Was kann Schmerzen im Gesicht sein und wie zu behandeln

Inhalt
- 1. Trigeminusneuralgie
- 2. Sinusitis
- 3. Kopfschmerzen
- 4. Zahnprobleme
- 5. Temporo-mandibuläre Dysfunktion
- 6. Temporale Arteriitis
- 7. Veränderungen in Augen oder Ohren
- 8. Anhaltende idiopathische Gesichtsschmerzen
Es gibt verschiedene Ursachen für Schmerzen im Gesicht, angefangen von einem einfachen Schlag über Infektionen durch Sinusitis, einen Zahnabszess bis hin zu Kopfschmerzen, Funktionsstörungen des Kiefergelenks (TMJ) oder sogar Trigeminusneuralgie, bei denen es sich um Schmerzen handelt ein Nerv des Gesichts und ist sehr stark.
Wenn der Schmerz im Gesicht stark ist, konstant ist oder häufig kommt und geht, wird empfohlen, einen Hausarzt oder Hausarzt aufzusuchen, damit die ersten Bewertungen vorgenommen und gegebenenfalls Tests angeordnet werden können, damit Sie die Ursachen identifizieren können die Beschwerden. und dann die Behandlung oder Überweisung an einen Spezialisten anzeigen.
Im Allgemeinen kann der Ort des Gesichts, an dem der Schmerz auftritt, und das Vorhandensein von damit verbundenen Symptomen wie Kieferriss, Zahnschmerzen, Sehstörungen, Ohrenschmerzen oder Nasenausfluss dem Arzt Tipps geben, worum es geht. Erleichterung der Untersuchung.
Trotz der unzähligen Ursachen für Gesichtsschmerzen sind hier einige der Hauptursachen:
1. Trigeminusneuralgie
Trigeminusneuralgie oder Neuralgie ist eine Funktionsstörung, die starke Schmerzen im Gesicht verursacht, die abrupt auftreten, wie ein elektrischer Schlag oder ein Stich, der durch eine Schädigung eines Nervs namens Trigeminus verursacht wird und Zweige sendet, die für das Kauen und die Empfindlichkeit des Gesichts verantwortlich sind.
Was ist zu tun: Die Behandlung wird vom Neurologen angezeigt, normalerweise mit Antiepileptika, die zur Kontrolle von Episoden von Nervenschmerzen dienen. In Fällen, in denen sich die Behandlung mit Arzneimitteln nicht verbessert, kann eine Operation angezeigt sein. Besseres Verständnis der Behandlungsmöglichkeiten für Trigeminusneuralgie.
2. Sinusitis
Sinusitis oder Rhinosinusitis ist die Infektion der Nebenhöhlen, bei denen es sich um mit Luft gefüllte Hohlräume zwischen den Knochen des Schädels und des Gesichts handelt, die mit den Nasenhöhlen kommunizieren.
Normalerweise wird die Infektion durch Viren oder Bakterien verursacht und kann nur eine oder beide Seiten des Gesichts erreichen. Der Schmerz ist normalerweise wie ein Gefühl der Schwere, das sich beim Absenken des Gesichts verschlimmert und von anderen Symptomen wie Kopfschmerzen, laufender Nase, Husten, Mundgeruch, Geruchsverlust und Fieber begleitet sein kann.
Was ist zu tun: Die Infektion dauert einige Tage, und einige der Richtlinien des Arztes sind Nasenwaschmittel, Schmerzmittel, Ruhe und Flüssigkeitszufuhr. Bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion wird die Verwendung von Antibiotika empfohlen. Erfahren Sie mehr über die Symptome und die Behandlung von Sinusitis.
3. Kopfschmerzen
Der Kopfschmerz kann auch eine Empfindlichkeit im Gesicht verursachen, die bei Migräne, bei der es zu Funktionsstörungen des Nervensystems kommt, oder bei Spannungskopfschmerz, bei dem die Empfindlichkeit der Kopf- und Nackenmuskulatur zunimmt, auftreten kann durch Spannung.
Gesichtsschmerzen sind auch charakteristisch für eine bestimmte Art von Kopfschmerzen, die als Clusterkopfschmerzen bezeichnet werden und durch sehr starke Schmerzen auf einer Seite des Schädels und des Gesichts gekennzeichnet sind, begleitet von Rötung oder Schwellung des Auges, Tränen und laufender Nase.
Cluster-Kopfschmerzen treten normalerweise in Krisen auf, die zu bestimmten Jahreszeiten auftreten können oder in regelmäßigen Abständen auftreten und wieder auftreten. Obwohl bekannt ist, dass ein Zusammenhang mit dem Nervensystem besteht, sind die genauen Ursachen, die zu seinem Auftreten führen, noch nicht vollständig verstanden.
