Empagliflozin
Inhalt
- Bevor Sie Empagliflozin einnehmen,
- Dieses Medikament kann zu Veränderungen Ihres Blutzuckers führen. Sie sollten die Symptome von niedrigem und hohem Blutzucker kennen und wissen, was zu tun ist, wenn Sie diese Symptome haben.
- Empagliflozin kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:
- Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:
- Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, beenden Sie die Einnahme von Empagliflozin und rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder lassen Sie sich medizinisch behandeln:
- Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome einer Ketoazidose auftritt, beenden Sie die Einnahme von Empagliflozin und rufen Sie sofort Ihren Arzt oder holen Sie sich eine medizinische Notfallbehandlung. Wenn möglich, überprüfen Sie Ihren Urin auf Ketone, wenn Sie diese Symptome haben, auch wenn Ihr Blutzucker unter 250 mg/dl liegt:
Empagliflozin wird zusammen mit einer Diät und Bewegung und manchmal zusammen mit anderen Medikamenten angewendet, um den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (Zustand, bei dem der Blutzucker zu hoch ist, weil der Körper kein Insulin normal produziert oder verwendet) zu senken. Empagliflozin wird auch verwendet, um das Risiko von Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Todesfällen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes zusammen mit Herz- und Blutgefäßerkrankungen zu verringern. Es gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Natrium-Glucose-Co-Transporter-2-Hemmer (SGLT2) bezeichnet werden. Empagliflozin senkt den Blutzucker, indem es die Nieren veranlasst, mehr Glukose aus dem Urin auszuscheiden. Es wird nicht zur Behandlung von Typ-1-Diabetes (Zustand, bei dem der Körper kein Insulin produziert und daher den Blutzuckerspiegel nicht kontrollieren kann) oder diabetischer Ketoazidose (einer schwerwiegenden Erkrankung, die sich entwickeln kann, wenn kein hoher Blutzuckerspiegel behandelt wird) angewendet ).
Im Laufe der Zeit können Menschen mit Diabetes und hohem Blutzucker schwerwiegende oder lebensbedrohliche Komplikationen entwickeln, einschließlich Herzerkrankungen, Schlaganfall, Nierenproblemen, Nervenschäden und Augenproblemen. Die Einnahme von Medikamenten, Änderungen des Lebensstils (z. B. Ernährung, Bewegung, Raucherentwöhnung) und die regelmäßige Kontrolle Ihres Blutzuckers können helfen, Ihren Diabetes zu kontrollieren und Ihre Gesundheit zu verbessern. Diese Therapie kann auch Ihr Risiko für einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder andere Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes verringern, wie Nierenversagen, Nervenschäden (taube, kalte Beine oder Füße; verminderte sexuelle Fähigkeit bei Männern und Frauen), Augenprobleme, einschließlich Veränderungen oder Verlust des Sehvermögens oder Zahnfleischerkrankungen. Ihr Arzt und andere Gesundheitsdienstleister werden mit Ihnen darüber sprechen, wie Sie Ihren Diabetes am besten behandeln können.
Empagliflozin ist als Tablette zum Einnehmen erhältlich. Es wird normalerweise einmal täglich morgens mit oder ohne Nahrung eingenommen. Nehmen Sie Empagliflozin jeden Tag etwa zur gleichen Zeit ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Empagliflozin genau nach Anweisung ein. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon oder öfter ein, als von Ihrem Arzt verordnet.
Ihr Arzt wird Sie möglicherweise mit einer niedrigen Empagliflozin-Dosis beginnen und Ihre Dosis nach Bedarf erhöhen.
Empagliflozin kontrolliert den Typ-2-Diabetes, heilt ihn jedoch nicht. Nehmen Sie Empagliflozin auch dann weiter ein, wenn Sie sich wohl fühlen. Brechen Sie die Einnahme von Empagliflozin nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.
