Elephantiasis: Was es ist, Symptome, Übertragung und Behandlung
Inhalt
- Hauptsymptome
- So bestätigen Sie die Diagnose
- Wie die Übertragung erfolgt
- Wie die Behandlung durchgeführt wird
- Prävention von Elefantiasis
Elephantiasis, auch als Filariose bekannt, ist eine parasitäre Krankheit, die durch den Parasiten verursacht wird Wuchereria bancrofti, das es schafft, die Lymphgefäße zu erreichen und eine Entzündungsreaktion zu fördern, die den Lymphfluss behindert und zur Ansammlung von Flüssigkeit und Schwellung in einigen Organen wie Arm, Hoden bei Männern und Beinen führt hauptsächlich.
Die Übertragung des Parasiten auf Menschen erfolgt durch den Stich der Mückengattung Culex sp., bekannt als Strohmücke oder Mücke, die die Larven des Wurms transportieren und durch den Biss übertragen kann. Die Behandlung sollte von einer Infektionskrankheit oder einem Allgemeinarzt angezeigt werden, und die Verwendung von Antiparasitika wie Diethylcarbamazin und Ivermectin wird normalerweise empfohlen, um den Parasiten zu beseitigen.
Hauptsymptome
Die Symptome einer Elefantiasis können nach mehreren Monaten der Infektion durch den Parasiten auftreten und auf die Entwicklung und Ausbreitung der Larven des Parasiten im ganzen Körper zurückzuführen sein. Die Hauptsymptome der Elefantiasis sind:
- Hohes Fieber;
- Kopfschmerzen;
- Muskelschmerzen;
- Lichtunverträglichkeit;
- Allergische Reaktionen
- Asthma;
- Juckender Körper;
- Perikarditis;
- Erhöhte Lymphknoten;
- Schwellung der Gliedmaßen wie Beine, Arme, Brüste, Hoden oder Hodensack.
Nach Monaten bis Jahren, wenn die Filariose nicht richtig behandelt wird, verursacht das Vorhandensein adulter Äste im Kreislauf Narbenbildung und Verstopfung der Lymphgefäße, was den Lymphfluss verhindert und Ansammlungen dieser Flüssigkeit in den betroffenen Gliedmaßen verursacht, was zu einer chronischen Schwellung führt und Verdickung der Haut, die den Aspekt ähnlich einem Elefanten ergibt, der den Namen der Krankheit hervorruft.
So bestätigen Sie die Diagnose
Die Diagnose einer Elefantiasis wird vom Infektologen oder Allgemeinarzt gestellt, indem die dargestellten Anzeichen und Symptome beobachtet werden. Außerdem muss die Diagnose durch Blutuntersuchungen bestätigt werden, mit deren Hilfe der Parasit oder die Immunantwort des Körpers identifiziert werden können.
Die Diagnose wird nicht immer in den frühen Stadien der Krankheit gestellt, da sich die Krankheit im Laufe der Jahre sehr langsam entwickelt und sich der Parasit im Körper ständig vermehrt und ausbreitet, was zum Auftreten von Anzeichen und Symptomen anderer Krankheiten führen kann.
Wie die Übertragung erfolgt
Die Übertragung der Elefantiasis erfolgt, wenn die Mücke die Person beißt und die Larven vom Typ L3 passiert, die in die Lymphgefäße wandern und sich bis ins Erwachsenenalter entwickeln, wobei neue Larven in das Blut und den Lymphkreislauf freigesetzt werden.
Die Person infiziert mit Wuchereria bancrofti Es gibt den Parasiten nicht an andere Menschen weiter. Wenn eine Mücke ihn jedoch beißt, kann er infiziert werden und den Parasiten auf andere Menschen übertragen.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung der Elefantiasis erfolgt unter Verwendung der vom Arzt angegebenen Antiparasitika. Beispielsweise kann die Verwendung von Diethylcarbamazin oder Ivermectin mit Albendazol empfohlen werden, die die Larven der Filarien abtöten und deren Komplikationen verhindern können.
In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, eine Operation durchzuführen, um das Lymphsystem zu korrigieren und Symptome oder Komplikationen zu verringern, wenn die Entzündung bereits Narben und Verstopfung des Lymphflusses verursacht hat.
Prävention von Elefantiasis
Die Vorbeugung von Elefantiasis erfolgt durch Vermeidung des Kontakts mit übertragenen Mücken durch Maßnahmen wie:
- Verwendung eines Moskitonetzes zum Schlafen;
- Bildschirme an Fenstern und Türen;
- Lassen Sie beispielsweise kein stehendes Wasser in Reifen, Flaschen und Pflanzgefäßen.
- Verwenden Sie täglich ein Abwehrmittel.
- Vermeiden Sie Orte mit Fliegen und Mücken.
Darüber hinaus ist es Sache der Regierung, Mittel zur Bekämpfung von Fliegen und Mücken einzusetzen, beispielsweise um Gifte durch die Luft zu sprühen, wie z Rauch und grundlegende Hygienemaßnahmen.