Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 14 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Blut im Urin: Wann müssen Sie zum Arzt? - NetDoktor.de
Video: Blut im Urin: Wann müssen Sie zum Arzt? - NetDoktor.de

Inhalt

Das Vorhandensein von Blut im Schleim ist nicht immer ein Alarmsignal für ein ernstes Problem, insbesondere bei jungen und gesunden Menschen, da es in diesen Fällen fast immer mit dem Vorhandensein von anhaltendem Husten oder Trockenheit der Membranen der Atemwege zusammenhängt. die am Ende bluten.

Wenn jedoch die Blutmenge im Schleim sehr hoch ist, länger als 3 Tage anhält oder wenn andere Symptome wie Atembeschwerden oder Atemnot auftreten, ist es wichtig, einen Allgemeinarzt oder Lungenarzt aufzusuchen. da es auch ein Symptom für ein ernsthafteres Problem sein kann, wie eine Atemwegsinfektion oder sogar Krebs.

Daher sind einige der häufigsten Ursachen für das Vorhandensein von Blut im Schleim:

1. Längerer Husten

Wenn Sie eine Allergie oder Grippe haben und einen trockenen, starken und anhaltenden Husten haben, ist das Vorhandensein von Blut beim Husten aufgrund von Reizungen der Atemwege, die sich mit dem Schleim vermischen können, relativ häufig. Diese Situation ist vorübergehend und normalerweise nicht schwerwiegend. Sie verschwindet nach einigen Tagen, insbesondere wenn sich der Husten bessert.


Was ist zu tun: Ideal ist es, den Husten zu beruhigen, um Reizungen der Atemwege zu reduzieren. Gute Optionen sind, tagsüber viel Wasser zu trinken, die Nase mit Serum zu waschen, um die Schleimhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen, und einen hausgemachten Honigsirup mit Propolis oder Sirupe mit Antihistaminika wie Loratadin zu nehmen. Erfahren Sie, wie Sie diesen Sirup und andere natürliche Hustenrezepte zubereiten.

2. Verwendung von Antikoagulanzien

Menschen, die Antikoagulanzien wie Warfarin oder Heparin verwenden, haben ein erhöhtes Blutungsrisiko aus verschiedenen Körperteilen, da das Blut dünner wird. So ist es möglich, dass bei einer leichten Reizung der Atemwege, beispielsweise aufgrund einer Allergie, eine kleine Blutung auftritt, die durch Husten und Schleim beseitigt wird.

Was ist zu tun: Wenn die im Schleim vorhandene Blutmenge gering ist, handelt es sich nicht um ein Alarmsignal. Bei starken Blutungen sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.


3. Infektionen der Atemwege

Eine weitere relativ häufige Ursache für Blut im Schleim ist die Entwicklung einer Infektion in der Lunge, die von einer einfachen Infektion wie der Grippe bis zu ernsteren Situationen wie beispielsweise Lungenentzündung oder Tuberkulose reichen kann.

Im Falle einer Infektion der Atemwege treten häufig auch andere Symptome auf, wie z. B. gelblicher oder grünlicher Schleim, Atembeschwerden, blasse Haut, bläuliche Finger oder Lippen, Fieber und Brustschmerzen. Suchen Sie nach anderen Anzeichen, die helfen, einen Fall einer Lungeninfektion zu identifizieren.

Was ist zu tun: Bei Verdacht auf eine Atemwegsinfektion ist es immer wichtig, einen Allgemeinarzt oder Lungenarzt zu konsultieren, um die Diagnose zu bestätigen, die Ursache zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten, zu der auch ein Antibiotikum gehören kann.

4. Bronchiektasie

Bronchiektasie ist eine chronische Erkrankung, bei der die Bronchien der Lunge dauerhaft erweitert werden, was zu einer übermäßigen Schleimproduktion sowie zu einem Gefühl häufiger Atemnot führt. Darüber hinaus ist das Vorhandensein von Blut im Schleim auch ein sehr häufiges Zeichen.


Dieser Zustand ist nicht heilbar, aber die Behandlung mit vom Lungenarzt verschriebenen Arzneimitteln ermöglicht es, die Symptome während Krisen zu lindern. Besser verstehen, was Bronchiektasie ist und wie man sie identifiziert.

Was ist zu tun: Bronchiektasen sollten immer von einem Arzt diagnostiziert werden, damit die richtige Behandlung beginnen kann. Wenn dieser Zustand vermutet wird, sollte daher ein Lungenarzt zu Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen und zur Beobachtung der Eigenschaften der Bronchien konsultiert werden.

5. Bronchitis

Bronchitis kann auch mit der Bildung von Blutschleim verbunden sein, da es zu einer wiederkehrenden Entzündung der Bronchien kommt, die die Reizung der Atemwege und die Wahrscheinlichkeit von Blutungen erhöht.

