Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 7 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Kannst du jede Emotion auf einmal spüren? Versuchen Sie, ein Baby willkommen zu heißen - Wellness
Kannst du jede Emotion auf einmal spüren? Versuchen Sie, ein Baby willkommen zu heißen - Wellness

Inhalt

Ein Neugeborenes zu haben ist voller Widersprüche und emotionaler Schwankungen. Wenn Sie wissen, was Sie erwartet und wann Sie Hilfe erhalten, können Sie sich in den frühen Tagen der Elternschaft zurechtfinden.

Es ist 3 Uhr morgens. Das Baby weint. Nochmal. Ich weine. Nochmal.

Ich kann kaum aus meinen Augen sehen, dass sie so schwer vor Erschöpfung sind. Die Tränen von gestern haben sich entlang der Deckellinie kristallisiert und meine Wimpern zusammengeklebt.

Ich höre ein Grollen in seinem Bauch. Ich fürchte, wohin das führt. Ich hätte ihn möglicherweise wieder runterholen können, aber dann höre ich es. Ich muss seine Windel wechseln. Nochmal.

Dies bedeutet, dass wir noch ein oder zwei Stunden wach sind. Aber seien wir ehrlich. Selbst wenn er nicht gekackt hätte, hätte ich nicht wieder einschlafen können. Zwischen der Angst, darauf zu warten, dass er sich wieder rührt, und der Flut von Aufgaben, die meinen Geist überfluten, sobald ich meine Augen schließe, gibt es keinen „Schlaf, wenn das Baby schläft“. Ich spüre den Druck dieser Erwartung und weine plötzlich. Nochmal.


Ich höre das Schnarchen meines Mannes. In mir kocht Wut auf. Aus irgendeinem Grund kann ich mich in diesem Moment nicht erinnern, dass er selbst in der ersten Schicht bis 2 Uhr morgens wach war. Ich kann nur meinen Groll spüren, dass er jetzt einschlafen kann, wenn ich es wirklich brauche. Sogar der Hund schnarcht. Alle außer mir scheinen einzuschlafen.

Ich lege das Baby auf den Wickeltisch. Er erschrickt mit der Änderung der Temperatur. Ich mache das Nachtlicht an. Seine Mandelaugen sind weit geöffnet. Ein zahnloses Grinsen breitet sich auf seinem Gesicht aus, als er mich sieht. Er quietscht vor Aufregung.

Im Nu ändert sich alles.

Was auch immer Ärger, Trauer, Erschöpfung, Groll, Traurigkeit, die ich fühlte, schmilzt dahin. Und plötzlich lache ich. Voll lachend.

Ich hebe das Baby auf und umarme es mir gegenüber. Er schlang seine kleinen Arme um meinen Hals und schmiegte sich an den Spalt meiner Schulter. Ich weine wieder. Aber diesmal sind es Tränen der reinen Freude.

Für einen Zuschauer kann die Achterbahn der Gefühle, die ein neuer Elternteil erlebt, außer Kontrolle geraten oder sogar beunruhigend erscheinen. Aber für jemanden mit einem Säugling gehört dies zum Territorium. Das ist Elternschaft!


Die Leute sagen oft, es sei "die längste und kürzeste Zeit". Nun, es ist auch die schwierigste und größte Zeit.

Die Emotionen verstehen

Ich habe mein ganzes Leben lang mit einer generalisierten Angststörung gelebt und komme aus einer Familie, in der psychische Erkrankungen (insbesondere Stimmungsstörungen) weit verbreitet sind. Daher kann es manchmal beängstigend sein, wie extrem meine Gefühle schwingen.

Ich frage mich oft - bin ich in einem frühen Stadium einer postpartalen Depression, wenn ich nicht aufhören kann zu weinen?

Oder werde ich wie mein Großvater depressiv, wenn ich mich so heruntergekommen fühle, dass es unmöglich ist, den Text oder den Anruf eines Freundes zurückzugeben?

Oder entwickle ich Gesundheitsangst, weil ich immer davon überzeugt bin, dass das Baby krank wird?

Oder habe ich eine Wutstörung, wenn ich Wut auf meinen Mann wegen etwas Kleinem verspüre, wie zum Beispiel, wie seine Gabel gegen seine Schüssel klopft, aus Angst, er würde das Baby wecken?

Oder werde ich wie mein Bruder zwanghaft, wenn ich nicht aufhören kann, mich auf den Schlaf des Babys zu konzentrieren, und seine nächtliche Routine äußerst präzise sein muss?


Ist meine Angst ungewöhnlich hoch, wenn ich mich über alles ärgere, von der ständigen Sicherstellung, dass Haus, Flaschen und Spielzeug ordnungsgemäß gereinigt werden, bis hin zur Sorge, dass sein Immunsystem nicht aufgebaut wird, wenn die Dinge zu sauber sind?

Von der Sorge, dass er nicht genug isst, bis zur Sorge, dass er zu viel isst.

