Autor: Morris Wright
Erstelldatum: 22 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Die Rolle von Dopamin - Wellness
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Die Rolle von Dopamin - Wellness

Inhalt

Was ist ADHS?

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung. Menschen mit ADHS haben Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten, oder sie haben Episoden von Hyperaktivität, die ihr tägliches Leben beeinträchtigen.

Menschen bezeichnen es manchmal als ADS, aber ADHS ist der medizinisch akzeptierte Begriff.

ADHS ist häufig. Schätzungen zufolge leiden 11 Prozent der Kinder an ADHS, während 4,4 Prozent der Erwachsenen in den USA an dieser Krankheit leiden.

ADHS beginnt normalerweise in der Kindheit. Es setzt sich oft in der Jugend und manchmal bis ins Erwachsenenalter fort.

Kinder und Erwachsene mit ADHS haben normalerweise größere Konzentrationsschwierigkeiten als Menschen ohne ADHS. Sie können auch impulsiver handeln als ihre Kollegen. Dies kann es für sie schwierig machen, in der Schule oder bei der Arbeit sowie in der allgemeinen Gemeinschaft gute Leistungen zu erbringen.

Dopamintransporter und ADHS

Grundlegende Probleme mit dem Gehirn sind wahrscheinlich die zugrunde liegende Ursache für ADHS. Niemand weiß genau, warum eine Person an ADHS leidet, aber einige Forscher haben einen Neurotransmitter namens Dopamin als möglichen Beitrag zu ADHS angesehen.


Dopamin ermöglicht es uns, emotionale Reaktionen zu regulieren und Maßnahmen zu ergreifen, um bestimmte Belohnungen zu erzielen. Es ist verantwortlich für Gefühle der Freude und Belohnung.

Wissenschaftler haben beobachtet, dass der Dopaminspiegel bei Menschen mit ADHS anders ist als bei Menschen ohne ADHS.

Ich glaube, dieser Unterschied liegt darin, dass Neuronen im Gehirn und im Nervensystem von Menschen mit nicht medikamentöser ADHS geringere Konzentrationen an Proteinen aufweisen, die als Dopamintransporter bezeichnet werden. Die Konzentration dieser Proteine ​​ist als Dopamintransporterdichte (DTD) bekannt.

Niedrigere DTD-Werte können ein Risikofaktor für ADHS sein. Nur weil jemand eine niedrige DTD hat, heißt das nicht, dass er ADHS hat. Ärzte verwenden normalerweise eine ganzheitliche Überprüfung, um eine formale Diagnose zu stellen.

Was sagt die Forschung?

Eine der ersten Studien, die sich mit DTD beim Menschen befassten, wurde 1999 veröffentlicht. Die Forscher stellten einen Anstieg der DTD bei 6 Erwachsenen mit ADHS im Vergleich zu Studienteilnehmern ohne ADHS fest. Dies legt nahe, dass eine erhöhte DTD ein nützliches Screening-Instrument für ADHS sein kann.


Seit dieser frühen Studie hat die Forschung weiterhin einen Zusammenhang zwischen Dopamintransportern und ADHS gezeigt.

Eine Studie aus dem Jahr 2015 untersuchte Untersuchungen, die zeigen, dass das Dopamintransportergen DAT1 ADHS-ähnliche Merkmale beeinflussen kann. Sie befragten 1.289 gesunde Erwachsene.

Die Umfrage fragte nach Impulsivität, Unaufmerksamkeit und Stimmungsinstabilität, die die drei Faktoren sind, die ADHS definieren. Die Studie zeigte jedoch keinen Zusammenhang mit ADHS-Symptomen und Genanomalien außer Stimmungsinstabilität.

DTD und Gene wie DAT1 sind keine eindeutigen Indikatoren für ADHS. Die meisten klinischen Studien haben nur eine kleine Anzahl von Personen eingeschlossen. Weitere Studien sind erforderlich, bevor festere Schlussfolgerungen gezogen werden können.

Darüber hinaus argumentieren einige Forscher, dass andere Faktoren mehr zu ADHS beitragen als Dopaminspiegel und DTD.

Eine Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass die Menge an grauer Substanz im Gehirn möglicherweise mehr zu ADHS beiträgt als der Dopaminspiegel. Andere Untersuchungen aus dem Jahr 2006 zeigten, dass Dopamintransporter in Teilen der linken Gehirnhälfte bei Teilnehmern mit ADHS niedriger waren.


