Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 19 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Dr. Nadja Weber: Wird die Fluoreszenz-Angiographie durch OCT-Angiographie ersetzt? ~ Disput: CONTRA
Video: Dr. Nadja Weber: Wird die Fluoreszenz-Angiographie durch OCT-Angiographie ersetzt? ~ Disput: CONTRA

Die Fluoreszein-Angiographie ist ein Sehtest, bei dem ein spezieller Farbstoff und eine Kamera verwendet werden, um den Blutfluss in der Netzhaut und Aderhaut zu untersuchen. Dies sind die beiden Schichten im hinteren Teil des Auges.

Sie erhalten Augentropfen, die Ihre Pupille erweitern. Sie werden gebeten, Ihr Kinn auf eine Kinnstütze und Ihre Stirn gegen eine Stützstange zu legen, um Ihren Kopf während des Tests ruhig zu halten.

Der Arzt wird Bilder von Ihrem Augeninneren machen. Nachdem die erste Gruppe von Bildern aufgenommen wurde, wird ein Farbstoff namens Fluorescein in eine Vene injiziert. Meist wird es an der Innenseite Ihres Ellenbogens injiziert. Ein kameraähnliches Gerät nimmt Bilder auf, während sich der Farbstoff durch die Blutgefäße im Augenhintergrund bewegt.

Eine neuere Methode namens Ultra-Widefield-Fluorescein-Angiographie kann mehr Informationen über bestimmte Krankheiten liefern als die normale Angiographie.

Sie brauchen jemanden, der Sie nach Hause fährt. Ihre Sicht kann bis zu 12 Stunden nach dem Test verschwommen sein.

Möglicherweise wird Ihnen gesagt, dass Sie die Einnahme von Arzneimitteln abbrechen sollen, die die Testergebnisse beeinflussen könnten. Informieren Sie Ihren Arzt über Allergien, insbesondere Reaktionen auf Jod.


Sie müssen eine Einverständniserklärung unterschreiben. Vor dem Test müssen Sie Kontaktlinsen entfernen.

Informieren Sie den Anbieter, wenn Sie möglicherweise schwanger sind.

Beim Einstechen der Nadel verspüren manche Menschen leichte Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder Stich. Danach kann es zu einem Pochen kommen.

Wenn der Farbstoff injiziert wird, können leichte Übelkeit und ein warmes Gefühl in Ihrem Körper auftreten. Diese Symptome verschwinden meistens schnell.

Durch den Farbstoff wird dein Urin dunkler. Es kann für ein oder zwei Tage nach dem Test eine orange Farbe haben.

Dieser Test wird durchgeführt, um zu sehen, ob die Blutgefäße in den beiden Schichten im hinteren Teil Ihres Auges (der Netzhaut und der Aderhaut) richtig durchblutet sind.

Es kann auch verwendet werden, um Probleme im Auge zu diagnostizieren oder zu bestimmen, wie gut bestimmte Augenbehandlungen wirken.

Ein normales Ergebnis bedeutet, dass die Gefäße eine normale Größe aufweisen, keine neuen abnormalen Gefäße vorhanden sind und keine Verstopfungen oder Undichtigkeiten vorliegen.

Wenn eine Blockade oder ein Leck vorhanden ist, werden die Bilder den Ort für eine mögliche Behandlung darstellen.


Ein abnormaler Wert bei einer Fluoreszein-Angiographie kann folgende Ursachen haben:

  • Durchblutungsstörungen (Kreislauf) wie Verstopfung der Arterien oder Venen
  • Krebs
  • Diabetische oder andere Retinopathie
  • Hoher Blutdruck
  • Entzündung oder Ödem
  • Makuladegeneration
  • Mikroaneurysmen – Vergrößerung der Kapillaren in der Netzhaut
  • Tumore
  • Schwellung der Papille

Der Test kann auch durchgeführt werden, wenn Sie:

  • Netzhautablösung
  • Retinitis pigmentosa

Jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird, besteht ein geringes Infektionsrisiko. Selten ist eine Person übermäßig empfindlich gegenüber dem Farbstoff und kann Folgendes erleben:

  • Schwindel oder Ohnmacht
  • Mundtrockenheit oder vermehrter Speichelfluss
  • Nesselsucht
  • Erhöhter Puls
  • Metallischer Geschmack im Mund
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Niesen

Schwerwiegende allergische Reaktionen sind selten.

Die Testergebnisse sind bei Menschen mit Katarakt schwerer zu interpretieren. Durchblutungsstörungen, die in der Fluoreszein-Angiographie gezeigt werden, können auf Durchblutungsstörungen in anderen Körperteilen hinweisen.


Netzhautfotografie; Augenangiographie; Angiographie - Fluoreszein

  • Netzhautfarbstoffinjektion

Feinstein E, Olson JL, Mandava N. Kamerabasierte zusätzliche Netzhauttests: Autofluoreszenz-, Fluoreszein- und Indocyaningrün-Angiographie. In: Yanoff M, Duker JS, Hrsg. Augenheilkunde. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap. 6.6.

Haug S., Fu AD, Johnson RN, McDonald HR, et al. Fluoreszein-Angiographie: Grundlagen und Interpretation. In: Schachat AP, Sadda SVR, Hinton DR, Wilkinson CP, Wiedemann P, Hrsg. Ryans Netzhaut. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kapitel 1.

M. Karampelas, D. A. Sim, C. Chu et al. Quantitative Analyse von peripherer Vaskulitis, Ischämie und vaskulärer Leckage bei Uveitis mittels Ultra-Weitfeld-Fluorescein-Angiographie. Am J Ophthalmol. 2015;159(6):1161-1168. PMID: 25709064 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25709064/.

Taha NM, Asklany HT, Mahmoud AH et al. Retinale Fluoreszein-Angiographie: ein empfindliches und spezifisches Werkzeug zur Vorhersage des langsamen Koronarflusses. Ägypten Herz J. 2018;70(3):167-171. PMID: 30190642 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30190642/.

Heute Interessant

Kürbis: Ernährung, Vorteile und wie man isst

Kürbis: Ernährung, Vorteile und wie man isst

Kürbi it eine beliebte Herbtzutat. Aber it e geund?Wie ich herautellt, it Kürbi ehr nahrhaft und kalorienarm. Außerdem it e vieleitiger al ie vielleicht wien. E kann owohl zu herzhaften...
Gebrochener Finger (Fingerbruch)

Gebrochener Finger (Fingerbruch)

ÜberblickDie Knochen in Ihren Fingern werden Phalangen genannt. Jeder Finger hat drei Phalangen, mit Aunahme de Daumen, der zwei Phalangen hat. Ein gebrochener oder gebrochener Finger tritt auf,...