Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 16 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Februar 2025
Anonim
Cerdelga (eliglustat) Helps Gaucher Type 3 Patient
Video: Cerdelga (eliglustat) Helps Gaucher Type 3 Patient

Inhalt

Eliglustat wird zur Behandlung der Gaucher-Krankheit Typ 1 (einer Erkrankung, bei der eine bestimmte Fettsubstanz im Körper nicht normal abgebaut wird und sich in einigen Organen anreichert und Leber-, Milz-, Knochen- und Blutprobleme verursacht) bei bestimmten Personen angewendet. Eliglustat gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Enzymhemmer bezeichnet werden. Es wirkt, indem es den Körper daran hindert, die Fettsubstanz zu produzieren, so dass sich weniger davon im Körper ansammelt und Symptome verursacht.

Eliglustat wird als Kapsel zum Einnehmen geliefert. Es wird normalerweise ein- oder zweimal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen. Nehmen Sie Eliglustat jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Eliglustat genau nach Anweisung ein. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon oder öfter ein, als von Ihrem Arzt verordnet.

Manche Menschen können aufgrund ihrer Vererbung oder genetischen Veranlagung unterschiedlich auf Eliglustat reagieren. Ihr Arzt wird einen Bluttest anordnen, um die für Sie beste Eliglustat-Dosis zu ermitteln.


Schlucken Sie die Kapseln im Ganzen mit Wasser; nicht spalten, öffnen, auflösen oder zerdrücken.

Eliglustat kontrolliert die Gaucher-Krankheit, heilt sie jedoch nicht. Nehmen Sie Eliglustat weiterhin ein, auch wenn Sie sich gut fühlen. Brechen Sie die Einnahme von Eliglustat nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Bevor Sie Eliglustat einnehmen,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Eliglustat, andere Medikamente oder einen der Bestandteile von Eliglustat-Kapseln sind. Fragen Sie Ihren Apotheker oder sehen Sie im Arzneimittelhandbuch nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Amitriptylin; bestimmte Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen wie Amiodaron (Nexterone, Pacerone), Digoxin (Lanoxin), Chinidin (in Nuedexta), Procainamid und Sotalol (Betapace, Sorine, Sotylize); Bupropion (Aplenzin, Zyban, in Contrave); Cimetidin (Tagamet); Clarithromycin (Biaxin, in Prevpac), Digoxin; Diltiazem (Cardizem, Tiazac, andere); Duloxetin (Cymbalta); Erythromycin; Fluconazol (Diflucan); Fluoxetin (Prozac, Sarafem); Indinavir (Crixivan), Itraconazol (Onmel, Sporanox), Ketoconazol (Nizoral), Metoprolol (Toprol); Nefazodon, Nelfinavir (Viracept), Paroxetin (Paxil); Rifampin (Rifadin, Rimactan); Ritonavir (Norvir, in Kaletra, in Viekira Pak), Medikamente gegen Anfälle wie Carbamazepin (Carbatrol, Equetro, Tegretol, andere), Phenobarbital und Phenytoin (Dilantin, Phenytek); Sertralin (Zoloft); Terbinafin (Lamisil); und Verapamil (Calan, Verelan, andere); Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Viele andere Medikamente können ebenfalls mit Eliglustat interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht auf dieser Liste stehen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker auch, wenn Sie die folgenden Medikamente einnehmen: eine Enzymersatztherapie wie Imiglucerase (Cerezyme), Taliglucerase alfa (Elelyso) oder Velaglucerase alfa (Vpriv). Sie müssen 24 Stunden nach der letzten Dosis dieser Enzymersatzmedikamente warten, bevor Sie mit der Einnahme von Eliglustat beginnen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, welche pflanzlichen Produkte Sie einnehmen, insbesondere Johanniskraut.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Lebererkrankung haben. Basierend auf den Ergebnissen Ihres Bluttests zur Bestimmung Ihres Erbguts kann Ihr Arzt Ihnen verordnen, Eliglustat nicht einzunehmen, da bestimmte Personen das Medikament nicht allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten einnehmen sollten, wenn sie eine Lebererkrankung haben oder wenn sie eine Kombination aus bestimmten Erkrankungen und Medikamenten haben.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein langes QT-Syndrom haben oder jemals hatten (eine Erkrankung, die das Risiko erhöht, einen unregelmäßigen Herzschlag zu entwickeln, der zu Ohnmacht oder plötzlichem Tod führen kann) oder eine andere Art von unregelmäßigem Herzschlag oder Herzrhythmusstörungen haben oder haben oder haben jemals einen Herzinfarkt, eine Herzinsuffizienz oder eine Herz- oder Nierenerkrankung hatten.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Wenn Sie während der Einnahme von Eliglustat schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Essen Sie keine Grapefruit oder trinken Sie keinen Grapefruitsaft, während Sie dieses Medikament einnehmen.


Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein und setzen Sie Ihr Dosierungsschema fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

Eliglustat kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • ermüden
  • die Schwäche
  • Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Übelkeit
  • Sodbrennen
  • Gas
  • Mund- und Rachenschmerzen
  • Durchfall
  • Rückenschmerzen
  • Schmerzen in Beinen oder Armen
  • Magenschmerzen
  • Husten
  • Ausschlag

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:

  • Herzklopfen, Schwindel oder Ohnmacht

Eliglustat kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).


Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer).

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter 911 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können gehören:

  • Schwindel
  • Unsicherheit
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt kann bestimmte Labortests anordnen, um die Reaktion Ihres Körpers auf Eliglustat zu überprüfen.

Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zum Nachfüllen Ihres Rezepts haben.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Cerdelga®
Zuletzt überarbeitet - 15.08.2018

Interessante Publikationen.

Schilddrüsen-Scan

Schilddrüsen-Scan

Ein childdrüen-can it ein pezielle bildgebende Verfahren zur Unteruchung Ihrer childdrüe, der Drüe, die Ihren toffwechel teuert. E befindet ich im vorderen Teil Ihre Hale.In der Regel a...
Schlamm aus dem Toten Meer: Vorteile und Nutzen

Schlamm aus dem Toten Meer: Vorteile und Nutzen

Da Tote Meer it ein alzwaeree im Nahen Oten, der im Weten von Irael und dem Wetjordanland und im Oten von Jordanien begrenzt wird. Die geografichen Merkmale de Toten Meere - einchließlich der Tat...