Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 26 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 8 Kann 2025
Anonim
Rheumatologie – Diagnose und Therapie anhand von Fallbeispielen
Video: Rheumatologie – Diagnose und Therapie anhand von Fallbeispielen

Inhalt

Der Rheumafaktor ist ein Autoantikörper, der bei einigen Autoimmunerkrankungen produziert werden kann und gegen IgG reagiert und Immunkomplexe bildet, die gesundes Gewebe wie beispielsweise Gelenkknorpel angreifen und zerstören.

Daher ist die Identifizierung des Rheumafaktors im Blut wichtig, um das Vorhandensein von Autoimmunerkrankungen wie Lupus, rheumatoider Arthritis oder Sjögren-Syndrom zu untersuchen, die normalerweise hohe Werte dieses Proteins aufweisen.

Wie die Prüfung gemacht wird

Die Dosierung des Rheumafaktors erfolgt aus einer kleinen Blutprobe, die nach mindestens 4-stündigem Fasten im Labor entnommen werden muss.

Das gesammelte Blut wird an das Labor geschickt, wo der Test durchgeführt wird, um das Vorhandensein des Rheumafaktors festzustellen. Je nach Labor erfolgt die Identifizierung des Rheumafaktors mittels des Latex-Tests oder des Waaler-Rose-Tests, bei dem das spezifische Reagenz für jeden Test einem Blutstropfen des Patienten zugesetzt, dann homogenisiert und nach 3 5 Minuten auf Agglutination prüfen. Wenn das Vorhandensein von Klumpen überprüft wird, wird der Test als positiv bezeichnet, und es ist erforderlich, weitere Verdünnungen durchzuführen, um die Menge des vorhandenen Rheumafaktors und damit den Grad der Erkrankung zu überprüfen.


Da diese Tests mehr Zeit in Anspruch nehmen können, ist der als Nephelometrie bezeichnete automatische Test in der Laborpraxis praktischer, da mehrere Tests gleichzeitig durchgeführt werden können und Verdünnungen automatisch vorgenommen werden, wobei nur der Laborfachmann und informiert werden der Arzt das Untersuchungsergebnis.

Das Ergebnis wird in Titeln angegeben, wobei ein Titel von bis zu 1:20 als normal angesehen wird. Ergebnisse größer als 1:20 weisen jedoch nicht unbedingt auf rheumatoide Arthritis hin, und der Arzt sollte andere Tests anordnen.

Was kann der veränderte Rheumafaktor sein

Die Untersuchung des Rheumafaktors ist positiv, wenn seine Werte über 1:80 liegen, was auf rheumatoide Arthritis hindeutet, oder zwischen 1:20 und 1:80, was das Vorhandensein anderer Krankheiten bedeuten kann, wie z.

  • Lupus erythematodes;
  • Sjögren-Syndrom;
  • Vaskulitis;
  • Sklerodermie;
  • Tuberkulose;
  • Mononukleose;
  • Syphilis;
  • Malaria;
  • Leberprobleme;
  • Herzinfektion;
  • Leukämie.

Da der Rheumafaktor jedoch auch bei gesunden Menschen verändert sein kann, kann der Arzt andere Tests anordnen, um das Vorhandensein einer der Krankheiten zu bestätigen, die den Faktor erhöhen. Da das Ergebnis dieses Tests sehr komplex zu interpretieren ist, muss es immer von einem Rheumatologen bewertet werden. Erfahren Sie alles über rheumatoide Arthritis.


Unsere Publikationen.

Die neue Kampagne von Lululemon unterstreicht die Notwendigkeit von Inklusivität beim Laufen

Die neue Kampagne von Lululemon unterstreicht die Notwendigkeit von Inklusivität beim Laufen

Men chen aller Formen, Größen und Hintergründe können (und ind) Läufer geworden. Dennoch bleibt da tereotyp de "Läuferkörper " be tehen ( uchen ie einfach ...
Peloton hat gerade Yoga eingeführt – und es könnte die Art und Weise ändern, wie Sie über Downward Dog denken

Peloton hat gerade Yoga eingeführt – und es könnte die Art und Weise ändern, wie Sie über Downward Dog denken

Foto: PelotonDa Tolle an Yoga i t, da e für jeden uper zugänglich i t. Egal, ob ie die Art von Per on ind, die jeden einzelnen Tag der Woche trainiert oder ich ab und zu mit Fitne be chä...