Von der Sorge, dass er alle 30 Minuten aufwacht, bis zur Sorge, dass er lebt? wenn er zu lange schläft.

Von der Sorge, dass er zu leise ist, bis zur Sorge, dass er zu aufgeregt ist.

Von der Sorge, dass er immer wieder Geräusche macht, bis zur Frage, wohin diese Geräusche gingen?

Von der Sorge, dass eine Phase niemals enden wird, bis zum Wunsch, dass sie niemals endet.

Oft treten diese Dichotomie-Emotionen nicht nur von einem Tag zum nächsten auf, sondern in wenigen Minuten. Wie diese Piratenschifffahrt auf der Messe, die von einem Ende zum anderen schwingt.

Es ist beängstigend - aber ist es normal?

Es kann beängstigend sein. Die Unvorhersehbarkeit von Gefühlen. Ich war besonders besorgt angesichts meiner Familiengeschichte und der Tendenz zur Angst.

Als ich mich jedoch an mein Unterstützungsnetzwerk wandte, von meinem Therapeuten bis zu anderen Eltern, wurde mir klar, dass das breite Spektrum an Emotionen, das wir in den frühen Tagen eines ersten Kindes erleben, in den meisten Fällen nicht nur ganz normal ist, sondern auch ganz normal ist zu erwarten!

Es ist beruhigend zu wissen, dass wir alle es durchmachen. Wenn ich um 4 Uhr morgens erschöpft und ärgerlich bin und das Baby füttere, hilft es, wenn ich weiß, dass es andere Mütter und Väter gibt, die genau das Gleiche fühlen. Ich bin kein schlechter Mensch. Ich bin nur eine neue Mutter.

Natürlich ist es nicht immer nur der Baby-Blues oder die emotionalen Momente der frühen Elternschaft. Die Realität ist, dass für einige Eltern postpartale Stimmungsstörungen sehr real sind. Deshalb ist es wichtig, wenn Sie auch fragen, ob Ihre Gefühle normal sind, mit einem geliebten Menschen oder einem Arzt zu sprechen, um Hilfe zu suchen.

Hilfe bei postpartalen Stimmungsstörungen

  • Postpartum Support International (PSI) bietet eine Telefon-Krisenleitung (800-944-4773) und Textunterstützung (503-894-9453) sowie Empfehlungen an lokale Anbieter.
  • National Suicide Prevention Lifeline bietet rund um die Uhr kostenlose Hotlines für Menschen in einer Krise, die möglicherweise erwägen, sich das Leben zu nehmen. Rufen Sie 800-273-8255 an oder schreiben Sie "HALLO" an 741741.
  • Die National Alliance on Mental Illness (NAMI) ist eine Ressource, die sowohl eine Telefonkrisenleitung (800-950-6264) als auch eine Textkrisenleitung („NAMI“ bis 741741) für alle hat, die sofortige Hilfe benötigen.
  • Motherhood Understood ist eine Online-Community, die von einer Überlebenden einer postpartalen Depression ins Leben gerufen wurde und elektronische Ressourcen und Gruppendiskussionen über eine mobile App anbietet.
  • Die Mom Support Group bietet kostenlosen Peer-to-Peer-Support für Zoom-Anrufe, die von geschulten Moderatoren geleitet werden.

Ein Elternteil zu werden ist das Schwierigste, was ich jemals getan habe, und es ist das Erfüllendste und Erstaunlichste, was ich jemals getan habe. Ehrlich gesagt denke ich, dass die Herausforderungen in jenen früheren Tagen die freudigen Momente tatsächlich so viel reicher machen.

Was ist das alte Sprichwort? Je größer der Aufwand, desto süßer die Belohnung? Wenn ich gerade auf das Gesicht meines Kleinen schaue, ist er natürlich verdammt süß, keine Anstrengung nötig.

Sarah Ezrin ist Motivatorin, Autorin, Yogalehrerin und Yogalehrerin. Sarah lebt in San Francisco, wo sie mit ihrem Mann und ihrem Hund lebt. Sie verändert die Welt und lehrt jeweils eine Person Selbstliebe. Für weitere Informationen über Sarah besuchen Sie bitte ihre Website, www.sarahezrinyoga.com.

Interessant Auf Der Website

Wie man Provera in Tabletten einnimmt

Wie man Provera in Tabletten einnimmt

Medroxyproge teronacetat, da im Handel unter dem Namen Provera vertrieben wird, i t ein hormonelle Medikament in Tablettenform, da zur Behandlung von ekundärer Amenorrhoe, intermen truellen Blutu...
Was kann Leistenschmerzen sein und was zu tun ist

Was kann Leistenschmerzen sein und was zu tun ist

chmerzen in der Lei tengegend ind ein häufige ymptom bei chwangeren Frauen und Men chen, die portarten mit hohem Einflu wie Fußball, Tenni oder Laufen betreiben. Im Allgemeinen ind Lei ten ...