Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 13 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Herzkatheter - Ballons, Stents und Co., die Koronarangiographie anschaulich erklärt | Dr.Heart
Video: Herzkatheter - Ballons, Stents und Co., die Koronarangiographie anschaulich erklärt | Dr.Heart

Bei der Linksherzkatheterisierung wird ein dünner flexibler Schlauch (Katheter) in die linke Herzseite eingeführt. Es wird durchgeführt, um bestimmte Herzprobleme zu diagnostizieren oder zu behandeln.

Möglicherweise erhalten Sie vor Beginn des Verfahrens ein mildes Arzneimittel (Beruhigungsmittel). Das Medikament soll Ihnen helfen, sich zu entspannen. Der Arzt wird Ihnen eine IV in den Arm legen, um Medikamente zu verabreichen. Sie liegen auf einem gepolsterten Tisch. Ihr Arzt wird eine kleine Punktion an Ihrem Körper vornehmen. Durch die Arterie wird ein flexibler Schlauch (Katheter) eingeführt. Es wird in Ihr Handgelenk, Ihren Arm oder Ihren Oberschenkel (Leiste) gelegt. Während des Eingriffs werden Sie höchstwahrscheinlich wach sein.

Live-Röntgenbilder werden verwendet, um die Katheter in Ihr Herz und Ihre Arterien zu führen. Farbstoff (manchmal auch "Kontrastmittel" genannt) wird in Ihren Körper injiziert. Dieser Farbstoff wird den Blutfluss durch die Arterien hervorheben. Dies hilft, Blockaden in den Blutgefäßen aufzuzeigen, die zu Ihrem Herzen führen.

Der Katheter wird dann durch die Aortenklappe in die linke Seite Ihres Herzens bewegt. In dieser Position wird der Druck im Herzen gemessen. Zu diesem Zeitpunkt können auch andere Verfahren durchgeführt werden, wie zum Beispiel:


  • Ventrikulographie zur Überprüfung der Pumpfunktion des Herzens.
  • Koronarangiographie zur Betrachtung der Koronararterien.
  • Anschließend wird eine Angioplastie mit oder ohne Stentimplantation durchgeführt, um Blockaden in den Arterien zu korrigieren.

Das Verfahren kann von weniger als 1 Stunde bis zu mehreren Stunden dauern.

In den meisten Fällen sollten Sie 8 Stunden vor dem Test nichts essen oder trinken. (Ihr Anbieter kann Ihnen andere Anweisungen geben.)

Der Eingriff findet im Krankenhaus statt. Sie können in der Nacht vor dem Test aufgenommen werden, aber es ist üblich, am Morgen des Eingriffs ins Krankenhaus zu kommen. In einigen Fällen wird dieser Vorgang durchgeführt, nachdem Sie möglicherweise bereits in einem Notfall ins Krankenhaus eingewiesen wurden.

Ihr Anbieter wird Ihnen das Verfahren und seine Risiken erläutern. Sie müssen eine Einwilligungserklärung unterschreiben.

Das Beruhigungsmittel hilft Ihnen, sich vor dem Eingriff zu entspannen. Sie sind jedoch wach und können den Anweisungen während des Tests folgen.

Vor dem Einführen des Katheters erhalten Sie ein lokales Betäubungsmittel (Anästhesie). Beim Einführen des Katheters werden Sie einen gewissen Druck spüren. Sie sollten jedoch keine Schmerzen verspüren. Es kann sein, dass Sie sich unwohl fühlen, wenn Sie längere Zeit still liegen.


Das Verfahren wird durchgeführt, um zu suchen:

  • Herzklappenerkrankung
  • Herztumore
  • Herzfehler (wie Ventrikelseptumdefekte)
  • Probleme mit der Herzfunktion

Das Verfahren kann auch durchgeführt werden, um bestimmte Arten von Herzfehlern zu bewerten und möglicherweise zu reparieren oder eine verengte Herzklappe zu öffnen.

Wenn dieses Verfahren mit einer Koronarangiographie durchgeführt wird, um die Arterien zu untersuchen, die den Herzmuskel versorgen, können blockierte Arterien oder Bypass-Transplantate geöffnet werden. Dies kann auf einen Herzinfarkt oder eine Angina pectoris zurückzuführen sein.

Das Verfahren kann auch verwendet werden, um:

  • Blutproben vom Herzen entnehmen
  • Bestimmen Sie Druck und Blutfluss in den Herzkammern
  • Röntgenaufnahmen des linken Ventrikels (Hauptpumpkammer) des Herzens machen (Ventrikulographie)

Ein normales Ergebnis bedeutet, dass das Herz normal ist bei:

  • Größe
  • Bewegung
  • Dicke
  • Druck

Das normale Ergebnis bedeutet auch, dass die Arterien normal sind.

Abnormale Ergebnisse können ein Zeichen für Herzerkrankungen oder Herzfehler sein, einschließlich:


  • Aorteninsuffizienz
  • Aortenklappenstenose
  • Koronare Herzkrankheit
  • Herzvergrößerung
  • Mitralinsuffizienz
  • Mitralstenose
  • Ventrikuläre Aneurysmen
  • Vorhofseptumdefekt
  • Ventrikelseptumdefekt
  • Herzinsuffizienz
  • Kardiomyopathie

Komplikationen können sein:

  • Herzrhythmusstörungen
  • Herztamponade
  • Embolie durch Blutgerinnsel an der Katheterspitze zum Gehirn oder anderen Organen
  • Herzattacke
  • Verletzung der Arterie
  • Infektion
  • Nierenschäden durch Kontrastmittel (Farbstoff)
  • Niedriger Blutdruck
  • Reaktion auf das Kontrastmittel
  • Schlaganfall

Katheterisierung - linkes Herz

  • Linksherzkatheteruntersuchung

Goff DC Jr, Lloyd-Jones DM, Bennett G, et al.; American College of Cardiology/American Heart Association Task Force zu Praxisrichtlinien. ACC/AHA-Leitlinie zur Beurteilung des kardiovaskulären Risikos aus dem Jahr 2013: ein Bericht des American College of Cardiology/American Heart Association Task Force über Praxisleitlinien. Verkehr. 2014;129(Ergänzung 2):S49-S73. PMID: 24222018 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24222018/.

Herrmann J. Herzkatheterisierung. In: DP Zipes, P. Libby, RO Bonow, DL Mann, GF Tomaselli, E. Braunwald, Hrsg. Braunwalds Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 19.

Mehran R, Dengas GD. Koronarangiographie und intravaskuläre Bildgebung. In: DP Zipes, P. Libby, RO Bonow, DL Mann, GF Tomaselli, E. Braunwald, Hrsg. Braunwalds Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 20.

Das Meiste Lesen

XML-Dateibeschreibung für Gesundheitsthemen: MedlinePlus

XML-Dateibeschreibung für Gesundheitsthemen: MedlinePlus

Definitionen aller möglichen Tag in der Datei, mit Bei pielen und deren Verwendung in MedlinePlu .ge undheit themen>Da "root"-Element oder da Ba i -Tag, unter da alle anderen Tag /El...
Daunorubicin

Daunorubicin

Die Daunorubicin-Injektion mu in einem Krankenhau oder einer medizini chen Einrichtung unter Auf icht eine Arzte verabreicht werden, der Erfahrung in der Verabreichung von Chemotherapeutika gegen Kreb...