Wie Kryotherapie bei Warzen durchgeführt wird

Inhalt
Die Kryotherapie ist eine großartige Methode zur Entfernung von Warzen und sollte von einem Dermatologen angezeigt werden. Sie besteht aus der Anwendung einer kleinen Menge flüssigen Stickstoffs, wodurch die Warze gefrieren kann und innerhalb von 1 Woche abfällt.
Warzen sind kleine Läsionen auf der Haut, die durch das Human Papilloma Virus (HPV) verursacht werden und die direkt von Person zu Person oder indirekt durch die gemeinschaftliche Nutzung von Schwimmbädern oder das Teilen von Handtüchern übertragen werden können. Erfahren Sie mehr über Warzen.

Wie es funktioniert
Die Behandlung der Warzenentfernung muss von einem Dermatologen durchgeführt werden, der flüssigen Stickstoff mit einer Temperatur von fast 200 ° negativ auf die zu entfernende Warze aufträgt. Die Anwendung des Produkts schadet nicht, da niedrige Temperaturen eine Schmerzkontrolle ermöglichen.
Diese Anwendung erfolgt im Spray und ermöglicht das Einfrieren der Warze und des Virus, wodurch diese innerhalb von 1 Woche abfällt. Im Allgemeinen ist für kleine Warzen 1 Behandlungssitzung erforderlich, und für größere Warzen können 3 bis 4 Sitzungen erforderlich sein. Bei dieser Behandlung ist die Haut nach dem Fallen der Warze und dem Heilen der Haut glatt und ohne Narben.
Ist die Behandlung wirksam?
Diese Behandlung ist wirksam, da flüssiger Stickstoff nicht nur das Einfrieren der Warze, sondern auch des verursachenden Virus ermöglicht. Somit wird das Problem aus der Wurzel entfernt und die Warze wird nicht wiedergeboren, da das Virus an diesem Ort nicht mehr aktiv ist und keine Gefahr besteht, das Virus auf andere Stellen auf der Haut zu übertragen.
Einige Kryotherapie-Behandlungen werden bereits in Apotheken verkauft, wie dies bei Wartner- oder Dr. Scholl STOP-Warzen der Fall ist, die zu Hause gemäß den spezifischen Anweisungen für jedes Produkt angewendet werden können. Neben der Kryotherapie gibt es andere Methoden zum Entfernen von Warzen, einschließlich des Schneidens oder Brennens der Warze mithilfe von Laseroperationen oder Chemikalien wie Cantharidin oder Salicylsäure. Diese Techniken sollten jedoch vom Dermatologen angezeigt werden, wenn die Kryotherapie nicht wirksam war .