Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 5 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Was ist virale Mandelentzündung, Symptome und Behandlung - Fitness
Was ist virale Mandelentzündung, Symptome und Behandlung - Fitness

Inhalt

Virale Mandelentzündung ist eine Infektion und Entzündung im Hals, die durch verschiedene Viren verursacht wird. Die wichtigsten sind Rhinovirus und Influenza, die auch für Grippe und Erkältung verantwortlich sind. Die Symptome dieser Art von Mandelentzündung können Schmerzen und Schwellungen im Hals, Schluckschmerzen, Husten, laufende Nase und Fieber unter 38 ° C sein und mit Reizungen der Augen, Soor und Herpes auf den Lippen verbunden sein.

Die Behandlung der viralen Mandelentzündung sollte von einem Allgemeinarzt, Kinderarzt oder Hals-Nasen-Ohrenarzt geleitet werden und besteht hauptsächlich aus der Verwendung von Medikamenten zur Senkung des Fiebers und zur Schmerzlinderung wie Paracetamol und entzündungshemmenden Medikamenten zur Verringerung der Schwellung der Mandeln wie z Ibuprofen. Antibiotika werden bei viraler Mandelentzündung nicht empfohlen, da sie keine Viren bekämpfen.

Hauptsymptome

Virale Mandelentzündung ist die durch Viren verursachte Entzündung der Mandel und die Hauptsymptome dieser Art von Mandelentzündung sind:


  • Halsschmerzen;
  • Schmerzen beim Schlucken;
  • Fieber unter 38 ° C;
  • Husten;
  • Schnupfen;
  • Rötung und Schwellung der Mandeln;
  • Körperschmerzen;

Anders als bei einer bakteriellen Mandelentzündung können bei einer durch Viren verursachten Mandelentzündung diese Symptome bei einer Infektion mit dem Herpesvirus von anderen Anzeichen wie Bindehautentzündung, Pharyngitis, Heiserkeit, Zahnfleischentzündung, Soor und vesikulären Läsionen auf den Lippen begleitet sein.

Darüber hinaus ist das Vorhandensein von weißlichen Plaques oder Eiterflecken im Hals bei dieser Art von Mandelentzündung nicht häufig, die hauptsächlich bei bakterieller Mandelentzündung auftritt, die durch Bakterien dieser Art verursacht wirdStreptococcus pyogenes. Erfahren Sie mehr darüber, was bakterielle Mandelentzündung ist, wie man sie bekommt und wie sie behandelt wird.

Mögliche Ursachen und Übertragung

Virale Mandelentzündung wird durch verschiedene Viren verursacht, am häufigsten Rhinovirus, Coronavirus, Adenovirus, Herpes simplex, Influenza, Parainfluenza undCoxsackie. Diese Viren sind dieselben Viren, die Grippe und Erkältung verursachen und durch die Tröpfchen beim Niesen oder Husten einer infizierten Person und durch direkten Kontakt mit kontaminierten Gegenständen wie Besteck und Zahnbürste übertragen werden.


Diese durch Viren verursachte Halsinfektion ist bei kleinen Kindern mit einem Durchschnittsalter von 5 Jahren sehr häufig, da sie aufgrund des direkten Kontakts, den Kinder an diesen Orten haben, leicht in Kindertagesstätten und Schulen erworben werden können.

Bei Erwachsenen ist es zur Vorbeugung einer viralen Mandelentzündung wichtig, sich häufig die Hände zu waschen, persönliche Gegenstände nicht zu teilen und nicht zu viel Zeit an überfüllten Orten zu verbringen, insbesondere wenn Sie eine geringe Immunität haben.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der viralen Mandelentzündung sollte von einem Allgemeinarzt, Kinderarzt oder Hals-Nasen-Ohrenarzt geleitet werden, der eine körperliche Untersuchung des Rachens durchführt, um festzustellen, ob die Halsinfektion durch Viren oder Bakterien verursacht wird, und möglicherweise Blutuntersuchungen anordnet, z. B. ein Blutbild zur Überprüfung Anzeichen einer Infektion.

Nach der Untersuchung des Rachens und der Überprüfung, ob es sich um eine virale Mandelentzündung handelt, verschreibt der Arzt keine Antibiotika, da diese nur zur Abtötung von Bakterien bei bakterieller Mandelentzündung verwendet werden und es nicht empfohlen wird, rezeptfreie Antibiotika zu verwenden, da diese machen die Bakterien resistent.


Im Falle einer viralen Mandelentzündung setzt der Körper selbst Abwehrzellen frei, um das Virus zu bekämpfen und Symptome wie Schmerzen und Fieber zu lindern. Der Arzt kann Analgetika und entzündungshemmende Medikamente wie Paracetamol und Ibuprofen empfehlen. Wenn die Person eine wiederkehrende Mandelentzündung hat, kann außerdem eine Operation zur Entfernung der Mandeln, die als Tonsillektomie bezeichnet wird, angezeigt sein. Finden Sie heraus, wie die Tonsillenentfernung durchgeführt wird und was als nächstes zu essen ist.

Das folgende Video enthält auch wichtige Informationen zur Genesung nach einer Mandeloperation:

Natürliche Behandlung für virale Mandelentzündung

Einige Maßnahmen zur Verbesserung der Symptome einer viralen Mandelentzündung können zu Hause durchgeführt werden, z.

  • Essen Sie weiche und pastöse Lebensmittel wie Suppen und Brühen.
  • Trinken Sie viel Wasser, mehr als 2 Liter pro Tag;
  • Lutschtabletten gegen gereizten Hals saugen;
  • Bleiben Sie in Ruhe und vermeiden Sie intensive körperliche Aktivitäten.
  • Bleiben Sie in einer luftigen und feuchten Umgebung.

Es können auch andere hausgemachte Rezepte zur Linderung der viralen Mandelentzündung hergestellt werden, z. B. 2-3 Mal täglich Salz mit warmem Wasser gurgeln und beispielsweise Zitronentee mit Ingwer trinken. Hier erfahren Sie, wie Sie Halsschmerzen Tees machen.

Mögliche Komplikationen

Tonsillitis-Komplikationen sind sehr selten und treten normalerweise in Fällen auf, in denen sie durch Bakterien verursacht werden. Bei Menschen mit geringer Immunität oder sehr kleinen Kindern können jedoch die Viren auftreten, die die Ausbreitung der Tonsillitis verursachen und andere Infektionen verursachen, wie z. B. im Ohr , zum Beispiel.

Interessante Beiträge

Dein Baby und die Grippe

Dein Baby und die Grippe

Die Grippe i t eine leicht übertragbare Krankheit. Kinder unter 2 Jahren haben ein höhere Ri iko, Komplikationen zu entwickeln, wenn ie eine Grippe bekommen.Die Informationen in die em Artik...
Leberkrebs - hepatozelluläres Karzinom

Leberkrebs - hepatozelluläres Karzinom

Da hepatozelluläre Karzinom i t ein Kreb , der in der Leber beginnt.Da hepatozelluläre Karzinom i t für die mei ten Leberkreb arten verantwortlich. Die e Kreb art tritt häufiger be...