Ulipristal

Inhalt
- Bevor Sie Ulipristal einnehmen,
- Ulipristal kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:
- Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn bei Ihnen folgendes Symptom auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:
Ulipristal wird zur Schwangerschaftsverhütung nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr (Sex ohne Verhütungsmethode oder mit einer Verhütungsmethode, die fehlgeschlagen oder nicht richtig angewendet wurde [z ]). Ulipristal sollte nicht regelmäßig zur Schwangerschaftsverhütung angewendet werden. Dieses Medikament soll als Notfallverhütungsmittel oder Backup verwendet werden, falls die regelmäßige Geburtenkontrolle versagt oder falsch angewendet wird. Ulipristal gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Gestagene bezeichnet werden. Es wirkt, indem es die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock verhindert oder verzögert. Es kann auch wirken, indem es die Gebärmutterschleimhaut (Gebärmutter) verändert, um die Entwicklung einer Schwangerschaft zu verhindern. Ulipristal kann eine Schwangerschaft verhindern, aber nicht die Ausbreitung des Humanen Immunschwächevirus (HIV, das Virus, das das erworbene Immunschwäche-Syndrom [AIDS] verursacht) und andere sexuell übertragbare Krankheiten.
Ulipristal wird als Tablette zum Einnehmen geliefert. Es wird in der Regel mit oder ohne Nahrung so bald wie möglich nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eingenommen. Ulipristal kann bis zu 120 Stunden (5 Tage) nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen werden, aber je früher es eingenommen wird, desto wahrscheinlicher wird es eine Schwangerschaft verhindern. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Ulipristal genau nach Anweisung ein.
Ulipristal kann jederzeit während des Menstruationszyklus angewendet werden. Es sollte jedoch nicht mehr als einmal während desselben Menstruationszyklus verwendet werden.
Wenn Sie weniger als 3 Stunden nach der Einnahme von Ulipristal erbrechen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Möglicherweise müssen Sie eine weitere Dosis dieses Arzneimittels einnehmen.
Da Sie direkt nach der Behandlung mit Ulipristal schwanger werden können, sollten Sie bei jedem Geschlechtsverkehr während desselben Menstruationszyklus, in dem Sie Ulipristal eingenommen haben, eine Barrieremethode (Kondom oder Diaphragma mit Spermizid) anwenden. Die Anwendung hormoneller Kontrazeptiva (wie Antibabypillen, Ringe oder Pflaster) innerhalb von 5 Tagen nach der Einnahme von Ulipristal kann die Wirksamkeit beider Medikamente beeinträchtigen. Sie können frühestens 5 Tage nach der Einnahme von Ulipristal mit der Einnahme von hormonellen Kontrazeptiva beginnen oder wieder aufnehmen, müssen jedoch auch weiterhin eine Barrieremethode anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern, bis Sie Ihre nächste Periode haben.
Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.
Bevor Sie Ulipristal einnehmen,
- Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Ulipristal, andere Medikamente oder einen der Bestandteile von Ulipristal-Tabletten sind. Fragen Sie Ihren Apotheker nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
- Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: bestimmte antimykotische Medikamente wie Griseofulvin (Gris-PEG), Itraconazol (Onmel, Sporanox) oder Ketoconazol; Barbiturate wie Phenobarbital oder Secobarbital (Seconal); Bosentan (Tracleer); bestimmte Medikamente gegen Anfälle wie Carbamazepin (Equetro, Tegretol, Teril, andere), Felbamat (Felbatol), Oxcarbazepin (Trileptal), Phenytoin (Dilantin, Phenytek) und Topiramat (Topamax, in Qsymia); und Rifampin (Rifadin, Rimactane, in Rifamate, in Rifater). Viele andere Medikamente können ebenfalls mit Ulipristal interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht auf dieser Liste stehen. Ulipristal wirkt möglicherweise nicht so gut oder kann eher Nebenwirkungen verursachen, wenn es zusammen mit diesen Medikamenten eingenommen wird.
- Informieren Sie Ihren Arzt, welche pflanzlichen Produkte Sie einnehmen, insbesondere Johanniskraut.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich sagen, dass Sie Ulipristal nicht einnehmen sollen. Nehmen Sie Ulipristal nicht ein, um eine bestehende Schwangerschaft zu beenden.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie irgendwelche Erkrankungen oder eine Eileiterschwangerschaft (Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter) haben oder hatten.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen.
- Sie sollten wissen, dass es nach der Einnahme von Ulipristal normal ist, dass Ihre nächste Menstruation bis zu einer Woche früher oder später als erwartet beginnt. Wenn sich Ihre nächste Menstruation länger als eine Woche nach dem erwarteten Datum verzögert, rufen Sie Ihren Arzt an. Sie können schwanger sein und Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich einen Schwangerschaftstest empfehlen.
Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt, setzen Sie Ihre normale Ernährung fort.
Ulipristal kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:
- schmerzhafte Menstruation
- Schmierblutungen oder Blutungen zwischen den Menstruationsperioden
- Übelkeit
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn bei Ihnen folgendes Symptom auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:
- starke Unterbauchschmerzen (3 bis 5 Wochen nach Einnahme von Ulipristal)
Ulipristal kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie nach der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.
Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).
Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor Licht, übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer).
Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org
Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.
Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter 911 an.
Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt ein.
Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Ihr Rezept ist wahrscheinlich nicht nachfüllbar. Fragen Sie Ihren Apotheker bei allen Fragen zu Ulipristal.
Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.
- Ella®