Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 2 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Idelalisib in Chronic Lymphocytic Leukemia
Video: Idelalisib in Chronic Lymphocytic Leukemia

Inhalt

Idelalisib kann schwere oder lebensbedrohliche Leberschäden verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder jemals hatten. Das Risiko einer Leberschädigung kann bei Personen, die andere Medikamente einnehmen, von denen bekannt ist, dass sie Leberschäden verursachen, und bei Personen, die bereits eine Lebererkrankung haben, erhöht sein. Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker über die Medikamente, die Sie einnehmen, damit sie überprüfen können, ob eines Ihrer Medikamente das Risiko erhöht, dass Sie während Ihrer Behandlung mit Idelalisib Leberschäden entwickeln. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: extreme Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Übelkeit, Erbrechen, ungewöhnliche Blutungen oder blaue Flecken, Gelbfärbung der Haut oder der Augen, dunkelgelber oder brauner Urin, blasser Stuhl oder Schmerzen im oberen rechten Teil des Magens.

Idelalisib kann Durchfall, Kolitis (Schwellung des Dickdarms) oder Löcher im Magen oder Darm verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Durchfall haben oder jemals an Kolitis oder anderen Erkrankungen, die Ihren Magen oder Darm betreffen, gelitten haben. Das Durchfallrisiko kann bei Personen erhöht sein, die andere Medikamente einnehmen, von denen bekannt ist, dass sie Durchfall verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker über die Medikamente, die Sie einnehmen, damit sie überprüfen können, ob eines Ihrer Medikamente das Risiko für Durchfall während der Behandlung mit Idelalisib erhöhen kann. Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: Ihre Anzahl der Stuhlgänge an einem Tag um 6 oder mehr zunimmt, Magenkrämpfe oder -schmerzen, Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit oder Erbrechen.


Idelalisib kann eine schwere oder lebensbedrohliche Pneumonitis (Anschwellen der Lunge) verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Lungenerkrankung oder Atemprobleme haben. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: neuer oder sich verschlimmernder Husten, Atembeschwerden, pfeifendes Atmen oder Kurzatmigkeit.

Idelalisib kann schwere oder lebensbedrohliche Infektionen verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Infektion haben oder wenn Sie an einem Zytomegalievirus (CMV; eine Virusinfektion, die bei Patienten mit schwachem Immunsystem Symptome verursachen kann) haben oder jemals hatten. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: Fieber, Halsschmerzen, Schüttelfrost, schmerzhaftes, häufiges oder schwieriges Wasserlassen oder andere Anzeichen einer Infektion.

Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt wird bestimmte Tests anordnen, um die Reaktion Ihres Körpers auf Idelalisib zu überprüfen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken der Einnahme von Idelalisib.

Idelalisib wird zusammen mit einem anderen Medikament, Rituximab (Rituxan), zur Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL; eine Krebsart, die in den weißen Blutkörperchen beginnt) bei Menschen angewendet, deren Krebs nach einer anderen Krebsbehandlung wieder aufgetreten ist. Es wird auch zur Behandlung bestimmter Arten von follikulärem Lymphom (FL; eine Krebsart, die in den weißen Blutkörperchen beginnt) und kleinen lymphatischen Lymphomen (SLL: eine Krebsart, die in den weißen Blutkörperchen beginnt) bei Patienten angewendet, deren Krebs entstanden ist zurück, nachdem Sie mit mindestens 2 anderen Krebsbehandlungen behandelt wurden. Idelalisib gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Kinasehemmer bezeichnet werden. Es blockiert die Wirkung des abnormalen Proteins, das Krebszellen signalisiert, sich zu vermehren. Dies hilft, die Ausbreitung von Krebszellen zu stoppen.


Idelalisib ist als Tablette zum Einnehmen erhältlich. Es wird normalerweise zweimal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen. Nehmen Sie Idelalisib jeden Tag etwa zur gleichen Zeit ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Idelalisib genau nach Anweisung ein. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon oder öfter ein, als von Ihrem Arzt verordnet.

Schlucken Sie die Tabletten im Ganzen; nicht spalten, kauen oder zerquetschen.

Ihr Arzt kann Ihre Idelalisib-Dosis verringern oder Ihnen sagen, dass Sie das Medikament für eine gewisse Zeit oder dauerhaft absetzen sollen, wenn Sie während Ihrer Behandlung schwerwiegende Nebenwirkungen bemerken. Dies hängt davon ab, wie gut das Medikament bei Ihnen wirkt und welche Nebenwirkungen Sie erleben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie sich während der Behandlung fühlen. Nehmen Sie Idelalisib weiter ein, auch wenn Sie sich wohl fühlen. Brechen Sie die Einnahme von Idelalisib nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Bitten Sie Ihren Apotheker oder Arzt um eine Kopie der Herstellerinformationen für den Patienten.


Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Bevor Sie Idelalisib einnehmen,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Idelalisib, andere Medikamente oder einen der Bestandteile von Idelalisib-Tabletten sind. wenn Sie in der Vergangenheit schon einmal eine schwere allergische Reaktion hatten, wie z. B. ein Anschwellen von Gesicht, Lippen oder Rachen; Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen; oder sich ablösende, blasenbildende Haut, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich sagen, dass Sie Idelalisib nicht einnehmen sollen.Fragen Sie Ihren Apotheker oder schlagen Sie in der Arzneimittelanleitung nach, um eine Liste der Inhaltsstoffe zu erhalten.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Carbamazepin (Carbatrol, Epitol, Equetro, andere); Clarithromycin (Biaxin, in PrevPac); Itraconazol (Onmel, Sporanox); Ketoconazol (Nizoral); Medikamente zur Behandlung des humanen Immunschwächevirus (HIV) wie Efavirenz (Sustiva, in Atripla), Indinavir (Crixivan), Nelfinavir (Viracept), Nevirapin (Viramune), Ritonavir (Norvir, in Kaletra, in Technivie); Midazolam; Nefazodon; Phenobarbital; Phenytoin (Dilantin, Phenytek); Pioglitazon (Actos, in Actoplus Met, in Duetact, in Oseni); Rifabutin (Mycobutin); und Rifampin (Rifadin, Rimactane, in Rifamate, in Rifater). Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Viele andere Medikamente können ebenfalls mit Idelalisib interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht in dieser Liste aufgeführt sind.
  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, welche pflanzlichen Produkte Sie einnehmen, insbesondere Johanniskraut. Sie sollten während Ihrer Behandlung mit Idelalisib kein Johanniskraut einnehmen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder beabsichtigen, ein Kind zu zeugen. Sie sollten während Ihrer Behandlung mit Idelalisib nicht schwanger werden.Sie sollten während Ihrer Behandlung mit Idelalisib und mindestens 1 Monat nach Ihrer letzten Dosis Verhütungsmittel anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie ein Mann sind und Ihre Partnerin schwanger werden kann, sollten Sie während der Behandlung und bis 3 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden. Wenn Sie oder Ihre Partnerin während der Einnahme von Idelalisib schwanger werden, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Idelalisib kann dem Fötus schaden.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen. Sie sollten während der Einnahme von Idelalisib und mindestens einen Monat nach der letzten Dosis nicht stillen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Essen von Grapefruit und das Trinken von Grapefruitsaft, während Sie dieses Medikament einnehmen.

Wenn Sie eine Idelalisib-Dosis um weniger als 6 Stunden vergessen haben, nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern, und nehmen Sie dann die nächste Dosis zum vorgesehenen Zeitpunkt ein. Wenn Sie jedoch eine Dosis um mehr als 6 Stunden vergessen haben, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren regulären Einnahmeplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

Idelalisib kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Kopfschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen
  • verminderter Appetit
  • Erhöhter Durst
  • Sodbrennen
  • Gelenkschmerzen
  • Nachtschweiß
  • Energiemangel
  • Schwellung der Hände, Füße, Knöchel oder Unterschenkel

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome oder die im Abschnitt WICHTIGE WARNUNG aufgeführten Symptome auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt oder holen Sie sich eine medizinische Notfallbehandlung:

  • rote, juckende, abblätternde oder blasenbildende Haut
  • schmerzhafte Wunden oder Geschwüre auf Ihrer Haut, Lippen oder in Ihrem Mund
  • Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen; Schwellung des Gesichts, der Lippen oder des Rachens; Nesselsucht; Juckreiz

Idelalisib kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor Licht, überschüssiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer).

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter der Notrufnummer 911 an.

Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zum Nachfüllen Ihres Rezepts haben.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Zydelig®
Zuletzt überarbeitet - 15.04.2018

Neueste Beiträge

XML-Dateibeschreibung für Gesundheitsthemen: MedlinePlus

XML-Dateibeschreibung für Gesundheitsthemen: MedlinePlus

Definitionen aller möglichen Tag in der Datei, mit Bei pielen und deren Verwendung in MedlinePlu .ge undheit themen>Da "root"-Element oder da Ba i -Tag, unter da alle anderen Tag /El...
Daunorubicin

Daunorubicin

Die Daunorubicin-Injektion mu in einem Krankenhau oder einer medizini chen Einrichtung unter Auf icht eine Arzte verabreicht werden, der Erfahrung in der Verabreichung von Chemotherapeutika gegen Kreb...