Hydrocodon/Oxycodon-Überdosierung
![Hydrocodon/Oxycodon-Überdosierung - Medizin Hydrocodon/Oxycodon-Überdosierung - Medizin](https://a.svetzdravlja.org/medical/millipede-toxin.webp)
Hydrocodon und Oxycodon sind Opioide, Medikamente, die hauptsächlich zur Behandlung extremer Schmerzen eingesetzt werden.
Eine Überdosierung von Hydrocodon und Oxycodon tritt auf, wenn jemand absichtlich oder versehentlich zu viel Arzneimittel einnimmt, das diese Inhaltsstoffe enthält. Eine Person kann versehentlich zu viel von dem Arzneimittel einnehmen, weil sie mit ihren normalen Dosen keine Schmerzlinderung erhält. Es gibt mehrere Gründe, warum eine Person absichtlich zu viel von diesem Arzneimittel einnimmt. Es kann getan werden, um zu versuchen, sich selbst zu verletzen oder um high oder berauscht zu werden.
Dieser Artikel dient nur zur Information. Verwenden Sie es NICHT, um eine tatsächliche Überdosierung zu behandeln oder zu verwalten. Wenn Sie oder jemand, bei dem Sie eine Überdosis haben, eine Überdosis hat, rufen Sie Ihre örtliche Notrufnummer (z in den Vereinigten Staaten.
Hydrocodon und Oxycodon gehören zu einer Klasse von Betäubungsmitteln, die Opiate genannt werden. Diese Medikamente sind künstlich hergestellte Versionen der natürlichen Verbindungen, die in Opium enthalten sind.
Hydrocodon und Oxycodon sind am häufigsten in verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln enthalten. Die gebräuchlichsten Schmerzmittel, die diese beiden Inhaltsstoffe enthalten, sind:
- Norco
- OxyContin
- Percocet
- Percodan
- Vicodin
- Vicodin ES
Diese Arzneimittel können auch mit dem nicht narkotischen Arzneimittel Paracetamol (Tylenol) kombiniert werden.
Wenn Sie die richtige oder verordnete Dosis dieser Arzneimittel einnehmen, können Nebenwirkungen auftreten. Zusätzlich zur Schmerzlinderung können Sie schläfrig, verwirrt und benommen, Verstopfung und möglicherweise Übelkeit sein.
Wenn Sie zu viel von diesen Arzneimitteln einnehmen, werden die Symptome viel schwerwiegender. In vielen Körpersystemen können sich Symptome entwickeln:
AUGEN, OHREN, NASE UND HALS:
- Schüler lokalisieren
MAGEN-DARM-SYSTEM:
- Verstopfung
- Übelkeit
- Krämpfe (Schmerzen) des Magen- oder Darmtrakts
- Erbrechen
HERZ- UND BLUTGEFÄSSE:
- Niedriger Blutdruck
- Schwacher Puls
NERVÖSES SYSTEM:
- Koma (Nichtreagibilität)
- Schläfrigkeit
- Mögliche Anfälle
ATMUNGSSYSTEM:
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Langsames Atmen, das mehr Anstrengung erfordert
- Flache Atmung
- Keine Atmung
HAUT:
- Bläuliche Fingernägel und Lippen
ANDERE SYMPTOME:
- Muskelschäden durch Immobilität bei Nichtreaktion
In den meisten Bundesstaaten ist Naloxon, das Gegenmittel gegen Opiatüberdosierung, rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Naloxon ist als intranasales Spray sowie als intramuskuläre Injektion und andere von der FDA zugelassene Produktformen erhältlich.
Folgende Informationen sind für die Notfallhilfe hilfreich:
- Alter, Gewicht und Zustand der Person
- Name des Produkts (sowie Zutaten und Stärke, falls bekannt)
- Die Zeit, als es geschluckt wurde
- Die geschluckte Menge
- Wenn das Arzneimittel der Person verschrieben wurde
Zögern Sie jedoch NICHT, Hilfe zu rufen, wenn diese Informationen nicht sofort verfügbar sind.
Ihre örtliche Giftnotrufzentrale können Sie direkt über die gebührenfreie nationale Giftnotruf-Hotline (1-800-222-1222) von überall in den Vereinigten Staaten erreichen. Über diese nationale Hotline können Sie mit Vergiftungsexperten sprechen. Sie werden Ihnen weitere Anweisungen geben.
Dies ist ein kostenloser und vertraulicher Service. Alle örtlichen Giftnotrufzentralen in den Vereinigten Staaten verwenden diese nationale Nummer. Bei Fragen zu Vergiftungen oder zur Giftvorbeugung sollten Sie anrufen. Es muss KEIN Notfall sein. Sie können aus jedem Grund anrufen, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Nehmen Sie den Behälter nach Möglichkeit mit ins Krankenhaus.
Der Gesundheitsdienstleister misst und überwacht die Vitalfunktionen der Person, einschließlich Temperatur, Puls, Atemfrequenz und Blutdruck. Die Symptome werden entsprechend behandelt. Das Gesundheitsteam wird die Atmung der Person genau überwachen. Die Person kann erhalten:
- Aktivkohle
- Atemwegsunterstützung, einschließlich Sauerstoff, Atemschlauch durch den Mund (Intubation) und Beatmungsgerät (Beatmungsgerät)
- Blut- und Urintests
- Brust Röntgen
- CT-Scan (Computertomographie oder erweiterte Bildgebung)
- EKG (Elektrokardiogramm oder Herzaufzeichnung)
- Flüssigkeiten durch eine Vene (intravenös oder IV)
- Abführmittel
- Arzneimittel zur Behandlung der Symptome, einschließlich Naloxon, ein Gegenmittel, um die Wirkung des Giftes aufzuheben, es können viele Dosen erforderlich sein
Zusätzliche Therapien können erforderlich sein, wenn die Person Hydrocodon und Oxycodon zusammen mit anderen Medikamenten wie Tylenol oder Aspirin eingenommen hat.
Eine große Überdosis kann dazu führen, dass eine Person aufhört zu atmen und stirbt, wenn sie nicht sofort behandelt wird. Die Person muss möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert werden, um die Behandlung fortzusetzen. Abhängig von dem oder den eingenommenen Arzneimitteln können mehrere Organe betroffen sein. Dies kann das Ergebnis und die Überlebenschancen der Person beeinflussen.
Wenn Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, bevor ernsthafte Probleme mit Ihrer Atmung auftreten, sollten Sie nur wenige Langzeitfolgen haben. Sie werden wahrscheinlich in einem Tag wieder normal sein.
Diese Überdosierung kann jedoch tödlich sein oder zu dauerhaften Hirnschäden führen, wenn die Behandlung verzögert wird und eine große Menge Oxycodon und Hydrocodon eingenommen wird.
Überdosierung - Hydrocodon; Überdosierung - Oxycodon; Vicodin-Überdosis; Percocet-Überdosis; Percodan-Überdosis; MS-Continue-Überdosierung; OxyContin Überdosierung
Langman LJ, Bechtel LK, Meier BM, Holstege C. Klinische Toxikologie. In: Rifai N, Hrsg. Tietz Lehrbuch für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2018: Kap 41.
Little M. Toxikologie-Notfälle. In: Cameron P, Jelinek G, Kelly A-M, Brown A, Little M, Hrsg. Lehrbuch der Notfallmedizin für Erwachsene. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Churchill Livingstone; 2015: 29.
Nikolaides JK, Thompson TM. Opioide. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 156.
Pincus MR, Bluth MH, Abraham NZ. Toxikologie und therapeutisches Drug Monitoring. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 23.