Quecksilbervergiftung
![Quecksilbervergiftung - Symptome](https://i.ytimg.com/vi/c_JPtG858mk/hqdefault.jpg)
Dieser Artikel behandelt Vergiftungen durch Quecksilber.
Dieser Artikel dient nur zur Information. Verwenden Sie es NICHT, um eine tatsächliche Giftexposition zu behandeln oder zu verwalten. Wenn Sie oder jemand, mit dem Sie zusammen sind, eine Exposition hat, rufen Sie Ihre örtliche Notrufnummer (z. von überall in den Vereinigten Staaten.
Es gibt drei verschiedene Formen von Quecksilber, die gesundheitliche Probleme verursachen. Sie sind:
- Elementares Quecksilber, auch als flüssiges Quecksilber oder Quecksilber bekannt
- Anorganische Quecksilbersalze
- Organisches Quecksilber
Elementares Quecksilber findet sich in:
- Glasthermometer
- Elektrische Schalter
- Leuchtstofflampen
- Zahnfüllungen
- Einige medizinische Geräte
Anorganisches Quecksilber findet sich in:
- Batterien
- Chemielabore
- Einige Desinfektionsmittel
- Hausmittel
- Rotes Zinnobermineral
Organisches Quecksilber findet sich in:
- Ältere Keimtöter (Antiseptika) wie rotes Mercurochrom (Merbromin) (diese Substanz ist jetzt von der FDA verboten)
- Rauch aus brennender Kohle
- Fische, die eine Form von organischem Quecksilber namens Methylquecksilber gegessen haben
Es kann andere Quellen für diese Formen von Quecksilber geben.
ELEMENTALES QUECKSILBER
Elementares Quecksilber ist in der Regel harmlos, wenn es berührt oder verschluckt wird. Es ist so dick und rutschig, dass es normalerweise von der Haut abfällt oder Magen und Darm verlässt, ohne aufgenommen zu werden.
Große Schäden können jedoch entstehen, wenn elementares Quecksilber in Form kleiner Tröpfchen in die Luft gelangt und in die Lunge eingeatmet wird. Dies geschieht oft aus Versehen, wenn Menschen versuchen, auf den Boden verschüttetes Quecksilber aufzusaugen.
Das Einatmen von genügend elementarem Quecksilber führt sofort zu Symptomen. Diese werden als akute Symptome bezeichnet. Langfristige Symptome treten auf, wenn kleine Mengen im Laufe der Zeit inhaliert werden. Diese werden als chronische Symptome bezeichnet. Chronische Symptome können sein:
- Metallischer Geschmack im Mund
- Erbrechen
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schlimmen Husten
- Geschwollenes, blutendes Zahnfleisch
Je nachdem, wie viel Quecksilber eingeatmet wird, können bleibende Lungenschäden und der Tod eintreten. Es können auch langfristige Hirnschäden durch eingeatmetes elementares Quecksilber auftreten.
Es gab Fälle, in denen Quecksilber unter die Haut gespritzt wurde, was zu Fieber und Hautausschlag führen kann.
ANORGANISCHES QUECKSILBER
Im Gegensatz zu elementarem Quecksilber ist anorganisches Quecksilber beim Verschlucken in der Regel giftig. Je nachdem, wie viel geschluckt wird, können folgende Symptome auftreten:
- Brennen im Magen und Rachen
- Blutiger Durchfall und Erbrechen
Wenn anorganisches Quecksilber in Ihren Blutkreislauf gelangt, kann es die Nieren und das Gehirn angreifen. Es können dauerhafte Nierenschäden und Nierenversagen auftreten. Eine große Menge im Blutkreislauf kann einen massiven Blut- und Flüssigkeitsverlust durch Durchfall und Nierenversagen verursachen und zum Tod führen.
ORGANISCHES QUECKSILBER
Organisches Quecksilber kann krank machen, wenn es über längere Zeit eingeatmet, gegessen oder auf die Haut aufgetragen wird. Normalerweise verursacht organisches Quecksilber über Jahre oder Jahrzehnte Probleme, nicht sofort. Dies bedeutet, dass die tägliche Exposition gegenüber kleinen Mengen organischen Quecksilbers über Jahre hinweg wahrscheinlich zu einem späteren Auftreten von Symptomen führen wird. Aber auch eine einzige große Exposition kann zu Problemen führen.
Eine langfristige Exposition wird wahrscheinlich Symptome im Nervensystem verursachen, einschließlich:
- Taubheitsgefühl oder Schmerzen in bestimmten Teilen Ihrer Haut
- Unkontrollierbares Zittern oder Zittern
- Unfähigkeit, gut zu gehen
- Blindheit und Doppelbilder
- Speicherprobleme
- Anfälle und Tod (bei großen Expositionen)
Die Exposition gegenüber großen Mengen des organischen Quecksilbers namens Methylquecksilber während der Schwangerschaft kann beim Baby bleibende Hirnschäden verursachen. Die meisten Gesundheitsdienstleister empfehlen, während der Schwangerschaft weniger Fisch, insbesondere Schwertfisch, zu essen. Frauen sollten mit ihrem Arzt darüber sprechen, was sie während der Schwangerschaft essen und was nicht.
