Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 28 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Marsch 2025
Anonim
Oligoklonale Bandenbildung im Liquor – Serie – Verfahren, Teil 1 - Medizin
Oligoklonale Bandenbildung im Liquor – Serie – Verfahren, Teil 1 - Medizin

Inhalt

  • Gehe zu Folie 1 von 5
  • Gehe zu Folie 2 von 5
  • Gehe zu Folie 3 von 5
  • Gehe zu Folie 4 von 5
  • Gehe zu Folie 5 von 5

Überblick

Aus der Lendenwirbelsäule wird eine Liquorprobe entnommen. Dies wird als Lumbalpunktion bezeichnet. Wie sich der Test anfühlt: Die Position, die während der Lumbalpunktion verwendet wird, kann unangenehm sein, aber Sie müssen in der eingerollten Position bleiben, um eine Bewegung der Nadel und eine mögliche Verletzung des Rückenmarks zu vermeiden. Außerdem kann es beim Einstechen der Nadel und beim Einführen der Lumbalpunktionsnadel zu Beschwerden kommen. Beim Entnehmen der Flüssigkeit kann ein Druckgefühl auftreten.

Zu den Risiken einer Lumbalpunktion gehören:

  • Allergische Reaktion auf das Anästhetikum.
  • Beschwerden während des Tests.
  • Kopfschmerzen nach dem Test.
  • Blutung in den Spinalkanal.
  • Hirnherniation (wenn bei einem Patienten mit erhöhtem Hirndruck durchgeführt), der zu Hirnschäden und/oder zum Tod führen kann.
  • Schäden am Rückenmark (insbesondere wenn sich der Patient während des Tests bewegt).
  • Multiple Sklerose

Interessante Beiträge

Rheumafaktor: Was es ist, wie es gemacht wird und wie man das Ergebnis versteht

Rheumafaktor: Was es ist, wie es gemacht wird und wie man das Ergebnis versteht

Der Rheumafaktor i t ein Autoantikörper, der bei einigen Autoimmunerkrankungen produziert werden kann und gegen IgG reagiert und Immunkomplexe bildet, die ge unde Gewebe wie bei piel wei e Gelenk...
Riley-Day-Syndrom

Riley-Day-Syndrom

Da Riley-Day- yndrom i t eine eltene Erbkrankheit, die da Nerven y tem beeinträchtigt, die Funktion en ori cher Neuronen beeinträchtigt und für die Reaktion auf äußere Reize v...