Bei Bronchitis ist der Schleim normalerweise weiß oder leicht gelb und kann von etwas Blut, Atemnot beim Atmen, häufiger Müdigkeit und Atemnot begleitet sein. Sehen Sie andere Symptome und finden Sie heraus, welche Behandlungen angewendet werden können.

Was ist zu tun: Oft können Ruhe und ausreichende Wasseraufnahme die Symptome einer Bronchitis lindern. Wenn die Symptome jedoch anhalten oder wenn sich die Atembeschwerden verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, da möglicherweise Medikamente direkt in die Bronchitis eingenommen werden müssen die Vene. Menschen, die an chronischer Bronchitis leiden, sollten vom Lungenarzt überwacht werden und mit der Anwendung der vom Arzt angegebenen Medikamente beginnen, sobald die ersten Anzeichen einer Krise auftreten.

6. Lungenödem

Lungenödeme, im Volksmund als "Wasser in der Lunge" bekannt, treten auf, wenn sich in der Lunge Flüssigkeiten ansammeln, und treten daher häufiger bei Menschen mit Herzproblemen wie Herzinsuffizienz auf, bei denen das Blut nicht richtig gepumpt wird durch das Herz und sammelt sich daher in den kleinen Blutgefäßen der Lunge an, wodurch Flüssigkeit in die Lunge freigesetzt wird.

In diesen Fällen kann der freigesetzte Schleim rötlich oder rosa sein und hat eine leichte Schaumkonsistenz. Weitere häufige Symptome sind Atembeschwerden, bläuliche Lippen und Finger, Brustschmerzen und schneller Herzschlag.

Was ist zu tun: Lungenödem gilt als medizinischer Notfall. Wenn Sie also ein Herzproblem haben und eine Veränderung der Lunge vermuten, ist es sehr wichtig, schnell in die Notaufnahme zu gehen, die Diagnose zu bestätigen und die am besten geeignete Behandlung zu beginnen, die im Falle eines Ödems durchgeführt wird im Krankenhaus. im Krankenhaus. Erfahren Sie mehr über die Behandlung dieser Erkrankung.

7. Lungenkrebs

Lungenkrebs ist eine seltenere Erkrankung, kann aber auch zum Auftreten von Blutschleim führen. Diese Art von Krebs tritt häufiger bei Menschen über 40 auf, die Raucher sind.

Andere Symptome, die auch bei Lungenkrebs auftreten können, sind anhaltender Husten, der sich nicht bessert, Gewichtsverlust, Heiserkeit, Rückenschmerzen und extreme Müdigkeit. Siehe die 10 Anzeichen, die auf Lungenkrebs hinweisen können.

Was ist zu tun: Bei Verdacht auf Krebs, insbesondere bei Menschen mit Risikofaktoren, ist es sehr wichtig, den Lungenarzt zu konsultieren, um alle erforderlichen Tests durchzuführen, die Diagnose zu bestätigen und die Behandlung zu beginnen. Je früher der Krebs identifiziert wird, desto einfacher ist es im Allgemeinen, eine Heilung zu erreichen.

Wann zum Arzt gehen

Es ist wichtig, immer dann zum Arzt zu gehen, wenn es sehr unangenehm ist. Die Situationen, die schneller beurteilt werden sollten, sind jedoch:

  • Schleim mit Blut, das sich nach 3 Tagen nicht bessert;
  • Vorhandensein großer Blutmengen im Schleim;
  • Vorhandensein anderer Symptome wie hohes Fieber, schwere Atembeschwerden, blasse Haut, Finger und bläuliche Lippen.

Wenn blutiger Schleim ein sehr wiederkehrendes Symptom ist, ist es außerdem wichtig, einen Arzt aufzusuchen, der möglicherweise der Allgemeinarzt oder der Lungenarzt ist.

Um diese Art von Symptomen zu untersuchen, kann der Arzt normalerweise Untersuchungen wie Lungenröntgen, Spirometrie oder Computertomographie bestehen.

Verwaltung Auswählen

Risikofaktoren für Hypoglykämie bei Diabetes

Risikofaktoren für Hypoglykämie bei Diabetes

Eine Hypoglykämie-Epiode, auch al niedriger Blutzucker bekannt, kann unangenehm ein. Zuammen mit chwindel, chneller Herzfrequenz, verchwommenem ehen, Zittern, chwäche und Kopfchmerzen kö...
Wie viel Vitamin D ist zu viel? Die überraschende Wahrheit

Wie viel Vitamin D ist zu viel? Die überraschende Wahrheit

Vitamin D-Toxizität it äußert elten, tritt jedoch bei extremen Doen auf.E entwickelt ich normalerweie im Laufe der Zeit, da ich im Körper zuätzliche Vitamin D anammeln kann.Fa...