Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 6 April 2021
Aktualisierungsdatum: 11 August 2025
Anonim
How to know if I have a urinary tract infection?
Video: How to know if I have a urinary tract infection?

Leukozytenesterase ist ein Urintest, um nach weißen Blutkörperchen und anderen Anzeichen einer Infektion zu suchen.

Eine saubere Urinprobe wird bevorzugt. Die Clean-Catch-Methode wird verwendet, um zu verhindern, dass Keime aus dem Penis oder der Vagina in eine Urinprobe gelangen. Um Ihren Urin zu sammeln, kann Ihnen der Arzt ein spezielles Clean-Catch-Kit geben, das eine Reinigungslösung und sterile Tücher enthält. Befolgen Sie die Anweisungen genau, damit die Ergebnisse korrekt sind.

Nachdem Sie eine Urinprobe abgegeben haben, wird diese sofort getestet. Der Anbieter verwendet einen Messstab mit einem farbempfindlichen Pad. Die Farbe des Messstabs ändert sich, um dem Arzt anzuzeigen, ob Sie weiße Blutkörperchen in Ihrem Urin haben.

Zur Vorbereitung auf diesen Test sind keine besonderen Schritte erforderlich.

Der Test beinhaltet nur normales Wasserlassen. Es gibt keine Beschwerden.

Leukozytenesterase ist ein Screening-Test zum Nachweis einer Substanz, die auf weiße Blutkörperchen im Urin hinweist. Dies kann bedeuten, dass Sie eine Harnwegsinfektion haben.

Wenn dieser Test positiv ausfällt, sollte der Urin unter einem Mikroskop auf weiße Blutkörperchen und andere Anzeichen, die auf eine Infektion hinweisen, untersucht werden.


Ein negatives Testergebnis ist normal.

Ein abnormales Ergebnis weist auf eine mögliche Harnwegsinfektion hin.

Folgendes kann zu einem anormalen Testergebnis führen, auch wenn Sie keine Harnwegsinfektion haben:

  • Trichomonadeninfektion (wie Trichomoniasis)
  • Vaginalsekret (wie Blut oder starker Schleimausfluss)

Folgendes kann ein positives Ergebnis beeinträchtigen, auch wenn Sie eine Harnwegsinfektion haben:

  • Hoher Proteingehalt
  • Hoher Vitamin C-Gehalt

WBC-Esterase

  • Männliches Harnsystem

Gerber GS, Brendler CB. Beurteilung des urologischen Patienten: Anamnese, körperliche Untersuchung und Urinanalyse. In: Wein AJ, Kavoussi LR, Partin AW, Peters CA, Hrsg. Campbell-Walsh-Urologie. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 1.

Riley RS, McPherson RA. Grunduntersuchung des Urins. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 28.


Sobel JD, Brown P. Harnwegsinfektionen. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 72.

Neueste Beiträge

Möchten Sie Gewicht verlieren? Mache diese 6 Dinge zu jeder Mahlzeit

Möchten Sie Gewicht verlieren? Mache diese 6 Dinge zu jeder Mahlzeit

1. Trinken ie da : Nehmen ie ich ein große Gla Wa er und trinken ie die Hälfte davon, bevor ie mit dem E en beginnen. E wird Ihnen helfen, ich chneller att zu fühlen und weniger zu e en...
Sculpting-Workout von Kopf bis Fuß von Barre3

Sculpting-Workout von Kopf bis Fuß von Barre3

Will t du einen chönen Ballerina-Körper ohne einen einzigen Wirbel? „E braucht bewu te Bewegungen und die Konzentration auf Körperhaltung und Atmung, damit ie die Mu keln tief trainiere...