D-Dimer-Test
D-Dimer-Tests werden verwendet, um nach Blutgerinnungsproblemen zu suchen. Blutgerinnsel können gesundheitliche Probleme verursachen, wie zum Beispiel:
- Tiefe Venenthrombose (TVT)
- Lungenembolie (LE)
- Schlaganfall
- Disseminierte intravasale Gerinnung (DIC)
Der D-Dimer-Test ist ein Bluttest. Sie müssen eine Blutprobe entnehmen lassen.
Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.
Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere verspüren nur ein Stechen oder Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen.
Ihr Arzt kann einen D-Dimer-Test anordnen, wenn Sie Symptome von Blutgerinnseln zeigen, wie zum Beispiel:
- Schwellungen, Schmerzen, Wärme und Veränderungen der Hautfarbe Ihres Beines
- Scharfe Brustschmerzen, Atembeschwerden, Bluthusten und schneller Herzschlag
- Zahnfleischbluten, Übelkeit und Erbrechen, Krampfanfälle, starke Magen- und Muskelschmerzen und verminderter Urin
Ihr Arzt kann auch den D-Dimer-Test verwenden, um zu sehen, ob die Behandlung von DIC funktioniert.
Ein normaler Test ist negativ. Dies bedeutet, dass Sie wahrscheinlich keine Probleme mit der Blutgerinnung haben.
Wenn Sie den D-Dimer-Test durchführen lassen, um zu sehen, ob die Behandlung bei DIC wirkt, bedeutet ein normaler oder abnehmender D-Dimer-Spiegel, dass die Behandlung wirkt.
Ein positiver Test bedeutet, dass Sie möglicherweise Blutgerinnsel bilden. Der Test sagt nicht, wo sich die Gerinnsel befinden oder warum Sie Gerinnsel bilden. Ihr Arzt kann andere Tests anordnen, um zu sehen, wo sich Gerinnsel befinden.
Ein positiver Test kann durch andere Faktoren verursacht werden und Sie haben möglicherweise keine Gerinnsel. D-Dimer-Spiegel können positiv sein aufgrund von:
- Schwangerschaft
- Leber erkrankung
- Kürzliche Operation oder Trauma
- Hohe Lipid- oder Triglyceridwerte
- Herzkrankheit
- Über 80 Jahre alt sein
Dies macht den Test vor allem dann sinnvoll, wenn er negativ ausfällt, wenn viele der oben genannten Ursachen ausgeschlossen werden können.
Die Größe der Venen variiert von Person zu Person und von einer Körperseite zur anderen. Die Entnahme einer Blutprobe bei manchen Personen kann schwieriger sein als bei anderen.
Das Risiko einer Blutentnahme ist gering, kann aber umfassen:
- Starke Blutung
- Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
- Ohnmacht oder Benommenheit
- Blutansammlung unter der Haut (Hämatom)
- Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)
Fragment D-Dimer; Fibrinabbaufragment; DVT – D-Dimer; PE - D-Dimer; Tiefe Venenthrombose - D-Dimer; Lungenembolie - D-Dimer; Blutgerinnsel in der Lunge - D-Dimer
Goldhaber SZ. Lungenembolie. In: DP Zipes, P. Libby, RO Bonow, DL Mann, GF Tomaselli, E. Braunwald, Hrsg. Braunwalds Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 84.
Kline JA. Lungenembolie und tiefe Venenthrombose. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 78.
W. Lim, G. Le Gal, S.M. Bates et al. Leitlinien der American Society of Hematology 2018 zur Behandlung venöser Thromboembolien: Diagnose venöser Thromboembolien. Blut Adv. 2018;2(22):3226-3256. PMID: 30482764 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30482764/.
Siegal D, Lim W. Venöse Thromboembolie. In: Hoffman R, Benz EJ, Silberstein LE, et al., Hrsg. Hämatologie: Grundprinzipien und Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 142.