Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Trauern muss man lernen: Verena Kast & Wilhelm Schmid erklären | Sternstunde Philosophie |SRF Kultur
Video: Trauern muss man lernen: Verena Kast & Wilhelm Schmid erklären | Sternstunde Philosophie |SRF Kultur

Inhalt

Abwesenheitsanfälle sind eine Art von epileptischen Anfällen, die identifiziert werden können, wenn ein plötzlicher Bewusstseinsverlust und ein vager Blick auftreten, still bleiben und so aussehen, als würden Sie etwa 10 bis 30 Sekunden lang in den Weltraum schauen.

Abwesenheitsattacken sind bei Kindern häufiger als bei Erwachsenen, werden durch abnormale Gehirnaktivität verursacht und können mit Antiepileptika kontrolliert werden.

Im Allgemeinen verursachen fehlende Anfälle keine körperlichen Schäden und das Kind hat während der Pubertät keine natürlichen Anfälle mehr. Einige Kinder können jedoch für den Rest ihres Lebens Anfälle haben oder andere Anfälle entwickeln.

Wie man die Abwesenheitskrise identifiziert

Die Abwesenheitskrise kann festgestellt werden, wenn das Kind etwa 10 bis 30 Sekunden lang:

  • Plötzlich verliert das Bewusstsein und hör auf zu reden, wenn du redest;
  • Bleib still, ohne zu Boden zu fallen, mit dem leerer Blicknormalerweise nach oben abgelenkt;
  • Antwortet nicht was zu ihm gesagt wird oder auf Reize reagiert;
  • Nach der Abwesenheitskrise erholt sich das Kind und macht weiter, was es getan hat und Ich erinnere mich nicht, was passiert ist.

Darüber hinaus können andere Symptome der Abwesenheitskrise vorliegen, z. B. Blinzeln oder Rollen der Augen, Zusammenpressen der Lippen, Kauen oder kleine Bewegungen mit Kopf oder Händen.


Abwesenheitskrisen können schwierig zu identifizieren sein, da sie beispielsweise mit mangelnder Aufmerksamkeit verwechselt werden können. So ist es häufig der Fall, dass einer der ersten Anhaltspunkte dafür, dass das Kind Abwesenheitskrisen hat, darin besteht, dass es in der Schule Aufmerksamkeitsprobleme hat.

Wann zum Arzt gehen

Bei Vorhandensein von Abwesenheitskrisensymptomen ist es wichtig, einen Neurologen zu konsultieren, um die Diagnose anhand eines Elektroenzephalogramms zu stellen. Hierbei handelt es sich um eine Untersuchung, bei der die elektrische Aktivität des Gehirns bewertet wird. Während der Untersuchung kann der Arzt das Kind bitten, sehr schnell zu atmen, da dies eine Abwesenheitskrise auslösen kann.

Es ist sehr wichtig, das Kind zum Arzt zu bringen, um die Abwesenheitskrise zu diagnostizieren, da das Kind in der Schule Lernschwierigkeiten haben, Verhaltensprobleme entwickeln oder soziale Isolation entwickeln kann.

Wie man die Abwesenheitskrise behandelt

Die Behandlung der Abwesenheitskrise erfolgt normalerweise mit antiepileptischen Mitteln, die dazu beitragen, die Abwesenheitsanfälle zu verhindern.


Normalerweise hören Abwesenheitsattacken bis zum Alter von 18 Jahren auf natürliche Weise auf, aber es ist möglich, dass das Kind für den Rest seines Lebens Abwesenheitskrisen hat oder Anfälle entwickelt.

Erfahren Sie mehr über Epilepsie und wie Sie die Krise der Abwesenheit von Autismus unterscheiden können unter: Infantiler Autismus.

Heute Interessant

Hodenschlag: Was tun und mögliche Folgen?

Hodenschlag: Was tun und mögliche Folgen?

Ein chlag auf die Hoden i t ein ehr häufiger Unfall bei Männern, zumal die eine Region i t, die ich außerhalb de Körper befindet und keinerlei chutz durch Knochen oder Mu keln biet...
Myositis: Was es ist, Haupttypen, Ursachen und Behandlung

Myositis: Was es ist, Haupttypen, Ursachen und Behandlung

Myo iti i t eine Entzündung der Mu keln, die zu einer chwächung der Mu keln führt und ymptome wie Mu kel chmerzen, Mu kel chwäche und erhöhte Empfindlichkeit der Mu keln verur...