Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 17 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Was sind Kohlenhydrate, Haupttypen und wofür? - Fitness
Was sind Kohlenhydrate, Haupttypen und wofür? - Fitness

Inhalt

Kohlenhydrate, auch als Kohlenhydrate oder Saccharide bekannt, sind Moleküle mit einer Struktur aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff, deren Hauptfunktion darin besteht, den Körper mit Energie zu versorgen, da 1 Gramm Kohlenhydrate 4 Kcal entspricht, was etwa 50 bis 60% ausmacht die Diät.

Einige Beispiele für kohlenhydrathaltige Lebensmittel sind unter anderem Reis, Hafer, Honig, Zucker und Kartoffeln, die je nach Molekülstruktur in einfache und komplexe Kohlenhydrate eingeteilt werden können.

Wofür sind sie wert?

Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle für den Körper, da während der Verdauung Glukose erzeugt wird, die der bevorzugte Bestandteil der Zellen zur Erzeugung von Energie ist, die dieses Molekül in ATP zerlegt, das in verschiedenen Stoffwechselprozessen für das ordnungsgemäße Funktionieren des Körpers verwendet wird Körper. Glukose wird hauptsächlich vom Gehirn verwendet, das etwa 120 g von insgesamt 160 g täglich verbraucht.


Darüber hinaus wird ein Teil der erzeugten Glukose in Form von Glykogen in der Leber und ein kleiner Teil in den Muskeln gespeichert, wenn der Körper Reserven benötigt, z. B. in Situationen mit längerem Fasten, Wachsamkeit oder Stoffwechsel Stress zum Beispiel.

Der Konsum von Kohlenhydraten ist auch wichtig für den Erhalt der Muskeln, da der Mangel an Glukose den Verlust von Muskelmasse begünstigt. Ballaststoffe sind auch eine Art von Kohlenhydraten, die, obwohl sie nicht in Glukose verdaut werden, für den Verdauungsprozess essentiell sind, da sie die Absorption von Cholesterin verringern, zur Aufrechterhaltung des Blutzuckers beitragen, den Stuhlgang erhöhen und die Erhöhung des Stuhlvolumens begünstigen, wobei dies vermieden wird Verstopfung.

Gibt es neben Glukose noch eine andere Energiequelle?

Ja. Wenn der Körper Glukosereserven verwendet und keine Kohlenhydrataufnahme erfolgt oder wenn die Aufnahme unzureichend ist, beginnt der Körper, die Fettreserven des Körpers zur Energieerzeugung (ATP) zu nutzen und Glukose durch Ketonkörper zu ersetzen.


Arten von Kohlenhydraten

Kohlenhydrate können nach ihrer Komplexität klassifiziert werden in:

1. Einfach

Einfache Kohlenhydrate sind Einheiten, die, wenn sie zusammengefügt werden, komplexere Kohlenhydrate bilden. Beispiele für einfache Kohlenhydrate sind Glucose, Ribose, Xylose, Galactose und Fructose. Beim Verzehr einer Portion Kohlenhydrate zersetzt sich dieses komplexere Molekül auf der Ebene des Magen-Darm-Trakts, bis es in Form von Monosacchariden in den Darm gelangt, um später absorbiert zu werden.

Die Vereinigung von zwei Einheiten Monosacchariden bildet die Disaccharide, wie beispielsweise Saccharose (Glucose + Fructose), bei der es sich um Haushaltszucker, Lactose (Glucose + Galactose) und Maltose (Glucose + Glucose) handelt. Zusätzlich führt die Vereinigung von 3 bis 10 Einheiten Monosacchariden zu Oligosacchariden.

2. Komplexe

Komplexe Kohlenhydrate oder Polysaccharide sind solche, die mehr als 10 Einheiten Monosaccharide enthalten und komplexe Molekülstrukturen bilden, die linear oder verzweigt sein können. Einige Beispiele sind Stärke oder Glykogen.


Was sind Kohlenhydratnahrungsmittel?

Einige kohlenhydratreiche Lebensmittel sind beispielsweise Brot, Weizenmehl, French Toast, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Gerste, Hafer, Maisstärke, Kartoffeln und Süßkartoffeln.

Der Überschuss an Kohlenhydraten wird in Form von Fett im Körper abgelagert. Obwohl sie sehr wichtig sind, sollte eine übermäßige Einnahme vermieden werden. Es wird empfohlen, etwa 200 bis 300 Gramm pro Tag einzunehmen, was je nach Menge unterschiedlich ist zu Gewicht, Alter, Geschlecht und körperlicher Bewegung.

Sehen Sie mehr kohlenhydratreiche Lebensmittel.

Wie der Kohlenhydratstoffwechsel abläuft

Kohlenhydrate greifen in verschiedene Stoffwechselwege ein, wie zum Beispiel:

  • Glykolyse: Es ist der Stoffwechselweg, auf dem Glukose oxidiert wird, um Energie für die Körperzellen zu erhalten. Während dieses Prozesses werden ATP- und 2 Pyruvatmoleküle gebildet, die in anderen Stoffwechselwegen verwendet werden, um mehr Energie zu erhalten.
  • Glukoneogenese: Über diesen Stoffwechselweg kann Glukose aus anderen Quellen als Kohlenhydraten hergestellt werden. Dieser Weg wird aktiviert, wenn der Körper eine längere Fastenzeit durchläuft, in der Glukose durch Glycerin aus Fettsäuren, Aminosäuren oder Laktat hergestellt werden kann.
  • Glykogenolyse: Es ist ein katabolischer Prozess, bei dem das in der Leber und / oder den Muskeln gespeicherte Glykogen zu Glukose abgebaut wird. Dieser Weg wird aktiviert, wenn der Körper einen Anstieg des Blutzuckers benötigt.
  • Glukogenese: Es ist ein Stoffwechselprozess, bei dem Glykogen produziert wird, das aus mehreren Glukosemolekülen besteht, die in der Leber und in geringerem Maße in den Muskeln gespeichert sind. Dieser Prozess tritt nach dem Verzehr von Lebensmitteln mit Kohlenhydraten auf.

Diese Stoffwechselwege werden abhängig von den Bedürfnissen des Organismus und der Situation, in der er sich befindet, aktiviert.

Neueste Beiträge

Die Lösung, die nicht auf Ihrem Radar ist: 11 Möglichkeiten, dieses Jahr wirklich wieder zu verbinden

Die Lösung, die nicht auf Ihrem Radar ist: 11 Möglichkeiten, dieses Jahr wirklich wieder zu verbinden

ie haben Hunderte von Verbindungen auf LinkedIn und noch mehr Freunde auf Facebook. ie mögen ihre Foto auf In tagram und enden häufig napchat- elfie . Aber wann haben ie da letzte Mal mit e...
Wie 5 beliebte TV-Stars gesund bleiben

Wie 5 beliebte TV-Stars gesund bleiben

Mit den jüng ten Nachrichten, da da , wa wir im Fern ehen ehen, un er eigene Ge undheit verhalten beeinflu en kann ( ogar mehr al da , wa un ere Ärzte un agen!), wollten wir hervorheben, wie...