Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 13 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2025
Anonim
Lactate dehydrogenase: Isoenzymes: Diagnostic important enzymes
Video: Lactate dehydrogenase: Isoenzymes: Diagnostic important enzymes

Laktatdehydrogenase (LDH) ist ein Protein, das bei der Energiegewinnung im Körper hilft. Ein LDH-Test misst die Menge an LDH im Blut.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Es ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.

LDH wird am häufigsten gemessen, um auf Gewebeschäden zu prüfen. LDH kommt in vielen Körpergeweben vor, insbesondere in Herz, Leber, Niere, Muskeln, Gehirn, Blutzellen und Lunge.

Andere Bedingungen, für die der Test durchgeführt werden kann, sind:

  • Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie)
  • Krebs, einschließlich Blutkrebs (Leukämie) oder Lymphkrebs (Lymphom)

Der normale Wertebereich liegt zwischen 105 und 333 internationalen Einheiten pro Liter (IU/L).

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Ergebnisse.


Ein über dem Normalwert liegendes Niveau kann bedeuten:

  • Durchblutungsstörungen (Ischämie)
  • Herzattacke
  • Hämolytische Anämie
  • Infektiöse Mononukleose
  • Leukämie oder Lymphom
  • Lebererkrankungen (zum Beispiel Hepatitis)
  • Niedriger Blutdruck
  • Muskelverletzung
  • Muskelschwäche und Verlust von Muskelgewebe (Muskeldystrophie)
  • Neue abnormale Gewebebildung (normalerweise Krebs)
  • Pankreatitis
  • Schlaganfall
  • Gewebetod

Wenn Ihr LDH-Spiegel hoch ist, kann Ihr Arzt einen LDH-Isoenzymtest empfehlen, um den Ort von Gewebeschäden zu bestimmen.

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

LDH-Test; Milchsäure-Dehydrogenase-Test


Carty RP, Pincus MR, Sarafraz-Yazdi E. Klinische Enzymologie. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 20.

Chernecky CC, Berger BJ. Lactatdehydrogenase. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013:701-702.

Seitenwahl

7 Insider-Tipps zum Umgang mit Psoriasis-Symptomen

7 Insider-Tipps zum Umgang mit Psoriasis-Symptomen

Mehr al 7,5 Millionen Amerikaner leben derzeit mit Poriai, einer chronichen Erkrankung, die eine Entzündung der Haut veruracht. Wenn ie einer dieer Menchen ind, haben ie zweifello irgendwann Bech...
Olivenöl vs. Rapsöl: Was ist gesünder?

Olivenöl vs. Rapsöl: Was ist gesünder?

Rapöl und Olivenöl ind zwei der beliebteten peieöle weltweit. ie werden beide al herzgeund beworben und haben ähnliche Verwendungzwecke. Einige Menchen fragen ich jedoch, wie unter...