Angesichts dieser etwas widersprüchlichen Ergebnisse ist es schwer zu sagen, ob DTD-Werte immer auf ADHS hinweisen. Die Forschung, die einen Zusammenhang zwischen ADHS und niedrigeren Dopaminspiegeln sowie niedrigeren DTD-Spiegeln zeigt, legt jedoch nahe, dass Dopamin eine mögliche Behandlung für ADHS sein könnte.

Wie wird ADHS behandelt?

Medikamente, die Dopamin erhöhen

Viele Medikamente zur Behandlung von ADHS wirken, indem sie Dopamin erhöhen und den Fokus stimulieren. Diese Medikamente sind typischerweise Stimulanzien. Dazu gehören Amphetamine wie:

  • Amphetamin / Dextroamphetamin (Adderall)
  • Methylphenidat (Concerta, Ritalin)

Diese Medikamente erhöhen den Dopaminspiegel im Gehirn, indem sie auf Dopamintransporter abzielen und den Dopaminspiegel erhöhen.

Einige Leute glauben, dass die Einnahme einer hohen Dosis dieser Medikamente zu mehr Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeit führen wird. Das ist nicht wahr. Wenn Ihr Dopaminspiegel zu hoch ist, kann es für Sie schwierig sein, sich zu konzentrieren.

Andere Behandlungen

Im Jahr 2003 genehmigte die FDA die Verwendung von nicht stimulierenden Arzneimitteln zur Behandlung von ADHS.

Darüber hinaus empfehlen Ärzte eine Verhaltenstherapie sowohl für die Person mit ADHS als auch für ihre Angehörigen. Bei der Verhaltenstherapie wird in der Regel ein vom Vorstand zertifizierter Therapeut zur Beratung konsultiert.

Andere Ursachen von ADHS

Wissenschaftler sind sich nicht sicher, was ADHS verursacht. Dopamin und seine Transporter sind nur zwei mögliche Faktoren.

Forscher haben beobachtet, dass ADHS in Familien häufiger auftritt. Dies wird teilweise erklärt, weil viele verschiedene Gene zur Inzidenz von ADHS beitragen können.

Verschiedene Lebensstil- und Verhaltensfaktoren können ebenfalls zu ADHS beitragen. Sie beinhalten:

  • Exposition gegenüber toxischen Substanzen wie Blei während des Säuglingsalters und der Geburt
  • mütterliches Rauchen oder Trinken während der Schwangerschaft
  • ein niedriges Geburtsgewicht
  • Komplikationen während der Geburt

Wegbringen

Der Zusammenhang zwischen ADHS, Dopamin und DTD ist vielversprechend. Mehrere wirksame Medikamente zur Behandlung der Symptome von ADHS wirken, indem sie den Einfluss von Dopamin auf den Körper erhöhen. Auch Forscher untersuchen diesen Zusammenhang noch.

Davon abgesehen sind Dopamin und DTD nicht die einzigen Ursachen für ADHS. Forscher untersuchen neue mögliche Erklärungen wie die Menge an grauer Substanz im Gehirn.

Wenn Sie an ADHS leiden oder dies vermuten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihnen eine korrekte Diagnose geben und Sie können mit einem Plan beginnen, der Medikamente und natürliche Methoden zur Erhöhung des Dopaminspiegels enthalten kann.

Sie können auch Folgendes tun, um Ihren Dopaminspiegel zu erhöhen:

  • Versuche etwas Neues.
  • Machen Sie eine Liste kleiner Aufgaben und erledigen Sie diese.
  • Hören Sie Musik, die Sie genießen.
  • Regelmäßig Sport treiben.
  • Meditiere und mache Yoga.

Beliebte Beiträge

Trikuspidalinsuffizienz (Trikuspidalklappeninsuffizienz)

Trikuspidalinsuffizienz (Trikuspidalklappeninsuffizienz)

Wa it Trikupidalinuffizienz?Um Trikupidalinuffizienz zu vertehen, it e hilfreich, die grundlegende Anatomie Ihre Herzen zu vertehen.Ihr Herz it in vier Abchnitte unterteilt, die al Kammern bezeichnet...
Verstehen Sie Ihren Bishop Score und was Sie von der Arbeitseinführung erwarten können

Verstehen Sie Ihren Bishop Score und was Sie von der Arbeitseinführung erwarten können

ÜberblickDer Bihop core it ein ytem, mit dem Mediziner entcheiden, wie wahrcheinlich e it, da ie bald zur Arbeit gehen. ie betimmen damit, ob ie eine Induktion empfehlen ollten und wie wahrchein...