Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 10 August 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juni 2024
Anonim
Krankheiten des Auges: Makulaloch
Video: Krankheiten des Auges: Makulaloch

Inhalt

Das Makulaloch ist eine Krankheit, die das Zentrum der Netzhaut erreicht und als Makula bezeichnet wird. Sie bildet ein Loch, das mit der Zeit wächst und zu einem allmählichen Verlust des Sehvermögens führt. Diese Region konzentriert die größte Menge an visuellen Zellen, sodass diese Situation Symptome wie einen Verlust der Schärfe des zentralen Sehens, Bildverzerrungen und Schwierigkeiten bei Aktivitäten wie Lesen oder Fahren verursacht.

Nach Bestätigung der Krankheit durch die Beurteilung des Augenarztes und Untersuchungen wie die Tomographie ist es notwendig, die Behandlung des Makulalochs durchzuführen, dessen Hauptform eine Operation ist, die als Vitrektomie bezeichnet wird und aus der Anwendung eines Inhalts mit Gas besteht das ermöglicht die Lochheilung.

Was sind die Ursachen

Die genauen Ursachen, die zur Entwicklung des Makulalochs führen, sind nicht vollständig geklärt, so dass jeder die Krankheit entwickeln kann. Einige Risikofaktoren erleichtern jedoch die Entstehung, wie z.


  • Alter über 40;
  • Augenverletzungen wie Schlaganfälle;
  • Entzündung des Auges;
  • Andere Augenkrankheiten, wie zum Beispiel diabetische Retinopathie, zystoides Makulaödem oder Netzhautablösung;

Das Makulaloch entsteht, wenn sich der Glaskörper, das Gel, das den Augapfel füllt, von der Netzhaut löst, was zur Bildung eines Fehlers in der Region führen kann, der das betroffene Gewebe schädigt.

Durch die Beeinflussung der Netzhaut, die eine sehr empfindliche und wichtige Region der Augen darstellt, wird das Sehvermögen beeinträchtigt. Schauen Sie sich andere wichtige Krankheiten an, die die Netzhaut betreffen, insbesondere über 50 Jahre, wie Netzhautablösung und Makuladegeneration.

So bestätigen Sie

Die Diagnose des Makulalochs wird mit der Beurteilung des Augenarztes durch Kartierung der Netzhaut gestellt, die mit der Durchführung von bildgebenden Tests wie der Tomographie des Auges oder der OCT verbunden ist, bei der die Schichten der Netzhaut detaillierter dargestellt werden.

Überprüfen Sie, wie die Netzhautkartierungsuntersuchung durchgeführt wird und welche Krankheiten Sie identifizieren können.


Hauptsymptome

Zu den Symptomen des Makulalochs gehören:

  • Reduzieren der Bildschärfe in der Mitte der Ansicht;
  • Schwierigkeiten beim Sehen, insbesondere bei Aktivitäten wie Lesen, Fahren oder Nähen;
  • Doppelte Sicht;
  • Verzerrung von Bildern von Objekten.

Die Symptome treten auf und verschlechtern sich, wenn das Makulaloch wächst und größere Bereiche der Netzhaut erreicht. Möglicherweise verursachen sie im Frühstadium keine Symptome. Außerdem können nur ein oder beide Augen betroffen sein.

Wie behandelt man

Die Behandlung des Makulalochs hängt von seinem Grad und Schweregrad ab, da in den meisten Fällen nur eine Beobachtung angezeigt sein kann.

In Fällen, in denen die Läsion wächst und Symptome vorhanden sind, erfolgt die Hauptbehandlung durch eine Vitrektomie, die vom Augenarzt durchgeführt wird, indem der Glaskörper entfernt und anschließend ein Gas in das Auge eingebracht wird, das den Druck entlasten kann das verursacht das Loch und hilft beim Schließen und Heilen.


Mit der Zeit wird die gebildete Gasblase vom Körper resorbiert und löst sich auf natürliche Weise auf, ohne dass neue Eingriffe erforderlich sind. Die postoperative Erholung kann zu Hause erfolgen, wobei Ruhe, Anwendung von Augentropfen und Positionierung der Augen auf die vom Arzt angewiesene Weise erfolgen. Das Sehvermögen wird über die Tage wiederhergestellt, während die Gasblase wieder resorbiert wird, was 2 Wochen dauern kann bis 6 Monate.

Achten Sie Sicher

Arzneimittelreaktionen – mehrere Sprachen

Arzneimittelreaktionen – mehrere Sprachen

Arabi ch (العربية) Chine i ch, Vereinfacht (Mandarin-Dialekt) (简体中文) Chine i ch, Traditionell (kantone i cher Dialekt) (繁體中文) Franzö i ch (françai ) Hindi (हिन्दी) Japani ch (日本語) Koreani c...
Peutz-Jeghers-Syndrom

Peutz-Jeghers-Syndrom

Da Peutz-Jegher - yndrom (PJ ) i t eine eltene Erkrankung, bei der ich im Darm Polypen bilden, die al Polypen bezeichnet werden. Eine Per on mit PJ hat ein hohe Ri iko, an be timmten Kreb arten zu erk...