Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2025
Anonim
Verstehen Sie, wie die Nährstoffaufnahme im Darm erfolgt - Fitness
Verstehen Sie, wie die Nährstoffaufnahme im Darm erfolgt - Fitness

Inhalt

Die Aufnahme der meisten Nährstoffe erfolgt im Dünndarm, während die Wasseraufnahme hauptsächlich im Dickdarm erfolgt, der der letzte Teil des Darmtrakts ist.

Vor der Aufnahme müssen Lebensmittel jedoch in kleinere Teile zerlegt werden. Dieser Prozess beginnt mit dem Kauen. Dann hilft Magensäure, Protein zu verdauen, und wenn Nahrung durch den gesamten Darm fließt, wird sie verdaut und absorbiert.

Aufnahme von Nährstoffen im Dünndarm

Im Dünndarm findet der größte Teil der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen statt. Es ist 3 bis 4 Meter lang und in 3 Teile unterteilt: Zwölffingerdarm, Jejunum und Ileum, die die folgenden Nährstoffe aufnehmen:

  • Fette;
  • Cholesterin;
  • Kohlenhydrate;
  • Proteine;
  • Wasser;
  • Vitamine: A-, C-, E-, D-, K-, B-Komplex;
  • Mineralien: Eisen, Kalzium, Magnesium, Zink, Chlor.

Verschluckte Nahrung benötigt etwa 3 bis 10 Stunden, um durch den Dünndarm zu gelangen.


Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Magen am Prozess der Alkoholaufnahme beteiligt ist und für die Produktion des intrinsischen Faktors verantwortlich ist, einer Substanz, die für die Aufnahme von Vitamin B12 und die Vorbeugung von Anämie erforderlich ist.

Aufnahme von Nährstoffen im Dickdarm

Der Dickdarm ist für die Bildung von Kot verantwortlich und dort befinden sich die Bakterien der Darmflora, die bei der Produktion der Vitamine K, B12, Thiamin und Riboflavin helfen.

Die in diesem Teil aufgenommenen Nährstoffe sind hauptsächlich Wasser, Biotin, Natrium und Fette aus kurzkettigen Fettsäuren.

Die in der Nahrung enthaltenen Fasern sind wichtig für die Bildung von Kot und unterstützen den Durchgang des Kotkuchens durch den Darm. Sie sind auch die Nahrungsquelle für die Darmflora.

Was kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen?

Achten Sie auf Krankheiten, die die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen können, da möglicherweise vom Arzt oder Ernährungsberater empfohlene Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden müssen. Zu diesen Krankheiten gehören:


  • Kurzdarmsyndrom;
  • Magengeschwüre;
  • Zirrhose;
  • Pankreatitis;
  • Krebs;
  • Mukoviszidose;
  • Hypo oder Hyperthyreose;
  • Diabetes;
  • Zöliakie;
  • Morbus Crohn;
  • AIDS;
  • Giardiasis.

Darüber hinaus können Personen, die sich einer Operation zur Entfernung eines Teils des Darms, der Leber oder der Bauchspeicheldrüse unterzogen haben oder eine Kolostomie durchführen, Probleme mit der Nährstoffaufnahme haben und die Empfehlungen des Arztes oder Ernährungsberaters befolgen, um ihre Ernährung zu verbessern. Sehen Sie die Symptome von Darmkrebs.

Ihnen Empfohlen

10 Anzeichen von Dehydration bei Babys und Kindern

10 Anzeichen von Dehydration bei Babys und Kindern

Dehydration bei Kindern tritt normalerwei e aufgrund von Durchfall, Erbrechen oder übermäßiger Hitze und Fieber auf, wa bei piel wei e zu einem Wa erverlu t de Körper führt. D...
Wie die Carboxitherapie bei Schwangerschaftsstreifen und Ergebnissen wirkt

Wie die Carboxitherapie bei Schwangerschaftsstreifen und Ergebnissen wirkt

Die Carboxitherapie i t eine au gezeichnete Behandlung zur Entfernung aller Arten von Dehnung treifen, ei e weiß, rot oder lila, da die e Behandlung die Haut regeneriert und die Kollagen- und Ela...