Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 12 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreie Zitronensäure - Medizin
Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreie Zitronensäure - Medizin

Inhalt

Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreie Citronensäure wird bei Erwachsenen und Kindern ab 9 Jahren zur Entleerung des Dickdarms (Dickdarm, Darm) vor einer Koloskopie (Untersuchung des Dickdarminneren auf Dickdarmkrebs und andere) angewendet Anomalien), damit der Arzt eine klare Sicht auf die Dickdarmwände hat. Natriumpicosulfat gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als stimulierende Abführmittel bezeichnet werden. Magnesiumoxid und wasserfreie Zitronensäure bilden zusammen ein Medikament namens Magnesiumcitrat. Magnesiumcitrat gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als osmotische Abführmittel bezeichnet werden. Diese Medikamente wirken, indem sie wässrigen Durchfall verursachen, sodass der Stuhl aus dem Dickdarm entleert werden kann.

Kombination aus Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreier Zitronensäure als Pulver (Prepopik®) mit Wasser mischen und als Lösung (flüssig) (Clenpiq®) oral einzunehmen. Es wird in der Regel in zwei Dosen zur Vorbereitung einer Koloskopie eingenommen. Die erste Dosis wird normalerweise in der Nacht vor der Koloskopie und die zweite Dosis am Morgen des Eingriffs eingenommen. Das Medikament kann auch in zwei Dosen am Tag vor der Koloskopie eingenommen werden, wobei die erste Dosis am späten Nachmittag oder frühen Abend vor der Koloskopie und die zweite Dosis 6 Stunden später eingenommen wird. Ihr Arzt wird Ihnen genau sagen, wann Sie Ihre Medikamente einnehmen sollen. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie die Kombination aus Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreier Zitronensäure genau nach Anweisung ein. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon oder öfter ein, als von Ihrem Arzt verordnet.


Zur Vorbereitung auf Ihre Koloskopie dürfen Sie ab dem Tag vor dem Eingriff keine feste Nahrung zu sich nehmen und keine Milch trinken. Während dieser Zeit sollten Sie nur klare Flüssigkeiten zu sich nehmen. Beispiele für klare Flüssigkeiten sind Wasser, helle Fruchtsäfte ohne Fruchtfleisch, klare Brühe, Kaffee oder Tee ohne Milch, aromatisierte Gelatine, Eis am Stiel und Erfrischungsgetränke. Trinken Sie keine alkoholischen Getränke oder Flüssigkeiten, die rot oder lila sind. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen dazu haben, welche Flüssigkeiten Sie vor der Koloskopie trinken dürfen.

Wenn Sie das Pulver (Prepopik®), müssen Sie das Arzneimittelpulver direkt vor der Einnahme mit kaltem Wasser mischen. Wenn Sie das Pulver schlucken, ohne es mit Wasser zu vermischen, besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass unangenehme oder gefährliche Nebenwirkungen auftreten. Um jede Dosis Ihres Medikaments zuzubereiten, füllen Sie den Dosierbecher, der mit dem Medikament geliefert wurde, mit kaltem Wasser bis zur unteren Linie (5 Unzen, 150 ml), die auf dem Becher markiert ist. Den Inhalt einer Packung Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreies Zitronensäurepulver einfüllen und 2 bis 3 Minuten rühren, um das Pulver aufzulösen. Die Mischung kann beim Auflösen des Pulvers leicht warm werden. Trinken Sie die gesamte Mischung sofort. Mischen Sie das Medikament erst mit Wasser, wenn Sie bereit sind, es einzunehmen; Bereiten Sie die Mischung nicht im Voraus vor.


Wenn Sie die Lösung (Clenpiq®®), trinken Sie den gesamten Inhalt einer Flasche Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreier Zitronensäurelösung für jede Dosis, die Sie einnehmen sollen, direkt aus der Flasche. Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreie Zitronensäurelösung ist trinkfertig und sollte vor der Anwendung nicht mit einer Flüssigkeit vermischt werden.

Wenn Sie das Medikament am Vorabend und am Morgen Ihrer Koloskopie einnehmen, nehmen Sie Ihre erste Dosis zwischen 17:00 und 21:00 Uhr ein. in der Nacht vor Ihrer Koloskopie. Nachdem Sie diese Dosis eingenommen haben, müssen Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden vor dem Zubettgehen fünf 240 ml (8-Unzen) klare Getränke trinken. Sie nehmen Ihre zweite Dosis am nächsten Morgen, etwa 5 Stunden vor der geplanten Koloskopie, ein. Nachdem Sie die zweite Dosis eingenommen haben, müssen Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden drei 250 ml klare Getränke trinken, aber Sie sollten alle Getränke mindestens 2 Stunden vor Ihrer Koloskopie zu Ende nehmen.

