Autor: John Pratt
Erstelldatum: 10 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Windpocken erklärt
Video: Windpocken erklärt

Inhalt

Was ist Windpocken?

Windpocken, auch Varizellen genannt, sind durch juckende rote Blasen gekennzeichnet, die am ganzen Körper auftreten. Ein Virus verursacht diesen Zustand. Es betrifft oft Kinder und war so häufig, dass es als Übergangsritus in der Kindheit angesehen wurde.

Es ist sehr selten, dass die Windpockeninfektion mehr als einmal auftritt. Und seit der Einführung des Windpocken-Impfstoffs Mitte der neunziger Jahre sind die Fälle zurückgegangen.

Was sind die Symptome von Windpocken?

Ein juckender Ausschlag ist das häufigste Symptom von Windpocken. Die Infektion muss etwa sieben bis 21 Tage in Ihrem Körper sein, bevor Hautausschlag und andere Symptome auftreten. Sie werden bis zu 48 Stunden vor dem Auftreten des Hautausschlags ansteckend für Ihre Umgebung.

Die nicht vorschnellen Symptome können einige Tage andauern und umfassen:

  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Verlust von Appetit

Ein oder zwei Tage nach Auftreten dieser Symptome beginnt sich der klassische Ausschlag zu entwickeln. Der Ausschlag durchläuft drei Phasen, bevor Sie sich erholen. Diese beinhalten:


  • Sie entwickeln rote oder rosa Beulen am ganzen Körper.
  • Die Unebenheiten werden zu Blasen, die mit austretender Flüssigkeit gefüllt sind.
  • Die Beulen werden knusprig, verkrusten und beginnen zu heilen.

Die Beulen an Ihrem Körper befinden sich nicht alle zur gleichen Zeit in derselben Phase. Während Ihrer Infektion treten ständig neue Beulen auf. Der Ausschlag kann sehr jucken, besonders bevor er mit einer Kruste verkrustet.

Sie sind immer noch ansteckend, bis alle Blasen an Ihrem Körper verkrustet sind. Die verkrusteten Krustenbereiche fallen schließlich ab. Es dauert sieben bis 14 Tage, um vollständig zu verschwinden.

Was verursacht Windpocken?

Das Varicella-Zoster-Virus (VZV) verursacht die Windpockeninfektion. Die meisten Fälle treten durch Kontakt mit einer infizierten Person auf. Das Virus ist ein bis zwei Tage lang ansteckend für Ihre Umgebung, bevor Ihre Blasen auftreten. Das VZV bleibt ansteckend, bis alle Blasen verkrustet sind. Das Virus kann sich verbreiten durch:

  • Speichel
  • Husten
  • Niesen
  • Kontakt mit Flüssigkeit aus den Blasen

Wer ist gefährdet, Windpocken zu entwickeln?

Die Exposition gegenüber dem Virus durch vorherige aktive Infektion oder Impfung verringert das Risiko. Die Immunität gegen das Virus kann von einer Mutter auf ihr Neugeborenes übertragen werden. Die Immunität dauert etwa drei Monate ab der Geburt.


Jeder, der nicht exponiert wurde, kann sich mit dem Virus infizieren. Das Risiko steigt unter folgenden Bedingungen:

  • Sie hatten kürzlich Kontakt mit einer infizierten Person.
  • Sie sind unter 12 Jahre alt.
  • Sie sind ein Erwachsener, der mit Kindern lebt.
  • Sie haben Zeit in einer Schule oder Kinderbetreuungseinrichtung verbracht.
  • Ihr Immunsystem ist aufgrund von Krankheit oder Medikamenten geschwächt.

Wie werden Windpocken diagnostiziert?

Sie sollten Ihren Arzt immer anrufen, wenn Sie einen ungeklärten Ausschlag entwickeln, insbesondere wenn er mit Erkältungssymptomen oder Fieber einhergeht. Eines von mehreren Viren oder Infektionen kann Sie betreffen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind und Windpocken ausgesetzt waren.

Möglicherweise kann Ihr Arzt Windpocken anhand einer körperlichen Untersuchung der Blasen an Ihnen oder dem Körper Ihres Kindes diagnostizieren. Oder Labortests können die Ursache der Blasen bestätigen.

Was sind mögliche Komplikationen von Windpocken?

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn:

  • Der Ausschlag breitet sich auf Ihre Augen aus.
  • Der Ausschlag ist sehr rot, zart und warm (Anzeichen einer sekundären bakteriellen Infektion).
  • Der Ausschlag wird von Schwindel oder Atemnot begleitet.