Was ist zu tun: Die Behandlung von Kopfschmerzen wird vom Neurologen geleitet und umfasst Medikamente wie Schmerzmittel. Bei Clusterkopfschmerzen ist auch das Einatmen von Sauerstoff oder eines Arzneimittels namens Sumatriptan angezeigt, um Anfälle zu kontrollieren. Erfahren Sie mehr über Funktionen und die Behandlung von Cluster-Kopfschmerzen.
4. Zahnprobleme
Zahnentzündungen wie Parodontitis, ein rissiger Zahn, eine tiefe Höhle, die die Nerven des Zahns betrifft, oder sogar ein Zahnabszess können Schmerzen verursachen, die auch auf das Gesicht abgestrahlt werden können.
Was ist zu tun: In diesen Fällen wird die Behandlung vom Zahnarzt angezeigt, beispielsweise durch Reinigung, Wurzelkanalbehandlung und Verwendung von Analgetika und entzündungshemmenden Arzneimitteln. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Zerfallsbehandlung durchgeführt wird.
5. Temporo-mandibuläre Dysfunktion
Dieses Syndrom, das auch unter dem Akronym TMD oder TMJ Pain bekannt ist, tritt aufgrund einer Störung im Gelenk auf, die den Kiefer mit dem Schädel verbindet und Anzeichen und Symptome wie Schmerzen beim Kauen, Kopfschmerzen, Schmerzen im Gesicht und Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes verursacht und Knistern im Mund. Kiefer zum Beispiel.
Probleme, die die korrekte Funktion dieses Gelenks verhindern, können TMD verursachen. Eine der häufigsten Ursachen ist Bruxismus, ein Schlag in der Region, Veränderungen der Zähne oder des Bisses und die Gewohnheit, beispielsweise Nägel zu beißen.
Was ist zu tun: Die Behandlung wird vom bukkaxillären Chirurgen geleitet. Neben Analgetika und Muskelrelaxantien ist auch die Verwendung von Schlaftellern, kieferorthopädischen Geräten, Physiotherapie, Entspannungstechniken oder schließlich sogar eine Operation angezeigt. Weitere Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten für Kiefergelenksschmerzen.
6. Temporale Arteriitis
Temporale Arteritis ist eine Vaskulitis, eine Krankheit, die aufgrund von Autoimmunerkrankungen eine Entzündung der Blutgefäße verursacht und hauptsächlich Menschen über 50 Jahre betrifft.
Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen, Empfindlichkeit in der Region, durch die die Schläfenarterie verläuft, die sich auf der rechten oder linken Seite des Schädels befinden kann, Schmerzen und Steifheit in den Körpermuskeln, Schwäche und Krämpfe der Kaumuskulatur sowie Appetitlosigkeit , Fieber und in den schwersten Fällen Augenprobleme und Sehverlust.
Was ist zu tun: Nach Verdacht auf die Krankheit wird der Rheumatologe die Behandlung anzeigen, insbesondere mit Kortikosteroiden wie Prednison, die Entzündungen lindern, Symptome lindern und die Krankheit gut kontrollieren können. Die Bestätigung der temporalen Arteriitis erfolgt durch klinische Bewertung, Blutuntersuchungen und Biopsie der temporalen Arterie. Erfahren Sie mehr über die Symptome und die Behandlung der temporalen Arteriitis.
7. Veränderungen in Augen oder Ohren
Eine Entzündung im Ohr, die beispielsweise durch Otitis, eine Wunde oder einen Abszess verursacht wird, kann Schmerzen verursachen, die auf das Gesicht ausstrahlen und es empfindlicher machen.
Entzündungen in den Augen, insbesondere wenn sie intensiv sind, wie sie durch Orbitalcellulitis, Blepharitis, Herpes oculare oder sogar durch einen Schlag verursacht werden, können ebenfalls Schmerzen in den Augen und im Gesicht verursachen.
Was ist zu tun: Die Beurteilung des Augenarztes ist erforderlich, wenn der Schmerz in einem oder beiden Augen und auch im Otorhin beginnt, wenn der Schmerz im Ohr beginnt oder von Schwindel oder Tinnitus begleitet wird.
8. Anhaltende idiopathische Gesichtsschmerzen
Es wird auch als atypischer Gesichtsschmerz bezeichnet und ist eine seltene Erkrankung, die Schmerzen im Gesicht verursacht, aber immer noch keine eindeutige Ursache hat. Es wird angenommen, dass sie mit Veränderungen der Empfindlichkeit der Gesichtsnerven zusammenhängt.
Der Schmerz kann mäßig bis stark sein und tritt normalerweise auf einer Seite des Gesichts auf und kann kontinuierlich sein oder kommen und gehen. Es kann durch Stress, Müdigkeit oder andere Krankheiten wie Reizdarmsyndrom, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Kopfschmerzen, Angstzustände und Depressionen verschlimmert werden.
Was ist zu tun: Es gibt keine spezifische Behandlung, und sie kann im Zusammenhang mit der Verwendung von Antidepressiva und Psychotherapie durchgeführt werden, die vom Arzt nach der Untersuchung und dem Ausschluss anderer Ursachen angezeigt werden.