Autor: Christy White
Erstelldatum: 12 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
How To Say Amnionitis
Video: How To Say Amnionitis

Inhalt

Was ist Amnionitis?

Amnionitis, auch als Chorioamnionitis oder intraamniotische Infektion bekannt, ist eine Infektion der Gebärmutter, des Fruchtwassersacks (Wasserbeutel) und in einigen Fällen des Fötus.

Amnionitis ist sehr selten und tritt nur bei etwa 2 bis 5 Prozent der Schwangerschaften auf.

Die Gebärmutter ist normalerweise eine sterile Umgebung (was bedeutet, dass sie keine Bakterien oder Viren enthält). Bestimmte Zustände können jedoch die Gebärmutter anfällig für Infektionen machen.

In diesem Fall ist eine Infektion der Gebärmutter eine schwerwiegende Erkrankung, da sie ohne Geburt des Kindes nicht erfolgreich behandelt werden kann. Dies ist ein besonderes Problem, wenn das Baby verfrüht ist.

Was verursacht eine Infektion?

Bakterien, die in die Gebärmutter eindringen, verursachen Amnionitis. Dies geschieht normalerweise auf zwei Arten. Erstens können Bakterien über den Blutkreislauf der Mutter in die Gebärmutter gelangen. Der zweite und häufigere Weg führt von der Vagina und dem Gebärmutterhals.

Bei gesunden Frauen enthalten Vagina und Gebärmutterhals immer eine begrenzte Anzahl von Bakterien. Bei bestimmten Menschen können diese Bakterien jedoch Infektionen verursachen.


Was sind die Risiken?

Zu den Risiken für Amnionitis gehören Frühgeburten, Membranbruch und ein erweiterter Gebärmutterhals. Dadurch können Bakterien in der Vagina Zugang zur Gebärmutter erhalten.

Ein vorzeitiger vorzeitiger Membranbruch (auch bekannt als PPROM, Wasserbruch vor 37 Wochen) birgt das höchste Risiko für eine Fruchtwasserinfektion.

Amnionitis kann auch während der normalen Wehen auftreten. Zu den Faktoren, die das Risiko für Amnionitis erhöhen können, gehören:

  • eine lange Arbeit
  • längerer Bruch der Membranen
  • mehrere vaginale Untersuchungen
  • Platzierung der fetalen Kopfhautelektroden
  • intrauterine Druckkatheter

Was sind die Anzeichen und Symptome?

Die Symptome einer Amnionitis sind unterschiedlich. Eines der frühesten Anzeichen können regelmäßige Kontraktionen mit zervikaler Dilatation sein. Diese Symptome zusammen bedeuten den Beginn einer Frühgeburt.

Laut dem American College of Geburtshelfer und Gynäkologen hat eine Frau normalerweise Fieber im Bereich von 100,4 bis 102,2ºF.

Zusätzliche Symptome können sein:


  • grippeähnliches Gefühl
  • Bauchempfindlichkeit
  • eitrige Zervixdrainage (übelriechende oder dicke Drainage)
  • schnelle Herzfrequenz bei Mama
  • schnelle Herzfrequenz beim Baby (nur durch Überwachung der fetalen Herzfrequenz nachweisbar)

Labortests können einen Anstieg der Anzahl weißer Blutkörperchen zeigen. Wenn die Infektion nicht behandelt wird, kann das Baby krank werden und die fetale Herzfrequenz kann ansteigen. Dies ist nur dann offensichtlich, wenn sich die Mutter in einem Krankenhaus befindet und an einen fetalen Herzfrequenzmesser angeschlossen ist.

Ohne Behandlung kann die Mutter vorzeitige Wehen bekommen. In seltenen Fällen kann eine schwere Infektion zum Tod des Fötus führen.

Die Mutter kann auch sehr krank werden und eine Sepsis entwickeln. Sepsis tritt auf, wenn die Infektion in den Blutkreislauf der Mutter gelangt und Probleme in anderen Körperteilen verursacht.

Dies kann niedrigen Blutdruck und Schäden an anderen Organen umfassen. Die Bakterien setzen Giftstoffe frei, die für den Körper schädlich sein können. Dies ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Eine möglichst schnelle Behandlung der Amnionitis kann dies idealerweise verhindern.


Wie wird Amnionitis diagnostiziert?

Die Diagnose einer Amnionitis bei Wehen basiert auf dem Vorhandensein von Fieber, Uterusempfindlichkeit, einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen und übelriechendem Fruchtwasser.

Die Amniozentese (Entnahme einer Fruchtwasserprobe) wird nicht zur Diagnose einer Amnionitis während der normalen Wehen verwendet. Dies ist normalerweise zu invasiv, wenn eine Mutter Wehen hat.

Wie wird Amnionitis behandelt?

Antibiotika sollten so bald wie möglich nach der Diagnose verabreicht werden, um das Risiko für Mutter und Fötus zu senken. Ein Arzt wird diese Medikamente normalerweise zur intravenösen Verabreichung verschreiben.

Unterstützende Therapien wie das Essen von Eischips, das Kühlen des Raums oder die Verwendung von Ventilatoren können dazu beitragen, die Temperatur einer Frau zu kühlen.

Wenn ein Arzt während der Wehen eine Infektion diagnostiziert, sollten Anstrengungen unternommen werden, um die Wehen so weit wie möglich zu verkürzen. Sie können Oxytocin (Pitocin) verschreiben, um die Kontraktionen zu stärken. Amnionitis kann trotz der Verwendung von Oxytocin auch eine Ursache für Funktionsstörungen sein.

Ärzte empfehlen einer Mutter normalerweise keinen Kaiserschnitt (Kaiserschnitt), nur weil sie Amnionitis hat.

Wie sehen die Aussichten für Amnionitis aus?

Das Erkennen und Suchen einer Behandlung für Amnionitis ist entscheidend für ein gutes Ergebnis für Mutter und Kind. Eine Frau sollte immer ihren Arzt anrufen, wenn sie Fieber hat, das länger als ein paar Stunden dauert.

Wenn sie keine Behandlung sucht, kann die Infektion fortschreiten. Sepsis oder fetale Komplikationen können die Folge sein. Mit Antibiotika und potenziell vermehrter Wehen können eine Frau und ihr Baby ein positives Ergebnis erzielen und das Risiko für Komplikationen verringern.

Interessante Beiträge

Was sind Fieberträume (und warum haben wir sie)?

Was sind Fieberträume (und warum haben wir sie)?

Wenn ie während Ihrer Krankheit jemal einen beonder inteniven Traum hatten, war die möglicherweie ein Fiebertraum. Ein Fiebertraum it ein Begriff, der verwendet wird, um lebhafte Träume...
Provigil (Modafinil)

Provigil (Modafinil)

Provigil (Modafinil) it ein verchreibungpflichtige Medikament. E wird am häufigten zur Behandlung von übermäßiger chläfrigkeit verwendet, die durch Narkolepie, obtruktive chla...