Halten Sie diese Informationen bereit:
- Alter, Gewicht und Zustand der Person (z. B. ist die Person wach und aufmerksam?)
- Quelle des Quecksilbers
- Zeit, zu der es geschluckt, eingeatmet oder berührt wurde
- Verschluckte, inhalierte oder berührte Mengemount
Zögern Sie NICHT, Hilfe zu rufen, wenn Sie die oben genannten Informationen nicht kennen.
Ihr örtliches Giftnotrufzentrum ist direkt erreichbar, indem Sie die nationale gebührenfreie Giftnotruf-Hotline (1-800-222-1222) von überall in den Vereinigten Staaten anrufen. Über diese nationale Hotline können Sie mit Vergiftungsexperten sprechen. Sie werden Ihnen weitere Anweisungen geben.
Dies ist ein kostenloser und vertraulicher Service. Alle örtlichen Giftnotrufzentralen in den Vereinigten Staaten verwenden diese nationale Nummer. Bei Fragen zu Vergiftungen oder zur Giftvorbeugung sollten Sie anrufen. Es muss KEIN Notfall sein. Sie können aus jedem Grund anrufen, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Die allgemeine Behandlung bei Quecksilberexposition umfasst die folgenden Schritte. Die Behandlung der Exposition gegenüber verschiedenen Formen von Quecksilber erfolgt nach diesen allgemeinen Informationen.
Die Person sollte von der Expositionsquelle entfernt werden.
Der Gesundheitsdienstleister misst und überwacht die Vitalfunktionen der Person, einschließlich Temperatur, Puls, Atemfrequenz und Blutdruck.
Folgende Tests können durchgeführt werden:
- Blut- und Urintests
- Brust Röntgen
- EKG (Elektrokardiogramm) oder Herzaufzeichnung
Die Behandlung kann umfassen:
- Aktivkohle durch den Mund oder Schlauch durch die Nase in den Magen, wenn Quecksilber verschluckt wird
- Dialyse (Nierenmaschine)
- Flüssigkeiten durch eine Vene (durch IV)
- Medikamente zur Behandlung von Symptomen
Die Art der Exposition bestimmt, welche anderen Tests und Behandlungen erforderlich sind.
ELEMENTALES QUECKSILBER
Inhalative Vergiftungen mit elementarem Quecksilber können schwierig zu behandeln sein. Die Person kann erhalten:
- Befeuchteter Sauerstoff oder Luft
- Atemschlauch durch den Mund in die Lunge und Verwendung eines Beatmungsgeräts (Beatmungsgerät)
- Absaugen von Quecksilber aus der Lunge lung
- Arzneimittel zur Entfernung von Quecksilber und Schwermetallen aus dem Körper
- Chirurgische Entfernung des Quecksilbers bei Injektion unter die Haut
ANORGANISCHES QUECKSILBER
Bei einer Vergiftung mit anorganischem Quecksilber beginnt die Behandlung oft mit einer unterstützenden Behandlung. Die Person kann erhalten:
- Flüssigkeiten durch IV (in eine Vene)
- Medikamente zur Behandlung von Symptomen
- Aktivkohle, ein Medikament, das viele Stoffe aus dem Magen aufsaugt
- Arzneimittel, die als Chelatoren bezeichnet werden, um Quecksilber aus dem Blut zu entfernen
ORGANISCHES QUECKSILBER
Die Behandlung der Exposition gegenüber organischem Quecksilber besteht normalerweise aus Arzneimitteln, die als Chelatoren bezeichnet werden. Diese entfernen Quecksilber aus dem Blut und entfernen es von Gehirn und Nieren. Oft müssen diese Medikamente wochen- bis monatelang eingenommen werden.
Das Einatmen einer kleinen Menge elementaren Quecksilbers verursacht, wenn überhaupt, nur sehr wenige langfristige Nebenwirkungen. Das Einatmen größerer Mengen kann jedoch zu einem langen Krankenhausaufenthalt führen. Ein dauerhafter Lungenschaden ist wahrscheinlich. Es kann zu Hirnschäden kommen. Sehr große Expositionen werden wahrscheinlich zum Tod führen.
Eine große Überdosierung von anorganischem Quecksilber kann zu massivem Blut- und Flüssigkeitsverlust, Nierenversagen und wahrscheinlich zum Tod führen.
Chronische Hirnschäden durch organische Quecksilbervergiftungen sind schwer zu behandeln. Manche Menschen erholen sich nie, aber es gab einige Erfolge bei Menschen, die eine Chelat-Behandlung erhalten.
Mahajan PV. Schwermetallvergiftung. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 738.
Theobald JL, Mycyk MB. Eisen und Schwermetalle. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 151.