6 Nagelveränderungen, die auf gesundheitliche Probleme hinweisen können
Inhalt
- 1. Vergilbte Nägel
- 2. Spröde und trockene Nägel
- 3. Weiße Flecken auf den Nägeln
- 4. Blaue Nägel
- 5. Nägel mit dunklen Linien
- 6. Nägel nach oben
Das Vorhandensein von Veränderungen in den Nägeln kann ein erstes Anzeichen für einige Gesundheitsprobleme sein, von Hefeinfektionen bis hin zu einer verminderten Durchblutung oder sogar Krebs.
Dies liegt daran, dass die meisten schwerwiegenden Gesundheitsprobleme den Wachstumsprozess und die Entwicklung der Nägel verändern können, wodurch Veränderungen auftreten, die möglicherweise unbemerkt bleiben.
1. Vergilbte Nägel
1. Vergilbte NägelVergilbte Nägel können auf verschiedene Arten von Problemen hinweisen, z. B. Hefeinfektion, Psoriasis, Diabetes oder durch Zigarettenrauch verursachte Flecken, beispielsweise bei Rauchern. Informationen zur Behandlung von Psoriasis finden Sie unter: Behandlung von Psoriasis.
Was ist zu tun: Es ist ratsam, den Dermatologen zu konsultieren, um das Vorhandensein einer Pilzinfektion oder Psoriasis im Nagel zu beurteilen und die entsprechende Behandlung zu beginnen, insbesondere wenn Sie kein Raucher sind.
2. Spröde und trockene Nägel
2. Spröde und trockene NägelSpröde und trockene Nägel brechen oder splittern sehr leicht und stehen normalerweise im Zusammenhang mit natürlichem Altern oder übermäßiger Maniküre im Friseursalon.
Sie können jedoch auch ein Zeichen für einen Mangel an Vitamin A, B oder C sein, da sie für die Produktion eines Proteins verantwortlich sind, das den Nägeln Festigkeit verleiht.
Was ist zu tun: Es wird empfohlen, den Nagel auszuruhen und eine Maniküre für ca. 2 Wochen zu vermeiden. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es wichtig, einen Dermatologen zu konsultieren, um festzustellen, ob ein Vitaminmangel vorliegt. Kennen Sie einige Lebensmittel mit Vitamin A: Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind.
3. Weiße Flecken auf den Nägeln
3. Weiße Flecken auf den NägelnDie weißen Flecken auf den Nägeln sind normalerweise klein und schwer zu entfernen, hauptsächlich aufgrund von Beulen oder Läsionen auf den Nägeln, wie z. B. dem Auftreffen auf den Nagel an der Wand oder dem Entfernen der Nagelhaut.
Was ist zu tun: Der Nagel sollte natürlich wachsen, bis die weißen Flecken verschwinden. Wenn der Fleck jedoch über mehrere Wochen gleich bleibt, ist es ratsam, einen Dermatologen zu konsultieren, da dies ein Zeichen für eine Hefeinfektion sein kann.
4. Blaue Nägel
4. Blaue NägelBläuliche Nägel sind normalerweise ein Zeichen für Sauerstoffmangel an den Fingerspitzen und daher ein normales Symptom, wenn Sie sich beispielsweise in einer kalten Umgebung befinden. Wenn die Farbe Blau jedoch zu anderen Zeiten auftritt, kann dies auf Kreislauf-, Atem- oder Herzprobleme hinweisen.
Was ist zu tun: Es wird empfohlen, einen Dermatologen oder Kardiologen zu konsultieren, wenn das Problem häufig auftritt, das Verschwinden einige Zeit in Anspruch nimmt oder andere Symptome auftreten. Sehen Sie, auf welche Symptome Sie achten müssen: Symptome einer Herzerkrankung.
5. Nägel mit dunklen Linien
5. Nägel mit dunklen LinienDunkle Linien unter dem Nagel sind bei Menschen mit dunkler Haut häufig. Wenn sie jedoch plötzlich auftreten oder sich im Laufe der Zeit entwickeln, können sie auf das Wachstum eines Signals unter dem Nagel hinweisen, das eines der ersten Symptome von Hautkrebs sein kann. Treffen Sie andere unter: Anzeichen von Hautkrebs.
Was ist zu tun: Es ist ratsam, sofort einen Dermatologen zu konsultieren, wenn der Fleck plötzlich auftritt oder sich im Laufe der Zeit entwickelt und Farbe, Größe oder Form ändert.
6. Nägel nach oben
6. Nägel nach obenDie nach oben gedrehten Nägel sind ein Zeichen dafür, dass die Durchblutung die Nagelmitte nicht richtig erreicht, und können daher beispielsweise ein Symptom für Eisenmangel, Herzprobleme oder Hypothyreose sein.
Was ist zu tun: Sie sollten einen Dermatologen oder Allgemeinarzt für Blutuntersuchungen aufsuchen und feststellen, ob es sich um einen Nährstoffmangel handelt, der das Problem verursacht, oder ob ein Problem mit der Schilddrüse oder dem Herzen vorliegt.
Zusätzlich zu diesen Problemen ist eine weitere weniger häufige Veränderung das Auftreten kleiner Löcher oder Rillen in den Nägeln, die normalerweise mit einem Trauma des Nagels zusammenhängen, wie zum Beispiel das Feststecken des Fingers an der Tür. Wenn jedoch kein Trauma am Nagel aufgetreten ist, kann dies auch ein Zeichen für Diabetes, hormonelle Veränderungen, übermäßigen Stress oder Schilddrüsenprobleme sein. Daher ist es ratsam, einen Dermatologen oder Allgemeinarzt zu konsultieren.