Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 19 April 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
#102 Darmtransitzeit
Video: #102 Darmtransitzeit

Die Darmtransitzeit gibt an, wie lange es dauert, bis sich die Nahrung vom Mund bis zum Ende des Darms (Anus) bewegt.

In diesem Artikel geht es um den medizinischen Test zur Bestimmung der Darmtransitzeit mit einem röntgendichten Markertest.

Sie werden aufgefordert, mehrere röntgendichte Marker (auf dem Röntgenbild sichtbar) in einer Kapsel, einem Kügelchen oder einem Ring zu schlucken.

Die Bewegung des Markers im Verdauungstrakt wird mit Röntgenaufnahmen zu festgelegten Zeiten über mehrere Tage verfolgt.

Anzahl und Position der Markierungen werden notiert.

Möglicherweise müssen Sie sich auf diesen Test nicht vorbereiten. Ihr Arzt kann Ihnen jedoch empfehlen, eine ballaststoffreiche Ernährung einzuhalten. Sie werden wahrscheinlich gebeten, Abführmittel, Einläufe und andere Arzneimittel zu vermeiden, die die Darmfunktion verändern.

Sie werden nicht spüren, wie sich die Kapsel durch Ihr Verdauungssystem bewegt.

Der Test hilft, die Darmfunktion zu bestimmen. Möglicherweise müssen Sie diesen Test durchführen, um die Ursache von Verstopfung oder anderen Problemen, die mit Schwierigkeiten beim Stuhlgang einhergehen, zu ermitteln.

Die Darmtransitzeit variiert, auch bei derselben Person.


  • Die durchschnittliche Transitzeit durch den Dickdarm bei einer Person ohne Verstopfung beträgt 30 bis 40 Stunden.
  • Bis zu 72 Stunden gelten immer noch als normal, obwohl die Transitzeit bei Frauen bis zu etwa 100 Stunden erreichen kann.

Wenn nach 5 Tagen mehr als 20 % des Markers im Dickdarm vorhanden sind, haben Sie möglicherweise eine verlangsamte Darmfunktion. Der Bericht vermerkt, welchen Bereich die Markierungen zu erfassen scheinen.

Es gibt keine Risiken.

Der Darmtransitzeittest wird heutzutage nur noch selten durchgeführt. Stattdessen wird die Darmpassage oft mit kleinen Sonden, der Manometrie, gemessen. Ihr Anbieter kann Ihnen sagen, ob dies für Ihre Erkrankung erforderlich ist.

  • Anatomie des unteren Verdauungstrakts

Camilleri M. Störungen der gastrointestinalen Motilität. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 127.


Iturrino JC, Lembo AJ. Verstopfung. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 19.

Rayner CK, Hughes PA. Motorische und sensorische Funktion und Dysfunktion des Dünndarms. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap. 99.

Frische Artikel

Was ist Fermentation? Der Überblick über fermentierte Lebensmittel

Was ist Fermentation? Der Überblick über fermentierte Lebensmittel

Die Fermentation it eine alte Technik zur Konervierung von Lebenmitteln.Da Verfahren wird noch heute zur Hertellung von Lebenmitteln wie Wein, Käe, auerkraut, Joghurt und Kombucha verwendet.Ferme...
10 besten Vitaminmarken: Ein Ernährungsberater

10 besten Vitaminmarken: Ein Ernährungsberater

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...