Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 4 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Wachstumsstörung
Video: Wachstumsstörung

Der Wachstumshormon (GH)-Stimulationstest misst die Fähigkeit des Körpers, GH zu produzieren.

Es wird mehrmals Blut abgenommen. Blutproben werden durch eine intravenöse (IV) Leitung entnommen, anstatt die Nadel jedes Mal wieder einzuführen. Der Test dauert zwischen 2 und 5 Stunden.

Das Verfahren läuft wie folgt ab:

  • Eine IV wird normalerweise in eine Vene gelegt, meistens in die Innenseite des Ellenbogens oder des Handrückens. Die Stelle wird zunächst mit keimtötenden Medikamenten (Antiseptikum) gereinigt.
  • Die erste Probe wird am frühen Morgen gezogen.
  • Medikamente werden über die Vene verabreicht. Dieses Arzneimittel stimuliert die Hypophyse zur Freisetzung von GH. Es stehen mehrere Medikamente zur Verfügung. Der Arzt entscheidet, welches Medikament am besten ist.
  • In den nächsten Stunden werden weitere Blutproben entnommen.
  • Nachdem die letzte Probe entnommen wurde, wird die IV-Linie entfernt. Es wird Druck ausgeübt, um jede Blutung zu stoppen.

10 bis 12 Stunden vor dem Test NICHT essen. Das Essen von Nahrungsmitteln kann die Testergebnisse verändern.


Einige Medikamente können die Testergebnisse beeinflussen. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie die Einnahme eines Ihrer Arzneimittel vor dem Test abbrechen sollten.

Wenn Ihr Kind diesen Test machen wird, erklären Sie, wie sich der Test anfühlt. Vielleicht möchten Sie an einer Puppe demonstrieren. Je besser Ihr Kind mit dem, was passieren wird, und dem Zweck des Verfahrens vertraut ist, desto weniger Angst wird es empfinden.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere verspüren nur ein Stechen oder Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.

Dieser Test wird am häufigsten durchgeführt, um herauszufinden, ob ein Wachstumshormonmangel (GH-Mangel) ein verlangsamtes Wachstum verursacht.

Zu den normalen Ergebnissen gehören:

  • Normaler Spitzenwert, mindestens 10 ng/mL (10 µg/L)
  • Unbestimmt, 5 bis 10 ng/mL (5 bis 10 µg/L)
  • Subnormal, 5 ng/ml (5 µg/l)

Ein normaler Wert schließt einen hGH-Mangel aus. In einigen Labors beträgt der Normalwert 7 ng/mL (7 µg/L).

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.


Wenn dieser Test den GH-Spiegel nicht erhöht, wird eine reduzierte Menge an hGH im Hypophysenvorderlappen gespeichert.

Bei Kindern führt dies zu einem GH-Mangel. Bei Erwachsenen kann es mit einem GH-Mangel bei Erwachsenen in Verbindung gebracht werden.

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Arzneimittel, die während des Tests die Hypophyse stimulieren, können Nebenwirkungen haben. Dazu kann Ihnen der Anbieter mehr sagen.

Arginin-Test; Arginin - GHRH-Test

  • Wachstumshormon-Stimulationstest

Alatzoglou KS, Dattani MT. Wachstumshormonmangel bei Kindern. In: Jameson JL, De Groot LJ, de Kretser DM et al., Hrsg. Endokrinologie: Erwachsene und Kinder. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 23.


Guber HA, Farag AF. Bewertung der endokrinen Funktion. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kapitel 24.

Patterson BC, Felner EI. Hypopituitarismus. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 573.

Heute Lesen

Was ist das Red Man-Syndrom?

Was ist das Red Man-Syndrom?

ÜberblickDa Red-Man-yndrom it die häufigte Nebenwirkung de Arzneimittel Vancomycin (Vancocin). E wird manchmal al Red Neck yndrom bezeichnet. Der Name tammt von dem roten Auchlag, der ich a...
Alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie die Medicare-Vorteilspläne wechseln möchten

Alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie die Medicare-Vorteilspläne wechseln möchten

ie haben mehrere Möglichkeiten, Ihren Medicare Advantage-Plan da ganze Jahr über zu ändern.ie können Ihren Plan für die Abdeckung mit verchreibungpflichtigen Medikamenten von ...