Diät für hepatische Enzephalopathie

Inhalt
- Ernährungsplan bei hepatischer Enzephalopathie
- Was ist bei hepatischer Enzephalopathie zu essen?
- Was bei hepatischer Enzephalopathie nicht zu essen ist
Die Leber-Enzephalopathie-Diät, die eine schwerwiegende Komplikation des Leberversagens darstellt,muss proteinarm sein, auch aus pflanzlichen Quellen wie Soja oder Tofu.
Eine hepatische Enzephalopathie tritt auf, wenn die Leber nicht gut funktioniert und infolgedessen Toxine produziert, die das Gehirn beeinflussen und neuromuskuläre und Verhaltensänderungen verursachen.
Die hepatische Enzephalopathie ist eine schwerwiegende Komplikation, und die Behandlung muss von einem Arzt geleitet werden, der einen qualifizierten Ernährungsberater mit der Erstellung eines strukturierten Ernährungsplans beauftragt und an den Patienten mit hepatischer Enzephalopathie anpasst.


Ernährungsplan bei hepatischer Enzephalopathie
Der Ernährungsplan für die hepatische Enzephalopathie sollte darauf abzielen, das aufgenommene Protein wie folgt zu reduzieren:
- Bei der Frühstück und Snacks - Vermeiden Sie den Verzehr von Milchprodukten. Beispiel: Ein Fruchtsaft mit einem Brot mit Marmelade oder eine Frucht mit vier Toasts.
- Zum Mittagessen und Abendessen - weniger Fleisch und Fisch essen, weil sie Proteine tierischen Ursprungs enthalten und Hülsenfrüchte wie Bohnen, Saubohnen, Linsen, Sojabohnen und Erbsen mit Proteinen pflanzlichen Ursprungs bevorzugen. Beispiel: Sojaeintopf mit Reis-Salat-Salat, Tomaten, Paprika und Mais mit Obst zum Nachtisch.
Was ist bei hepatischer Enzephalopathie zu essen?
Bei hepatischer Enzephalopathie essen Sie mehr Proteine pflanzlichen Ursprungs wie Bohnen, Saubohnen, Linsen, Erbsen und Soja als tierischen Ursprungs wie Fleisch oder Fisch. Essen Sie auch ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst und Gemüse, die dazu beitragen, die Verbindungen zu beseitigen, die den Körper bei Leberenzephalopathie berauschen.
Was bei hepatischer Enzephalopathie nicht zu essen ist
Bei hepatischer Enzephalopathie nicht essen:
- Snacks, Würstchen und geräucherte, konservierte und konservierte Lebensmittel, vorkonditionierte Lebensmittel, vorbereitete Saucen
- Käse, Hamburger, Huhn, Eigelb, Schinken, Gelatine, Zwiebel, Kartoffel
- alkoholische Getränke