Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 28 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Understanding ERCP (Endoscopic Retrograde Cholangiopancreatography)
Video: Understanding ERCP (Endoscopic Retrograde Cholangiopancreatography)

ERCP ist die Abkürzung für endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie. Es ist ein Verfahren, bei dem die Gallenwege untersucht werden. Dies geschieht durch ein Endoskop.

  • Gallengänge sind die Röhren, die die Galle von der Leber zur Gallenblase und zum Dünndarm transportieren.
  • ERCP wird zur Behandlung von Steinen, Tumoren oder verengten Bereichen der Gallengänge eingesetzt.

Eine intravenöse (IV) Leitung wird in Ihren Arm gelegt. Für den Test liegen Sie auf dem Bauch oder auf der linken Seite.

  • Medikamente zur Entspannung oder Beruhigung werden Ihnen über die IV verabreicht.
  • Manchmal wird auch ein Spray verwendet, um den Hals zu betäuben. Zum Schutz Ihrer Zähne wird Ihnen ein Mundschutz in den Mund gelegt. Zahnersatz muss entfernt werden.

Nach Einwirkung des Beruhigungsmittels wird das Endoskop durch den Mund eingeführt. Es geht durch die Speiseröhre (Speiseröhre) und den Magen, bis es den Zwölffingerdarm (den Teil des Dünndarms, der dem Magen am nächsten liegt) erreicht.

  • Sie sollten sich nicht unwohl fühlen und haben möglicherweise nur wenig Erinnerung an den Test.
  • Sie können würgen, wenn der Schlauch Ihre Speiseröhre hinuntergeführt wird.
  • Sie können eine Dehnung der Kanäle spüren, wenn das Zielfernrohr angebracht wird.

Ein dünner Schlauch (Katheter) wird durch das Endoskop geführt und in die Schläuche (Kanäle) eingeführt, die zur Bauchspeicheldrüse und Gallenblase führen. In diese Kanäle wird ein spezieller Farbstoff injiziert und Röntgenaufnahmen gemacht. Dies hilft dem Arzt, Steine, Tumore und alle Bereiche zu sehen, die sich verengt haben.


Spezielle Instrumente können durch das Endoskop und in die Kanäle eingeführt werden.

Das Verfahren wird hauptsächlich zur Behandlung oder Diagnose von Problemen der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenwege verwendet, die Bauchschmerzen (meistens im rechten Ober- oder Mittelbauchbereich) und Gelbfärbung der Haut und der Augen (Gelbsucht) verursachen können.

ERCP kann verwendet werden, um:

  • Öffnen Sie den Eingang der Kanäle in den Darm (Sphinkterotomie)
  • Enge Segmente ausstrecken (Gallengangstrikturen)
  • Gallensteine ​​entfernen oder zerdrücken
  • Diagnostizieren Sie Erkrankungen wie biliäre Zirrhose (Cholangitis) oder sklerosierende Cholangitis
  • Nehmen Sie Gewebeproben, um einen Tumor der Bauchspeicheldrüse, der Gallenwege oder der Gallenblase zu diagnostizieren
  • Blockierte Bereiche entleeren

Hinweis: Im Allgemeinen werden bildgebende Tests durchgeführt, um die Ursache der Symptome zu diagnostizieren, bevor eine ERCP durchgeführt wird. Dazu gehören Ultraschalluntersuchungen, CT-Scans oder MRT-Scans.

Risiken aus dem Verfahren umfassen:

  • Reaktion auf die Anästhesie, den Farbstoff oder das Medikament, die während des Verfahrens verwendet wurden
  • Blutung
  • Loch (Perforation) des Darms
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis), die sehr schwerwiegend sein kann

Sie müssen mindestens 4 Stunden vor dem Test nichts essen oder trinken. Sie unterschreiben eine Einverständniserklärung.


Entfernen Sie sämtlichen Schmuck, damit er die Röntgenaufnahme nicht beeinträchtigt.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Jodallergie haben oder auf andere Farbstoffe reagiert haben, die zum Röntgen verwendet werden.

Nach dem Eingriff müssen Sie eine Heimfahrt arrangieren.

Jemand muss Sie vom Krankenhaus nach Hause fahren.

Die Luft, die während einer ERCP zum Aufblasen von Magen und Darm verwendet wird, kann für etwa 24 Stunden Blähungen oder Blähungen verursachen. Nach dem Eingriff können Sie am ersten Tag Halsschmerzen haben. Schmerzen können bis zu 3 bis 4 Tage anhalten.

Führen Sie am ersten Tag nach dem Eingriff nur leichte Aktivitäten aus. Vermeiden Sie in den ersten 48 Stunden schweres Heben.

Sie können Schmerzen mit Paracetamol (Tylenol) behandeln. Nehmen Sie KEIN Aspirin, Ibuprofen oder Naproxen ein. Das Auflegen eines Heizkissens auf den Bauch kann Schmerzen und Blähungen lindern.

Der Anbieter sagt Ihnen, was Sie essen sollen. In den meisten Fällen möchten Sie am Tag nach dem Eingriff Flüssigkeit zu sich nehmen und nur eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen.

Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie:


  • Bauchschmerzen oder starke Blähungen
  • Blutungen aus dem Rektum oder schwarzer Stuhl
  • Fieber über 37,8 °C (100 °F)
  • Übelkeit oder Erbrechen

Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie

  • ERCP
  • ERCP
  • Endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP) - Serie

Lidofsky SD. Gelbsucht. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie/Diagnose/Management. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 21.

Pappas TN, Cox ML. Das Management der akuten Cholangitis. In: Cameron JL, Cameron AM, Hrsg. Aktuelle chirurgische Therapie. 12. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017:441-444.

Taylor AJ. Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie. In: Gore RM, Levine MS, Hrsg. Lehrbuch der Magen-Darm-Radiologie. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap. 74.

Wahl Der Leser

Erkennen und Behandeln des Lentigo Maligna Melanoms

Erkennen und Behandeln des Lentigo Maligna Melanoms

Da Lentigo maligna Melanom it eine Art von invaivem Hautkreb. E entwickelt ich au Lentigo maligna, da manchmal al Hutchinon melanotiche ommerproe bezeichnet wird. Lentigo maligna bleibt auf der ä...
Behandlung einer Salzsäurereaktion auf Ihrer Haut

Behandlung einer Salzsäurereaktion auf Ihrer Haut

alzäure it eine tarke äure, die bei Kontakt mit Ihrer Haut chwere Verätzungen verurachen kann. Toilettenreiniger, Poolchemikalien und einige Düngemittel ind übliche Hauhaltque...