Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 18 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
C-reactive protein
Video: C-reactive protein

C-reaktives Protein (CRP) wird von der Leber produziert. Der CRP-Spiegel steigt, wenn im ganzen Körper eine Entzündung auftritt. Es gehört zu einer Gruppe von Proteinen, die Akute-Phase-Reaktanten genannt werden, die als Reaktion auf eine Entzündung hochgehen. Die Konzentrationen der Akute-Phase-Reaktanten steigen als Reaktion auf bestimmte Entzündungsproteine, die Zytokine genannt werden. Diese Proteine ​​werden von weißen Blutkörperchen während einer Entzündung produziert.

In diesem Artikel wird der Bluttest beschrieben, der durchgeführt wird, um die Menge an CRP in Ihrem Blut zu messen.

Eine Blutprobe wird benötigt. Dies wird am häufigsten aus einer Vene entnommen. Das Verfahren wird als Venenpunktion bezeichnet.

Zur Vorbereitung auf diesen Test sind keine besonderen Schritte erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere können nur ein Stechen oder Stechen verspüren. Danach kann es zu einem Pochen kommen.

Der CRP-Test ist ein allgemeiner Test zur Überprüfung auf Entzündungen im Körper. Es ist kein spezifischer Test. Das heißt, es kann zeigen, dass Sie irgendwo in Ihrem Körper eine Entzündung haben, aber es kann nicht den genauen Ort bestimmen. Der CRP-Test wird oft mit dem ESR- oder Sedimentationsratentest durchgeführt, der auch nach Entzündungen sucht.


Sie können diesen Test durchführen, um:

  • Überprüfen Sie, ob entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Lupus oder Vaskulitis aufflammen.
  • Stellen Sie fest, ob entzündungshemmende Medikamente bei der Behandlung einer Krankheit oder eines Zustands wirken.

Ein niedriger CRP-Spiegel bedeutet jedoch nicht immer, dass keine Entzündung vorliegt. Bei Menschen mit rheumatoider Arthritis und Lupus ist der CRP-Spiegel möglicherweise nicht erhöht. Der Grund dafür ist unbekannt.

Ein empfindlicherer CRP-Test, der als hochempfindlicher C-reaktives Protein (hs-CRP)-Test bezeichnet wird, ist verfügbar, um das Risiko einer Person für Herzerkrankungen zu bestimmen.

Normale CRP-Werte variieren von Labor zu Labor. Im Allgemeinen sind niedrige CRP-Werte im Blut nachweisbar. Die Werte steigen oft mit Alter, weiblichem Geschlecht und bei Afroamerikanern leicht an.

Erhöhtes Serum-CRP steht im Zusammenhang mit traditionellen kardiovaskulären Risikofaktoren und kann die Rolle dieser Risikofaktoren bei der Entstehung von Gefäßentzündungen widerspiegeln.

Nach Angaben der American Heart Association können die Ergebnisse des hs-CRP bei der Bestimmung des Risikos für Herzerkrankungen wie folgt interpretiert werden:


  • Sie haben ein geringes Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, wenn Ihr hs-CRP-Spiegel unter 1,0 mg/l liegt.
  • Sie haben ein durchschnittliches Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln, wenn Ihre Werte zwischen 1,0 mg/l und 3,0 mg/l liegen.
  • Sie haben ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wenn Ihr hs-CRP-Spiegel über 3,0 mg/l liegt.

Hinweis: Normale Wertebereiche können von Labor zu Labor leicht variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Die obigen Beispiele zeigen die üblichen Messungen für die Ergebnisse dieser Tests. Einige Labors verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben.

Ein positiver Test bedeutet, dass Sie eine Entzündung im Körper haben. Dies kann auf eine Vielzahl von Bedingungen zurückzuführen sein, darunter:

  • Krebs
  • Bindegewebserkrankung
  • Herzattacke
  • Infektion
  • Entzündliche Darmerkrankung (IBD)
  • Lupus
  • Lungenentzündung
  • Rheumatoide Arthritis
  • Rheumatisches Fieber
  • Tuberkulose

Diese Liste ist nicht vollständig.


Hinweis: Positive CRP-Ergebnisse treten auch in der letzten Hälfte der Schwangerschaft oder bei Einnahme von Antibabypillen (oralen Kontrazeptiva) auf.

Die mit der Blutabnahme verbundenen Risiken sind gering, können jedoch Folgendes umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

CRP; Hochempfindliches C-reaktives Protein; hs-CRP

  • Bluttest

Chernecky CC, Berger BJ. C. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013:266-432.

Dietzen DJ. Aminosäuren, Peptide und Proteine. In: Rifai N, Hrsg. Tietz Lehrbuch für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2018: Kap 28.

Ridker PM, Libby P, Buring JE. Risikomarker und die Primärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In: DP Zipes, P. Libby, RO Bonow, DL Mann, GF Tomaselli, E. Braunwald, Hrsg. Braunwalds Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 45.

Wir Empfehlen Ihnen, Zu Lesen

Grippeimpfstoff: Wer sollte es nehmen, häufige Reaktionen (und andere Zweifel)

Grippeimpfstoff: Wer sollte es nehmen, häufige Reaktionen (und andere Zweifel)

Der Grippeimpf toff chützt vor den ver chiedenen Arten de Influenzaviru , da für die Entwicklung der Influenza verantwortlich i t. Da die e Viru jedoch im Laufe der Zeit viele Mutationen dur...
Zwitter: Was es ist, Typen und wie man es identifiziert

Zwitter: Was es ist, Typen und wie man es identifiziert

Die zwittrige Per on i t eine Per on, die gleichzeitig zwei männliche und weibliche Genitalien hat und direkt bei der Geburt identifiziert werden kann. Die e ituation kann auch al Inter exualit&#...