Wenn Komplikationen auftreten, betreffen sie am häufigsten:


  • Säuglinge
  • ältere Erwachsene
  • Menschen mit schwachem Immunsystem
  • schwangere Frau

Diese Gruppen können sich auch mit einer VZV-Pneumonie oder bakteriellen Infektionen der Haut, Gelenke oder Knochen infizieren.

Frauen, die während der Schwangerschaft exponiert sind, können Kinder mit Geburtsfehlern gebären, darunter:

  • schlechtes Wachstum
  • kleine Kopfgröße
  • Augenprobleme
  • Geistige Behinderungen

Wie werden Windpocken behandelt?

Den meisten Menschen, bei denen Windpocken diagnostiziert wurden, wird empfohlen, ihre Symptome zu behandeln, während sie darauf warten, dass das Virus ihr System passiert. Die Eltern werden angewiesen, die Kinder von der Schule und der Kindertagesstätte fernzuhalten, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Infizierte Erwachsene müssen ebenfalls zu Hause bleiben.

Ihr Arzt kann Ihnen Antihistaminika oder topische Salben verschreiben oder Sie können diese rezeptfrei kaufen, um den Juckreiz zu lindern. Sie können juckende Haut auch lindern, indem Sie:

  • lauwarme Bäder nehmen
  • Anwendung einer nicht parfümierten Lotion
  • leichte, weiche Kleidung tragen

Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise antivirale Medikamente verschreiben, wenn bei Ihnen Komplikationen durch das Virus auftreten oder das Risiko von Nebenwirkungen besteht. Menschen mit hohem Risiko sind in der Regel junge, ältere Erwachsene oder Personen mit zugrunde liegenden medizinischen Problemen. Diese antiviralen Medikamente heilen Windpocken nicht. Sie lindern die Symptome, indem sie die Virusaktivität verlangsamen. Dadurch kann das Immunsystem Ihres Körpers schneller heilen.

Wie sind die langfristigen Aussichten?

Der Körper kann die meisten Fälle von Windpocken selbst lösen. Menschen kehren normalerweise innerhalb von ein bis zwei Wochen nach der Diagnose zu normalen Aktivitäten zurück.

Sobald Windpocken verheilt sind, werden die meisten Menschen immun gegen das Virus. Es wird nicht reaktiviert, da VZV normalerweise im Körper einer gesunden Person schlummert. In seltenen Fällen kann es erneut zu Windpocken kommen.

Es ist häufiger, dass Gürtelrose, eine separate Störung, die ebenfalls durch VZV ausgelöst wird, später im Erwachsenenalter auftritt. Wenn das Immunsystem einer Person vorübergehend geschwächt ist, kann das VZV in Form von Gürtelrose reaktiviert werden. Dies tritt normalerweise aufgrund des fortgeschrittenen Alters oder einer schwächenden Krankheit auf.

Wie können Windpocken verhindert werden?

Der Windpocken-Impfstoff verhindert Windpocken bei 98 Prozent der Menschen, die die beiden empfohlenen Dosen erhalten. Ihr Kind sollte den Schuss bekommen, wenn es zwischen 12 und 15 Monaten alt ist. Kinder bekommen einen Booster zwischen 4 und 6 Jahren.

Ältere Kinder und Erwachsene, die nicht geimpft oder exponiert wurden, erhalten möglicherweise Nachholdosen des Impfstoffs. Da Windpocken bei älteren Erwachsenen tendenziell schwerwiegender sind, können sich Personen, die nicht geimpft wurden, später für die Aufnahme entscheiden.

Personen, die den Impfstoff nicht erhalten können, können versuchen, das Virus zu vermeiden, indem sie den Kontakt mit infizierten Personen einschränken. Das kann aber schwierig sein. Windpocken können erst an ihren Blasen erkannt werden, wenn sie bereits seit Tagen auf andere übertragen werden können.

Wir Empfehlen Ihnen, Zu Lesen

Wie Self-Care einen Platz in der Fitnessbranche erobert

Wie Self-Care einen Platz in der Fitnessbranche erobert

Vor ein paar Jahren haben hochinten ive Workout-Kur e begonnen und die Ge chwindigkeit beibehalten. Die liegt vor allem daran, da ie paß machen (Pumpmu ik, eine Gruppenein tellung, chnelle Bewegu...
Formen Sie Ihre Beine und Bauchmuskeln in 4 Minuten flach

Formen Sie Ihre Beine und Bauchmuskeln in 4 Minuten flach

Die Magie die er Bewegungen, mit freundlicher Genehmigung der In tagram-Fit-Lebrity Kai a Keranen (alia @Kai aFit), be teht darin, da ie Ihren Kern und Ihre Beine anzünden und auch den Re t Ihre ...