Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 23 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Februar 2025
Anonim
Pitolisant: Recently FDA Approved for Narcolepsy
Video: Pitolisant: Recently FDA Approved for Narcolepsy

Inhalt

Pitolisant wird zur Behandlung von übermäßiger Tagesschläfrigkeit aufgrund von Narkolepsie (ein Zustand, der übermäßige Tagesschläfrigkeit verursacht) und zur Behandlung von Kataplexie (Episoden von Muskelschwäche, die plötzlich beginnen und für kurze Zeit anhalten) bei Erwachsenen mit Narkolepsie angewendet. Pitolisant gehört zu einer Klasse von Medikamenten namens H3 Blocker. Es funktioniert, indem es die Menge bestimmter natürlicher Substanzen in dem Bereich des Gehirns verändert, der Schlaf und Wachheit steuert.

Pitolisant kommt als Tablette zum Einnehmen. Es wird normalerweise einmal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen, sobald Sie morgens aufwachen. Nehmen Sie Pitolisant jeden Tag zur gleichen Zeit ein. Ändern Sie die Tageszeit, zu der Sie Pitolisant einnehmen, nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Pitolisant genau nach Anweisung ein.

Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich mit einer niedrigen Pitolisant-Dosis beginnen und Ihre Dosis schrittweise erhöhen, höchstens einmal alle 7 Tage.


Pitolisant kann Ihre Schläfrigkeit verringern, aber Ihre Schlafstörung nicht heilen. Es kann 8 Wochen oder länger dauern, bis Sie den vollen Nutzen von Pitolisant spüren. Nehmen Sie Pitolisant weiter ein, auch wenn Sie sich ausgeruht fühlen. Brechen Sie die Einnahme von Pitolisant nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Bitten Sie Ihren Apotheker oder Arzt um eine Kopie der Herstellerinformationen für den Patienten.

Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Bevor Sie Pitolisant einnehmen,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Pitolisant, andere Medikamente oder einen der Bestandteile von Pitolisant-Tabletten sind. Fragen Sie Ihren Apotheker nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Amiodaron (Nexterone, Pacerone), Antihistaminika wie Diphenhydramin und Promethazin, Carbamazepin (Carbatrol, Epitol, Tegretol), Ciclosporin (Gengraf, Neoral, Sandimmune), Bupropion (Aplenzin, Forvivo, Wellbutrin, in Contrave), Chlorpromazin, Clomipramin (Anafranil), Disopyramid (Norpace), Fluoxetin (Prozac, Sarafem, Selfemra, in Symbyax), Imipramin (Tofranil), Midazolam, Mirtazapin (Remeron), Moxifloxacin (Avelox), Paroxetin (Paxil, Brisd Pexeva), Phenytoin (Dilantin, Phenytek), Procainamid, Rifampin (Rifadin, in Rifamate, in Rifater, Rimactane), Chinidin (in Neudexta), Sotalol (Betapace, Sorine, Sotylize), Thioridazin und Ziprasidon (Geodon). Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Viele andere Medikamente können auch mit Pitolisant interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht auf dieser Liste stehen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Lebererkrankung haben. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise sagen, dass Sie Pitolisant nicht einnehmen sollen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein verlängertes QT-Intervall (ein seltenes Herzproblem, das unregelmäßigen Herzschlag, Ohnmacht oder plötzlichen Tod verursachen kann) oder einen schnellen, langsamen oder unregelmäßigen Herzschlag haben oder jemals hatten; und wenn Sie einen niedrigen Magnesium- oder Kaliumspiegel in Ihrem Blut haben; und wenn Sie eine Nierenerkrankung haben.
  • Sie sollten wissen, dass Pitolisant die Wirksamkeit hormoneller Kontrazeptiva (Antibabypille, Pflaster, Ringe, Implantate, Injektionen und Intrauterinpessare) verringern kann. Wenden Sie während der Einnahme von Pitolisant und 21 Tage nach Beendigung der Einnahme eine andere Form der Empfängnisverhütung an. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Verhütungsmittel, die während und nach Ihrer Behandlung mit Pitolisant für Sie geeignet sind.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Wenn Sie während der Einnahme von Pitolisant schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt, setzen Sie Ihre normale Ernährung fort.


Überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren regulären Dosierungsplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

Pitolisant kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Kopfschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen
  • Übelkeit
  • Magenschmerzen
  • Appetitverlust
  • Infektion der oberen Atemwege
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Schlafreden, Schlafschrecken oder Bewegungsschwierigkeiten beim Schlafen oder beim Aufwachen
  • Muskelschwäche, die plötzlich beginnt und für kurze Zeit anhält
  • Ausschlag
  • trockener Mund
  • Angst
  • Reizbarkeit

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder lassen Sie sich medizinisch behandeln:

  • schneller, pochender oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
  • Ohnmacht
  • Halluzinationen (Dinge sehen oder Stimmen hören, die nicht existieren)

Pitolisant kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.


Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer).

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter 911 an.

Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt ein.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Wakix®
Zuletzt überarbeitet - 15.12.2020

Mehr Details

Rheumatoide Pneumokoniose

Rheumatoide Pneumokoniose

Rheumatoide Pneumokonio e (RP, auch bekannt al Caplan- yndrom) i t eine chwellung (Entzündung) und Vernarbung der Lunge. ie tritt bei Men chen mit rheumatoider Arthriti auf, die taub eingeatmet h...
Zytologische Untersuchung der Pleuraflüssigkeit

Zytologische Untersuchung der Pleuraflüssigkeit

Eine zytologi che Unter uchung der Pleuraflü igkeit i t ein Laborte t zum Nachwei von Kreb zellen und be timmten anderen Zellen in der Umgebung der Lunge. Die er Bereich wird Pleuraraum genannt. ...