Was sind Müller-Kanäle?

Inhalt
- Wie sie sich entwickeln
- Was sind die Komplikationen
- 1. Rokitansky-Kuster-Hauser-Syndrom
- 2. Einhorn Gebärmutter
- 3. Obstruktive laterale Fusionsprobleme
- 4. Nicht obstruktive laterale Fusionsprobleme
- 5. Obstruktive vertikale Fusionsprobleme
Müllers Gänge, auch als paramesonephrische Gänge bekannt, sind Strukturen, die im Embryo vorhanden sind und die weibliche innere Genitalien hervorrufen, wenn es sich um ein Mädchen handelt oder wenn es sich um einen Jungen handelt.
Bei Frauen stammen die Müller-Gänge aus den Uterusröhren, dem Uterus und dem oberen Teil der Vagina, und bei Männern sind die Strukturen, aus denen die männlichen Geschlechtsorgane wie Nebenhoden, Vas deferens und Samenbläschen hervorgehen, Wolffs Gänge. dass bei Frauen in Restform bleiben.

Wie sie sich entwickeln
Sowohl Müllers als auch Wolffs Kanäle hängen von hormonellen Kontrollen ab:
Im Embryo, aus dem das männliche Geschlecht hervorgeht, wird ein Hormon produziert, das als Anti-Müller-Hormon bezeichnet wird und zur Regression der Müller-Gänge führt. Anschließend wird Testosteron produziert, das von den Hoden freigesetzt wird und das Hoden stimuliert Differenzierung der Kanäle Wolff.
In Abwesenheit der Produktion dieser Hormone entwickeln sich im weiblichen Embryo Müllers Gänge, was zur Differenzierung und Bildung der inneren weiblichen Genitalien führt.
Was sind die Komplikationen
Es gibt einige Komplikationen, die bei der Differenzierung der Muller-Kanäle auftreten können und Anomalien verursachen können:
1. Rokitansky-Kuster-Hauser-Syndrom
Dieses Syndrom ist durch ein Fehlen von Uterus, Uterusröhren und oberem Teil der Vagina gekennzeichnet. Die sekundären Geschlechtsmerkmale entwickeln sich jedoch darin, da die Eierstöcke noch vorhanden sind, da sie nicht von den Müller-Gängen abhängen, um sich zu entwickeln.
Es können auch Abnormalitäten im Harnsystem und in der Wirbelsäule auftreten. Es ist noch nicht klar, was dieses Syndrom verursacht, das im Allgemeinen im Jugendalter aufgrund fehlender Menstruation entdeckt wird. Erfahren Sie mehr über dieses Syndrom, was sind die Symptome und wie man es behandelt.
2. Einhorn Gebärmutter
Es wird angenommen, dass sich diese Anomalie aufgrund eines Problems bei der Entwicklung eines von Müllers Kanälen entwickelt. Der Uterus des Einhorns ist etwa halb so groß wie ein normaler Uterus und hat nur einen Uterusschlauch, was eine Schwangerschaft erschweren kann.
3. Obstruktive laterale Fusionsprobleme
Wenn laterale Fusionsprobleme auftreten, kann eine Obstruktion auf der Ebene des Gebärmutterhalses oder der Vagina auftreten, die im Erwachsenenalter zu Menstruationsbeschwerden oder Endometriose führen kann. In diesen Fällen kann es erforderlich sein, eine obstruktive Entfernung des Vaginalseptums durchzuführen.
4. Nicht obstruktive laterale Fusionsprobleme
Wenn nicht-obstruktive laterale Fusionsprobleme auftreten, kann die Bildung eines zweikornigen oder septierten Uterus auftreten, der die Schwangerschaft behindern, Frühgeburten verursachen, Abtreibungen verursachen oder sogar Unfruchtbarkeit verursachen kann.
5. Obstruktive vertikale Fusionsprobleme
Es können auch Probleme mit obstruktiver vertikaler Fusion auftreten, die zum Fehlen einer Vagina, aber zum Vorhandensein einer Gebärmutter führen können, und es kann erforderlich sein, diese zu entfernen, wenn der Gebärmutterhals nicht vorhanden ist.