Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 18 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Wie Du einen erhöhten Blutzuckerspiegel und Triglyceride mit nur 2 Zutaten natürlich senken kannst
Video: Wie Du einen erhöhten Blutzuckerspiegel und Triglyceride mit nur 2 Zutaten natürlich senken kannst

Der Triglyceridspiegel ist ein Bluttest, um die Menge an Triglyceriden in Ihrem Blut zu messen. Triglyceride sind eine Art von Fett.

Ihr Körper stellt einige Triglyceride her. Triglyceride stammen auch aus der Nahrung, die Sie zu sich nehmen. Zusätzliche Kalorien werden in Triglyceride umgewandelt und in Fettzellen zur späteren Verwendung gespeichert. Wenn Sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper benötigt, kann Ihr Triglyceridspiegel hoch sein.

Ein Test auf hohe Cholesterinwerte im Blut ist eine verwandte Messung.

Eine Blutprobe wird benötigt. Meist wird Blut aus einer Vene an der Innenseite des Ellenbogens oder des Handrückens entnommen.

Sie sollten 8 bis 12 Stunden vor dem Test nichts essen.

Alkohol und einige Medikamente können die Ergebnisse von Blutuntersuchungen beeinträchtigen.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt weiß, welche Medikamente Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel.
  • Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, ob Sie die Einnahme von Arzneimitteln abbrechen müssen, bevor Sie diesen Test durchführen.
  • Stoppen oder ändern Sie Ihre Medikamente NICHT, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.

Beim Einstechen der Nadel kann es zu leichten Schmerzen oder einem Stechen kommen. Nach der Blutentnahme können Sie an der Stelle auch ein Pochen spüren.


Triglyceride werden normalerweise zusammen mit anderen Blutfetten gemessen. Oft wird es getan, um Ihr Risiko für die Entwicklung einer Herzerkrankung zu bestimmen. Ein hoher Triglyceridspiegel kann zu Arteriosklerose führen, die Ihr Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht.

Ein sehr hoher Triglyceridspiegel kann auch zu einer Schwellung der Bauchspeicheldrüse (sogenannte Pankreatitis) führen.

Ergebnisse können anzeigen:

  • Normal: Weniger als 150 mg/dl
  • Grenzhoch: 150 bis 199 mg/dl
  • Hoch: 200 bis 499 mg/dl
  • Sehr hoch: 500 mg/dl oder mehr

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Die obigen Beispiele zeigen die üblichen Messungen für die Ergebnisse dieser Tests. Einige Labors verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben.

Hohe Triglyceridspiegel können folgende Ursachen haben:


  • Zirrhose oder Leberschäden
  • Proteinarme und kohlenhydratreiche Ernährung
  • Unterfunktion der Schilddrüse
  • Nephrotisches Syndrom (eine Nierenerkrankung)
  • Andere Arzneimittel, wie weibliche Hormone
  • Schlecht eingestellter Diabetes
  • Störung, die durch Familien weitergegeben wird, in denen hohe Mengen an Cholesterin und Triglyceriden im Blut vorhanden sind

Insgesamt konzentriert sich die Behandlung erhöhter Triglyceridspiegel auf mehr Bewegung und eine Ernährungsumstellung. Medikamente zur Senkung des Triglyceridspiegels können zur Vorbeugung einer Pankreatitis bei Spiegeln über 500 mg/dl verwendet werden.

Niedrige Triglyceridspiegel können folgende Ursachen haben:

  • Wenig-Fett Diät
  • Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
  • Malabsorptionssyndrom (Zustände, bei denen der Dünndarm Fette nicht gut aufnimmt)
  • Unterernährung

Eine Schwangerschaft kann die Testergebnisse beeinflussen.

Triacylglycerin-Test

  • Bluttest

Arnett DK, Blumenthal RS, Albert MA, et al. 2019 ACC/AHA-Leitlinie zur Primärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: ein Bericht des American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Clinical Practice Guidelines. Verkehr. 2019;140(11):e596-e646. PMID: 30879355 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30879355/.


Chen X, Zhou L, Hussain MM. Lipide und Dyslipoproteinämie. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 17.

Genest J, Libby P. Lipoproteinstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In: DP Zipes, P. Libby, RO Bonow, DL Mann, GF Tomaselli, E. Braunwald, Hrsg. Braunwalds Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 48.

Grundy SM, Stone NJ, Bailey AL et al. 2018 AHA/ACC/AACVPR/AAPA/ABC/ACPM/ADA/AGS/APhA/ASPC/NLA/PCNA Leitlinie zum Management von Blutcholesterin: Zusammenfassung: ein Bericht des American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Leitlinien für die klinische Praxis. Verkehr. 2019;139(25):e1046-e1081. PMID: 30565953 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30565953/.

Ridker PM, Libby P, Buring JE. Risikomarker und die Primärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In: DP Zipes, P. Libby, RO Bonow, DL Mann, GF Tomaselli, E. Braunwald, Hrsg. Braunwalds Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 45.

Robinson JG. Störungen des Fettstoffwechsels. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 195.

Unsere Wahl

Gefahren von rotem Schimmel und wie zu entfernen

Gefahren von rotem Schimmel und wie zu entfernen

Da Wort „chimmel“ zaubert oft Bilder eine chwarzen, grauen oder grünlichen Wachtum, oft um Nahrung und Waer herum. Die ind jedoch nicht die einzigen Merkmale von chimmel.Manchmal kann e eher r...
Was ist chronisches Vorhofflimmern?

Was ist chronisches Vorhofflimmern?

Vorhofflimmern (AFib) it eine Art von Herzrhythmutörungen, bei der die oberen Kammern Ihre Herzen, die Vorhöfe, zittern und unregelmäßig chlagen. AFib wurde früher al chronich...