Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 1 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Why do you URINATE SO LITTLE? (Acute Renal Failure and Urinary Retention)
Video: Why do you URINATE SO LITTLE? (Acute Renal Failure and Urinary Retention)

Dieser Test misst den Ethylenglykolspiegel im Blut.

Ethylenglykol ist eine Alkoholart, die in Automobil- und Haushaltsprodukten vorkommt. Es hat weder Farbe noch Geruch. Es schmeckt süß. Ethylenglykol ist giftig. Manchmal trinken Menschen aus Versehen oder absichtlich Ethylenglykol als Ersatz für Alkohol.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen leichte Schmerzen. Andere spüren einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.

Dieser Test wird angeordnet, wenn ein Gesundheitsdienstleister denkt, dass jemand durch Ethylenglykol vergiftet wurde. Das Trinken von Ethylenglykol ist ein medizinischer Notfall. Ethylenglykol kann das Gehirn, die Leber, die Nieren und die Lunge schädigen. Die Vergiftung stört die Chemie des Körpers und kann zu einer sogenannten metabolischen Azidose führen. In schweren Fällen kann es zu Schock, Organversagen und Tod kommen.

Es sollte kein Ethylenglykol im Blut vorhanden sein.


Abnormale Ergebnisse sind ein Zeichen für eine mögliche Ethylenglykolvergiftung.

Es besteht ein geringes Risiko bei der Blutabnahme. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Die Entnahme einer Blutprobe bei manchen Menschen kann schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)
  • Bluttest

Chernecky CC, Berger BJ. Ethylenglykol - Serum und Urin. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013:495-496.


Pincus MR, Bluth MH, Abraham NZ. Toxikologie und therapeutisches Drug Monitoring. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 23.

Aktuelle Artikel

Schnorchel + Spa Escape

Schnorchel + Spa Escape

Direkt vor der O tkü te von Puerto Rico (und nur eine Fährfahrt von 2 U D) liegt die In el Vieque , die Heimat de größten Wild chutzgebiete der Karibik: fa t 18.000 Hektar auf eine...
Breckenridge ist das Wintersport-Urlaubsziel, das Sie kennen müssen

Breckenridge ist das Wintersport-Urlaubsziel, das Sie kennen müssen

Wenn e um luxuriö e Winterau flüge geht, denken ie vielleicht an Aprè - ki in Vail oder McMan ion Lodge in A pen. Nun, wenn ie nach all den Winteraktivitäten und portarten uchen, d...