Bitten Sie Ihren Apotheker oder Arzt um eine Kopie der Herstellerinformationen für den Patienten.
Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.
Bevor Sie Empagliflozin einnehmen,
- Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Empagliflozin, andere Arzneimittel oder einen der Bestandteile von Empagliflozin-Tabletten sind. Fragen Sie Ihren Apotheker nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
- Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer wie Benazepril (Lotensin, in Lotrel), Captopril, Enalapril (Vasotec, in Vaseretic), Fosinopril, Lisinopril (in Zestoretic), Moexipril (Univasc, in Uniretic), Perindopril (Aceon, in Prestalia), Quinapril (Accupril, in Accuretic, in Quinaretic), Ramipril (Altace) und Trandolapril (Mavik, in Tarka); Angiotensin-Rezeptorblocker wie Azilsartan (Edarbi, in Edarbyclor), Candesartan (Atacand, in Atacand HCT), Eprosartan (Teveten), Irbesartan (Avapro, in Avalide), Losartan (Cozaar, in Hyzaar), Olmesartan (Benicar, in Azor) in Benicar HCT, in Tribenzor), Telmisartan (Micardis, in Micardis HCT, in Twynsta) und Valsartan (Diovan, in Diovan HCT, in Exforge); Aspirin und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil, Motrin) und Naproxen (Aleve, Naprosyn); Digoxin (Lanoxin); Diuretika („Wasserpillen“); oder Insulin oder orale Medikamente gegen Diabetes wie Chlorpropamid (Diabinese), Glimepirid (Amaryl, in Duetact), Glipizid (Glucotrol), Gliburid (DiaBeta, Glynase, in Glucovance), Tolazamid und Tolbutamid. Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie dialysepflichtig sind und eine Nierenerkrankung haben oder jemals hatten. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise sagen, dass Sie Empagliflozin nicht einnehmen sollen.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie regelmäßig Alkohol trinken oder manchmal in kurzer Zeit große Mengen Alkohol trinken (Saufgelage) oder eine natriumarme Diät einhalten. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie Harnwegsinfektionen oder Probleme beim Wasserlassen, niedrigen Blutdruck, hohen Cholesterinspiegel, Herzinsuffizienz, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen einschließlich Pankreatitis (Schwellung der Bauchspeicheldrüse) haben oder hatten oder wenn eine Operation an der Bauchspeicheldrüse, Hefepilzinfektionen im Genitalbereich oder Lebererkrankungen. Wenn Sie männlich sind, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie noch nie beschnitten wurden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie aufgrund einer Krankheit, einer Operation oder einer Ernährungsumstellung weniger essen oder aufgrund von Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nicht normal essen oder trinken können oder wenn Sie durch zu langes Sonnenbaden dehydriert sind .
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Stillen Sie nicht, während Sie Empagliflozin einnehmen. Wenn Sie während der Einnahme von Empagliflozin schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- wenn Sie sich einer Operation unterziehen, einschließlich einer zahnärztlichen Operation, teilen Sie dem Arzt oder Zahnarzt mit, dass Sie Empagliflozin einnehmen.
- Alkohol kann zu einer Veränderung des Blutzuckers führen. Fragen Sie Ihren Arzt nach der sicheren Verwendung von alkoholischen Getränken, während Sie Canagliflozin einnehmen.
- Sie sollten wissen, dass Empagliflozin Schwindel, Benommenheit und Ohnmacht verursachen kann, wenn Sie zu schnell aus einer liegenden Position aufstehen. Wenn Sie dieses Problem haben, rufen Sie Ihren Arzt an. Dieses Problem tritt häufiger auf, wenn Sie zum ersten Mal mit der Einnahme von Empagliflozin beginnen. Um dieses Problem zu vermeiden, steigen Sie langsam aus dem Bett auf und stellen Sie Ihre Füße einige Minuten lang auf den Boden, bevor Sie aufstehen
- Fragen Sie Ihren Arzt, was zu tun ist, wenn Sie krank werden, eine Infektion oder Fieber entwickeln, ungewöhnlichen Stress haben oder sich verletzen. Diese Erkrankungen können Ihren Blutzuckerspiegel und die Menge an Empagliflozin, die Sie möglicherweise benötigen, beeinflussen.