Wenn Sie beide Dosen des Medikaments am Tag vor der Koloskopie einnehmen, nehmen Sie Ihre erste Dosis zwischen 16:00 und 18:00 Uhr ein. am Abend vor Ihrer Koloskopie. Nachdem Sie diese Dosis eingenommen haben, müssen Sie innerhalb von 5 Stunden fünf 8-Unzen-Drinks mit klarer Flüssigkeit trinken. Sie nehmen Ihre nächste Dosis 6 Stunden später, zwischen 22:00 und 22:00 Uhr, ein. bis 12:00 Uhr. Nachdem Sie die zweite Dosis eingenommen haben, müssen Sie innerhalb von 5 Stunden drei 8-Unzen-Drinks mit klarer Flüssigkeit trinken.


Es ist sehr wichtig, dass Sie während der Behandlung die erforderliche Menge an klarer Flüssigkeit trinken, um die Flüssigkeit zu ersetzen, die Sie bei der Darmentleerung verlieren. Sie können den Dosierbecher verwenden, der mit Ihrem Medikament geliefert wird, um Ihre 8-Unzen-Flüssigkeitsportionen abzumessen, indem Sie den Becher bis zur oberen Linie füllen. Möglicherweise fällt es Ihnen leichter, die volle Flüssigkeitsmenge zu trinken, wenn Sie sich für eine Vielzahl verschiedener klarer Flüssiggetränke entscheiden.

Sie werden während Ihrer Behandlung mit einer Kombination aus Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreier Zitronensäure viel Stuhlgang haben. Stellen Sie sicher, dass Sie sich von der ersten Einnahme des Medikaments bis zum Zeitpunkt Ihres Koloskopie-Termins in der Nähe einer Toilette aufhalten. Fragen Sie Ihren Arzt nach anderen Dingen, die Sie tun können, um sich in dieser Zeit wohl zu fühlen.

Wenn Sie nach Einnahme der ersten Dosis dieses Arzneimittels starke Blähungen oder Bauchschmerzen verspüren, warten Sie, bis diese Symptome abgeklungen sind, bevor Sie die zweite Dosis einnehmen.

Ihr Arzt oder Apotheker wird Ihnen zu Beginn der Behandlung mit Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreier Zitronensäure die Patienteninformation des Herstellers (Medikationsleitfaden) aushändigen. Lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können auch die Website der Food and Drug Administration (FDA) (http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm085729.htm) oder die Website des Herstellers besuchen, um den Medication Guide zu erhalten.

Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Bevor Sie Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreie Zitronensäure einnehmen,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid oder wasserfreie Zitronensäure, andere Medikamente oder einen der Bestandteile von Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreiem Zitronensäurepulver oder -lösung sind. Fragen Sie Ihren Apotheker oder sehen Sie im Arzneimittelhandbuch nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Alprazolam (Xanax); Amiodaron (Cordarone, Pacerone); Amitriptylin; Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACEIs) wie Benazepril (Lotensin, in Lotrel), Captopril, Enalapril (Epanid, Vasotec, in Vaseretic), Fosinopril, Lisinopril (Prinivil, Qbrelis, Zestril, in Zestoretic), Moexipril, Perindopril (Aceon, in Prestalia), Quinapril (Accupril, in Accuretic und Quinaretic), Ramipril (Altace) oder Trandolapril (in Tarka); Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs) wie Candesartan (Atacand), Eprosartan (Teveten), Irbesartan (Avapro, in Avalide), Losartan (Cozaar, in Hyzaar), Olmesartan (Benicar, in Azor und Tribenzor), Telmisartan (Micardis, in Micardis) HCT und Twynsta) oder Valsartan (Diovan, in Byvalson, Diovan HCT, Entresto, Exforge und Exforge HCT); Aspirin und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil, Motrin, andere) und Naproxen (Aleve, Naprosyn, andere); Desipramin (Norpramin); Diazepam (Diastat, Valium); Disopyramid (Norpace); Diuretika (Wassertabletten); Dofetilid (Tikosyn); Erythromycin (E.E.S., Erythrocin); Estazolam; Flurazepam; Lorazepam (Ativan); Medikamente gegen Anfälle; Midazolam (versiert); Moxifloxacin (Avelox); Pimozid (Orap); Chinidin (Quinidex, in Nuedexta); Sotalol (Betapace, Betapace AF, Sorine); Thioridazin; oder Triazolam (Halcion). Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie Antibiotika einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben. Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Viele andere Medikamente können auch mit Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreier Zitronensäure interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht auf dieser Liste stehen.
  • Nehmen Sie während Ihrer Behandlung mit Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreier Zitronensäure keine anderen Abführmittel ein.
  • Wenn Sie Medikamente oral einnehmen, nehmen Sie diese mindestens 1 Stunde vor Beginn der Einnahme von Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreier Zitronensäure ein. Wenn Sie eines der folgenden Medikamente einnehmen, nehmen Sie es 2 Stunden vor Beginn der Einnahme von Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreier Zitronensäure oder 6 Stunden nach Beendigung der Behandlung mit diesem Medikament ein: Digoxin (Lanoxin); Chlorpromazin; Fluorchinolon-Antibiotika wie Ciprofloxacin (Cipro), Delafloxacin (Bexdela), Gemifloxacin (Factive), Levofloxacin, Moxifloxacin (Avelox) und Ofloxacin; Eisenergänzungen; Penicillamin (Cuprimine, Depen); und Tetracyclin.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Verstopfung in Ihrem Magen oder Darm haben oder jemals hatten, eine Öffnung in der Magen- oder Darmwand, toxisches Megakolon (lebensbedrohliche Erweiterung des Darms), jeden Zustand, der die Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit verhindert normal aus dem Magen entleert oder Nierenerkrankung. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise sagen, dass Sie Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreie Zitronensäure nicht einnehmen sollen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie große Mengen Alkohol getrunken oder Medikamente gegen Angstzustände oder Krampfanfälle eingenommen haben und jetzt Ihren Konsum dieser Substanzen reduzieren. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie kürzlich einen Herzinfarkt hatten und wenn Sie eine Herzinsuffizienz, einen unregelmäßigen Herzschlag, ein vergrößertes Herz, ein verlängertes QT-Intervall (ein seltenes Herzproblem, das zu unregelmäßigem Herzschlag, Ohnmacht oder plötzlichem Herzschlag führen kann) haben oder hatten Tod), Krampfanfälle, niedriger Natriumspiegel im Blut, entzündliche Darmerkrankungen (Erkrankungen wie Morbus Crohn (eine Erkrankung, bei der der Körper die Schleimhaut des Verdauungstrakts angreift und Schmerzen, Durchfall, Gewichtsverlust und Fieber verursacht) und Colitis ulcerosa (eine Erkrankung, die Schwellungen und Wunden in der Auskleidung des Dickdarms und des Rektums verursacht), die Schwellungen und Reizungen im gesamten oder einem Teil des Darms verursachen), Schluckbeschwerden oder Magenreflux (Zustand, bei dem der Rückfluss von Magensäure verursacht Sodbrennen und eine mögliche Verletzung der Speiseröhre).
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen.

Ihr Arzt wird Ihnen sagen, was Sie vor, während und nach der Behandlung mit Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreier Zitronensäure essen und trinken dürfen. Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie dieses Medikament vergessen oder nicht genau nach Anweisung einnehmen können.

Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreie Zitronensäure können Nebenwirkungen verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen, Krämpfe oder Völlegefühl
  • Blähungen
  • Kopfschmerzen

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder lassen Sie sich medizinisch behandeln:

  • Erbrechen, insbesondere wenn Sie die Flüssigkeit, die Sie für Ihre Behandlung benötigen, nicht bei sich behalten können
  • Schwindel
  • Ohnmacht
  • Zittern, Schwitzen, Hunger, Launenhaftigkeit oder Angst, insbesondere bei Kindern
  • Veränderungen der Herzfrequenz und des Blutdrucks, die bis zu 7 Tage nach dem Eingriff auftreten können
  • Verstorbenes Wasserlassen
  • Stuhl, der blutig oder schwarz und teerig ist
  • Blutungen aus dem Mastdarm
  • Anfälle
  • Herzrhythmusstörung
  • Ausschlag
  • Nesselsucht

Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreie Zitronensäure können andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer).

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter 911 an.

Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt kann bestimmte Labortests anordnen, um die Reaktion Ihres Körpers auf Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und wasserfreie Zitronensäure zu überprüfen.

Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Clenpiq®
  • Prepopik®
Zuletzt überarbeitet - 15.11.2019

Seien Sie Sicher, Dass Sie Lesen Möchten

Medicare-Deckung für die Parkinson-Krankheit

Medicare-Deckung für die Parkinson-Krankheit

Medicare umfat Medikamente, Therapien und andere Dientleitungen zur Behandlung der Parkinon-Krankheit und ihrer ymptome.Phyiotherapie, Ergotherapie und prachtherapie ind in dieer Berichtertattung enth...
Tee gegen Allergien: Ein alternatives Mittel zur Linderung von Symptomen

Tee gegen Allergien: Ein alternatives Mittel zur Linderung von Symptomen

Menchen mit aionalen Allergien, auch allergiche Rhiniti oder Heuchnupfen genannt, haben ymptome wie eine vertopfte oder laufende Nae und juckende Augen.Obwohl Tee ein beliebte Mittel zur Behandlung di...