Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 3 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
CDT - Diagnose von Gefäßerkrankungen (Teil 1)
Video: CDT - Diagnose von Gefäßerkrankungen (Teil 1)

Inhalt

Angioödem ist eine Erkrankung, die durch eine tiefere Schwellung der Haut gekennzeichnet ist und hauptsächlich Lippen, Hände, Füße, Augen oder den Genitalbereich betrifft. Diese kann bis zu 3 Tage andauern und ist recht unangenehm. Zusätzlich zur Schwellung kann es auch zu einem Gefühl von Hitze und Brennen im Bereich und zu Schmerzen im Schwellungsbereich kommen.

Ein Angioödem ist heilbar, wenn es durch eine allergische Reaktion oder die Einnahme von Medikamenten verursacht wird. In diesem Fall wird nur empfohlen, dass die Person den Kontakt mit der für die Allergie verantwortlichen Substanz vermeidet oder die Verwendung des Medikaments gemäß den Anweisungen des Arztes einstellt. In einigen Fällen kann der Arzt auch die Verwendung von Antihistaminika oder Kortikosteroiden empfehlen, um die mit Angioödemen verbundenen Symptome zu lindern.

Hauptsymptome

Das Hauptsymptom eines Angioödems ist eine Schwellung der Haut in verschiedenen Körperteilen, die bis zu 3 Tage anhält und keinen Juckreiz verursacht. Es können jedoch auch andere Symptome auftreten, z.


  • Wärmegefühl in der betroffenen Region;
  • Schmerzen in den Schwellungsstellen;
  • Atembeschwerden durch Schwellung im Hals;
  • Schwellung der Zunge;
  • Schwellung im Darm, die zu Krämpfen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen führen kann.

In einigen Fällen kann die Person immer noch unter Juckreiz, übermäßigem Schwitzen, geistiger Verwirrung, einem Anstieg der Herzfrequenz und einem Ohnmachtsgefühl leiden, was auf einen anaphylaktischen Schock hinweisen kann, der sofort behandelt werden sollte, um Komplikationen zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über anaphylaktischen Schock und was zu tun ist.

Warum es passiert

Angioödeme treten als Folge einer Entzündungsreaktion des Körpers auf ein infektiöses oder reizendes Mittel auf. Entsprechend der verwandten Ursache kann das Angioödem in folgende Kategorien eingeteilt werden:

  • Hereditäres Angioödem: Es entsteht von Geburt an und kann aufgrund von Veränderungen in den Genen von den Eltern auf die Kinder übergehen.
  • Allergisches Angioödem: verursacht nach Kontakt mit allergischen Substanzen wie z. B. Erdnüssen oder Staub;
  • Heilmittel Angioödem: verursacht durch die Nebenwirkungen von Arzneimitteln gegen Bluthochdruck wie Amlodipin und Losartan.

Darüber hinaus gibt es auch ein idiopathisches Angioödem, das keine spezifische Ursache hat, aber normalerweise beispielsweise durch Stresssituationen oder Infektionen entsteht.


Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Angioödemen sollte von einem Allergologen oder Dermatologen geleitet werden und variiert normalerweise je nach Art des Angioödems. Bei allergischen, idiopathischen oder medikamenteninduzierten Angioödemen erfolgt die Einnahme von Antihistaminika wie Cetirizin oder Fexofenadin und Kortikosteroid Medikamente wie Prednison zum Beispiel.

Die Behandlung des hereditären Angioödems sollte mit Medikamenten wie Danazol, Tranexamsäure oder Icatibanto erfolgen, die die Entwicklung eines Angioödems im Laufe der Zeit verhindern. Darüber hinaus wird empfohlen, Situationen zu vermeiden, die Angioödeme verursachen können.

Empfohlen

Ein Leitfaden zu Herpes genitalis-Symptomen bei Männern

Ein Leitfaden zu Herpes genitalis-Symptomen bei Männern

Herpe genitali it eine exuell übertragbare Infektion (TI), von der chätzungweie 8,2 Prozent der Männer zwichen 14 und 49 Jahren betroffen ind.Zwei Viren können Herpe genitali verur...
Hypothyreose bei Kindern: Anzeichen und Symptome kennen

Hypothyreose bei Kindern: Anzeichen und Symptome kennen

Die childdrüe it eine wichtige Drüe, und Probleme mit dieer Drüe können häufiger auftreten al ie denken: Mehr al 12 Prozent der U-Bevölkerung entwickeln im Laufe ihre Leb...