Lupus-Diät: Nahrung zur Linderung der Symptome

Inhalt
- Hauptfunktionsbestandteile für Lupus
- Welche Ergänzungen für Lupus zu nehmen
- Beispiel eines entzündungshemmenden Menüs für Lupus
Die Fütterung bei Lupus ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung, da sie zur Kontrolle der Entzündung des Körpers beiträgt und häufige Symptome wie übermäßige Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Haarausfall, Herz-Kreislauf-Probleme und Hautunreinheiten lindert. Daher ist das Ideal, dass diejenigen, die an Lupus leiden, einen Termin mit dem Ernährungsberater vereinbaren, um ihre Ernährung anzupassen.
Darüber hinaus hilft eine angepasste Ernährung auch dabei, den Cholesterinspiegel besser zu kontrollieren, was eine der größten Herausforderungen für Menschen mit Lupus darstellt.Dafür ist es wichtig, eine abwechslungsreiche, farbenfrohe Ernährung zu sich zu nehmen, die reich an Ballaststoffen aus rohem Obst und Gemüse ist, sowie auf Probiotika wie Naturjoghurt oder Kefir zu setzen, da diese dazu beitragen, den Darm gesund zu halten und die Aufnahme von Cholesterin zu verringern . Lesen Sie alle Tipps zur Kontrolle des Cholesterins über die Nahrung.
Sehen Sie sich das Video unseres Ernährungsberaters mit den wichtigsten Fütterungstipps für Lupus an:
Hauptfunktionsbestandteile für Lupus
Es gibt einige Inhaltsstoffe und Gewürze, die bei Lupus als funktionell gelten, dh auf den Körper einwirken und zur Verringerung von Entzündungen und zur Bekämpfung der Krankheit beitragen. Diese schließen ein:
Zutat | Wofür ist das | Aktive Substanz |
Kurkuma | Schützt die Haut vor Schäden durch Sonnenlicht. | Curcumin |
rote Paprika | Verbessert die Durchblutung und lindert Schmerzen. | Capsaicin |
Ingwer | Es wirkt entzündungshemmend auf die Gelenke. | Gingerol |
Kreuzkümmel | Trägt zur Entgiftung der Leber bei. | Anethole |
Basilikum | Reduziert Muskelschmerzen. | Ursolsäure |
Knoblauch | Hilft bei der Senkung von Cholesterin und Bluthochdruck. | Alicina |
Granatapfel | Schutz vor Arteriosklerose und Herzerkrankungen. | Ellaginsäure |
Andere wichtige Lebensmittel, die bei Lupus in die Ernährung aufgenommen werden müssen, können sein: Hafer, Zwiebeln, Brokkoli, Blumenkohl, Kohl, Leinsamen, Tomaten, Trauben, Avocados, Zitrone, Karotten, Gurken, Grünkohl, Linsen und die gekeimte Luzerne.
Diese Zutaten sollten der täglichen Ernährung hinzugefügt werden, idealerweise mit mindestens einer dieser Zutaten in jeder Hauptmahlzeit.
Sehen Sie sich eine vollständigere Liste von Lebensmitteln an, die bei der Bekämpfung von Entzündungen helfen und bei Lupus angewendet werden können.
Welche Ergänzungen für Lupus zu nehmen
Zusätzlich zu Nahrungsmitteln gibt es auch einige Nahrungsergänzungsmittel, die vom Ernährungsberater zur Bekämpfung der Krankheit angezeigt werden können. Die häufigsten davon sind Vitamin D und Fischöl, die von einem Fachmann angezeigt werden sollten, der in der Lage ist, die Dosis gemäß den Merkmalen festzulegen jeder Person und die dargestellten Symptome.
Beispiel eines entzündungshemmenden Menüs für Lupus
Die Ernährung bei Lupus muss immer an die individuellen Bedürfnisse jeder Person angepasst werden. Ein Menü für einen Tag kann jedoch beispielsweise sein:
- Frühstück: Acerola-Saft mit 1 cm Ingwer und 1 Tasse Naturjoghurt mit Haferkleie.
- Mitten am Morgen: 1 Toast mit 1 Scheibe Weißkäse und Avocado, begleitet von einer Tasse grünem Tee.
- Mittagessen: brauner Reis, Bohnen, 1 gegrilltes Hähnchenbruststeak, grüner Blattsalat mit Tomate und zum Nachtisch 3 Quadrate (30 g) dunkler Schokolade.
- Nachmittags-Snack: 30 g Müsli mit Mandeln und Kuhmilch oder Reis- oder Hafergetränk.
- Abendessen: Kürbiscreme mit Knoblauch und 1 Scheibe Vollkornbrot.
- Abendessen: 250 g Haferflocken oder 1 Naturjoghurt.
Dieser Vorschlag ist eine funktionelle antioxidative Diät mit entzündungshemmenden Eigenschaften und mit Lebensmitteln, die die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützen und dazu beitragen, nicht nur die Nebenwirkungen der in der Behandlung verwendeten Medikamente zu minimieren, sondern auch die Konstante aufrechtzuerhalten Gewicht, das ein weiterer wichtiger Faktor ist, um Lupus unter Kontrolle zu halten.