Befolgen Sie alle Trainings- und Ernährungsempfehlungen Ihres Arztes oder Ernährungsberaters. Es ist wichtig, sich gesund zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, um über den Tag verteilt genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, während Sie dieses Medikament einnehmen.
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren regulären Einnahmeplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.
Dieses Medikament kann zu Veränderungen Ihres Blutzuckers führen. Sie sollten die Symptome von niedrigem und hohem Blutzucker kennen und wissen, was zu tun ist, wenn Sie diese Symptome haben.
Empagliflozin kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:
- viel urinieren, auch nachts
- Erhöhter Durst
Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:
- häufiges, dringendes, brennendes oder schmerzhaftes Wasserlassen
- Urin, der trüb, rot, rosa oder braun ist
- Becken- oder Rückenschmerzen
- (bei Frauen) Vaginalgeruch, weißer oder gelblicher Ausfluss (kann klumpig sein oder wie Hüttenkäse aussehen) oder vaginaler Juckreiz
- (bei Männern) Rötung, Juckreiz oder Schwellung des Penis; Hautausschlag am Penis; übelriechender Ausfluss aus dem Penis; oder Schmerzen in der Haut um den Penis
- sich müde, schwach oder unwohl fühlen; zusammen mit Fieber und Schmerzen, Empfindlichkeit, Rötung und Schwellung der Genitalien oder des Bereichs zwischen den Genitalien und dem Rektum
- grippeähnliche Symptome
Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, beenden Sie die Einnahme von Empagliflozin und rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder lassen Sie sich medizinisch behandeln:
- Ausschlag
- Nesselsucht
- Juckreiz
- Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen
- Schwellung von Gesicht, Rachen, Zunge, Lippen, Mund oder Augen
- Heiserkeit
Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome einer Ketoazidose auftritt, beenden Sie die Einnahme von Empagliflozin und rufen Sie sofort Ihren Arzt oder holen Sie sich eine medizinische Notfallbehandlung. Wenn möglich, überprüfen Sie Ihren Urin auf Ketone, wenn Sie diese Symptome haben, auch wenn Ihr Blutzucker unter 250 mg/dl liegt:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Schmerzen im Bauchbereich
- Müdigkeit
- Schwierigkeiten beim Atmen
Empagliflozin kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.
Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).
Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer).
Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org
Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.
Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter der Notrufnummer 911 an.
Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Blutzuckerspiegel sollte regelmäßig überprüft werden, um Ihr Ansprechen auf Empagliflozin zu bestimmen. Ihr Arzt wird andere Labortests anordnen, einschließlich glykosyliertem Hämoglobin (HbA1c), um Ihr Ansprechen auf Empagliflozin zu überprüfen. Ihr Arzt wird Ihnen auch sagen, wie Sie Ihr Ansprechen auf dieses Medikament überprüfen können, indem Sie Ihren Blutzuckerspiegel zu Hause messen. Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig.
Informieren Sie Ihren Arzt und das Laborpersonal vor einem Labortest, dass Sie Empagliflozin einnehmen. Aufgrund der Wirkungsweise dieses Medikaments kann Ihr Urin positiv auf Glukose testen.
Sie sollten immer ein Diabetiker-Identifikationsarmband tragen, um sicherzustellen, dass Sie im Notfall richtig behandelt werden.
Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zum Nachfüllen Ihres Rezepts haben.
Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.
- Jardianz®
- Glyxambi® (als Kombinationspräparat mit Empagliflozin und Linagliptin)
- Synjardy® (als Kombinationspräparat mit Empagliflozin und Metformin)