Tragen einer Bleischürze und die Verwendung von Schnellfilmen für die Röntgenaufnahme.

Welche Mittel sind in der Schwangerschaft sicher?

Die Verwendung von Medikamenten sollte nur erfolgen, wenn dies wirklich notwendig ist. In einigen Fällen kann die Verwendung von Antibiotika zur Bekämpfung einer Infektion empfohlen werden, wobei Penicillinderivate wie Amoxicillin oder Ampicillin am meisten empfohlen werden. Bei Schmerzen kann der Zahnarzt Paracetamol empfehlen und dabei so weit wie möglich entzündungshemmende Medikamente vermeiden, die in der Schwangerschaft, insbesondere im 3. Trimester, nicht empfohlen werden.

Wird bei schwangeren Frauen eine Zahnrestauration empfohlen?

Im 1. und 3. Trimester sollten Zahnbehandlungen außer in dringenden Fällen vermieden werden. Das 2. Semester ist dasjenige, in dem es angemessener ist, die Behandlungen durchzuführen, größere Restaurationen oder ästhetische Behandlungen zu vermeiden, Wartezeiten zu vermeiden und die Zeit für Konsultationen zu verkürzen. Darüber hinaus sollte sich die schwangere Frau in einer Position befinden, in der sie sich wohl fühlt.

Heute Beliebt

Mifepriston (Mifeprex)

Mifepriston (Mifeprex)

chwere oder leben bedrohliche Blutungen au der cheide können auftreten, wenn eine chwanger chaft durch eine Fehlgeburt oder durch einen medizini chen oder chirurgi chen chwanger chaft abbruch be...
Streptokokken-A-Test

Streptokokken-A-Test

trep A, auch bekannt al treptokokken der Gruppe A, i t eine Art von Bakterien, die Hal entzündungen und andere Infektionen verur achen. Hal entzündung i t eine Infektion, die den Rachen und...