Elektrophysiologische Untersuchung: Was es ist, wofür es ist und wie es gemacht wird

Inhalt
Die elektrophysiologische Studie ist ein Verfahren, mit dem die elektrische Aktivität des Herzens identifiziert und aufgezeichnet werden soll, um Änderungen des Herzrhythmus zu überprüfen. Daher wird diese Studie am häufigsten vom Kardiologen angezeigt, wenn die Person Anzeichen und Symptome von Veränderungen im Herzen zeigt, die mit ihrer Reaktion auf elektrische Reize zusammenhängen können.
Die elektrophysiologische Untersuchung ist ein einfaches Verfahren und dauert etwa 1 Stunde. Sie wird jedoch im Operationssaal durchgeführt und erfordert eine Vollnarkose, da sie aus der Einführung von Kathetern durch die Vene in der Leistengegend besteht direkter Zugang zum Herzen, so dass die Studie durchgeführt werden kann.

Wofür ist das
Die elektrophysiologische Untersuchung wird normalerweise vom Kardiologen angezeigt, um zu überprüfen, ob die Ursache der von der Person präsentierten Anzeichen und Symptome mit Schwankungen der elektrischen Reize zusammenhängt, die das Herz erreichen, und / oder wie dieses Organ auf elektrische Impulse reagiert. Somit kann dieses Verfahren angezeigt werden für:
- Untersuchen Sie die Ursache von Ohnmacht, Schwindel und beschleunigtem Herzschlag.
- Untersuchen Sie die Veränderung des Herzschlagrhythmus, auch Arrhythmie genannt.
- Untersuchung des Brugada-Syndroms;
- Unterstützung bei der Diagnose einer atrioventrikulären Blockade;
- Überprüfen Sie die Funktion des implantierbaren Defibrillators, der dem Herzschrittmacher ähnlich ist.
Aus dem Ergebnis der elektrophysiologischen Untersuchung kann der Kardiologe somit die Durchführung anderer Tests oder den Beginn der Behandlung besser auf die Lösung der Herzveränderung hinweisen.
Wie geht das?
Für die Durchführung der elektrophysiologischen Untersuchung wird empfohlen, dass die Person zusätzlich zu den routinemäßigen Blutuntersuchungen und dem Elektrokardiogramm mindestens 6 Stunden lang fastet. Vor dem Eingriff wird auch eine Epilation des Bereichs durchgeführt, in den der Katheter eingeführt wird, dh des Oberschenkelbereichs, der dem Leistenbereich entspricht. Der Eingriff dauert etwa 45 Minuten bis 1 Stunde und wird im Operationssaal durchgeführt, da ein Einschnitt erforderlich ist, um den Katheter für die Durchführung der elektrophysiologischen Untersuchung zu platzieren.
Da das Verfahren Schmerzen und Beschwerden verursachen kann, wird es normalerweise unter örtlicher Betäubung und Vollnarkose durchgeführt. Die elektrophysiologische Untersuchung erfolgt anhand der Einführung einiger Katheter durch die Oberschenkelvene, bei der es sich um die in der Leiste befindliche Vene handelt, die mit Hilfe einer Mikrokamera an Stellen im Herzen positioniert werden, die mit den erreichten elektrischen Impulsen zusammenhängen das Organ.
Ab dem Moment, in dem sich die Katheter an den für die Durchführung der Untersuchung geeigneten Stellen befinden, werden elektrische Impulse erzeugt, die von den Geräten registriert werden, an denen die Katheter angebracht sind. Auf diese Weise kann der Arzt die Funktion des Herzens beurteilen und auf Veränderungen prüfen.
Was ist eine elektrophysiologische Untersuchung mit Ablation?
Die elektrophysiologische Untersuchung mit Ablation entspricht dem Verfahren, bei dem gleichzeitig mit der Durchführung der Untersuchung die Behandlung der Veränderung, die aus Ablation besteht, durchgeführt wird. Die Ablation entspricht dem Prozess, der darauf abzielt, einen defekten elektrischen Signalweg zu zerstören oder zu entfernen, der mit einer Herzveränderung zusammenhängt.
Somit wird die Ablation unmittelbar nach der elektrophysiologischen Untersuchung durchgeführt und besteht aus der Einführung eines Katheters über denselben Eintrittsweg in den Körper der während der Untersuchung verwendeten Katheter, der das Herz erreicht. Die Spitze dieses Katheters besteht aus Metall. Wenn er mit dem Herzgewebe in Kontakt kommt, erwärmt er sich und verursacht kleine Verbrennungen in dem Bereich, der den elektrischen Signalweg entfernen kann.
Nach Durchführung der Ablation wird normalerweise eine neue elektrophysiologische Untersuchung durchgeführt, um zu überprüfen, ob sich während der Ablation ein anderer elektrischer Herzsignalweg geändert hat.