Routinemäßige Sputumkultur
Die routinemäßige Sputumkultur ist ein Labortest, der nach Keimen sucht, die eine Infektion verursachen. Sputum ist das Material, das beim tiefen Husten aus den Atemwegen aufsteigt.
Eine Sputumprobe wird benötigt. Sie werden gebeten, tief zu husten und den aus der Lunge aufsteigenden Schleim in einen speziellen Behälter zu spucken. Die Probe wird an ein Labor geschickt. Dort wird es in eine spezielle Schale (Kultur) gelegt. Anschließend wird zwei bis drei Tage oder länger beobachtet, ob Bakterien oder andere krankheitserregende Keime wachsen.
Das Trinken von viel Wasser und anderen Flüssigkeiten in der Nacht vor dem Test kann das Abhusten des Auswurfs erleichtern.
Sie müssen husten. Manchmal klopft der Arzt auf Ihre Brust, um den tiefen Auswurf zu lösen. Oder Sie werden möglicherweise aufgefordert, einen dampfähnlichen Nebel einzuatmen, um den Auswurf abzuhusten. Sie können ein gewisses Unbehagen haben, wenn Sie tief husten müssen.
Der Test hilft, Bakterien oder andere Keime zu identifizieren, die eine Infektion der Lunge oder der Atemwege (Bronchien) verursachen.
In einer normalen Sputumprobe befinden sich keine krankheitserregenden Keime. Manchmal wachsen Bakterien in der Sputumkultur, weil die Probe durch Bakterien im Mund kontaminiert wurde.
Wenn die Sputumprobe abnormal ist, werden die Ergebnisse als "positiv" bezeichnet. Die Identifizierung der Bakterien, Pilze oder Viren kann helfen, die Ursache zu diagnostizieren von:
- Bronchitis (Schwellung und Entzündung in den Hauptgängen, die Luft in die Lunge transportieren)
- Lungenabszess (Eiteransammlung in der Lunge)
- Lungenentzündung
- Tuberkulose
- Aufflammen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) oder Mukoviszidose
- Sarkoidose
Bei diesem Test gehen keine Risiken ein.
Sputum Kultur
- Auswurftest
Brainard J. Respiratorische Zytologie. In: Zander DS, Farver CF, Hrsg. Lungenpathologie. 2. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kapitel 36.
Daly JS, Ellison RT. Akute Lungenentzündung. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 67.