Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 12 Februar 2025
Anonim
Säuglingsreflexe - Medizin
Säuglingsreflexe - Medizin

Ein Reflex ist eine Muskelreaktion, die automatisch als Reaktion auf eine Stimulation erfolgt. Bestimmte Empfindungen oder Bewegungen erzeugen spezifische Muskelreaktionen.

Das Vorhandensein und die Stärke eines Reflexes ist ein wichtiges Zeichen für die Entwicklung und Funktion des Nervensystems.

Viele Säuglingsreflexe verschwinden mit zunehmendem Alter des Kindes, einige bleiben jedoch bis ins Erwachsenenalter bestehen. Ein Reflex, der nach dem Alter, in dem er normalerweise verschwinden würde, noch vorhanden ist, kann ein Zeichen für eine Schädigung des Gehirns oder des Nervensystems sein.

Säuglingsreflexe sind Reaktionen, die bei Säuglingen normal, in anderen Altersgruppen jedoch abnormal sind. Diese schließen ein:

  • Moro-Reflex
  • Saugreflex (saugt, wenn der Bereich um den Mund berührt wird)
  • Schreckreflex (Anziehen von Armen und Beinen nach dem Hören von lauten Geräuschen)
  • Schrittreflex (Schrittbewegungen, wenn die Fußsohle eine harte Oberfläche berührt)

Andere Säuglingsreflexe sind:

TONIC NECK REFLEX

Dieser Reflex tritt auf, wenn der Kopf eines entspannten und mit dem Gesicht nach oben liegenden Kindes zur Seite bewegt wird. Der Arm auf der dem Kopf zugewandten Seite reicht bei teilweise geöffneter Hand vom Körper weg. Der Arm auf der gesichtsabgewandten Seite wird gebeugt und die Faust fest geballt. Wenn Sie das Gesicht des Babys in die andere Richtung drehen, kehrt sich die Position um. Die tonische Halsposition wird oft als Fechterposition bezeichnet, weil sie wie die Haltung eines Fechters aussieht.


TRUNCAL INCURVATION ODER GALANT REFLEX

Dieser Reflex tritt auf, wenn die Seite der Wirbelsäule des Säuglings gestreichelt oder geklopft wird, während der Säugling auf dem Bauch liegt. Das Kind wird seine Hüften in einer tanzenden Bewegung in Richtung der Berührung zucken.

GREIFREFLEX

Dieser Reflex tritt auf, wenn Sie einen Finger auf die offene Handfläche des Säuglings legen. Die Hand schließt sich um den Finger. Wenn Sie versuchen, den Finger zu entfernen, wird der Griff fester. Neugeborene haben starke Griffe und können fast angehoben werden, wenn beide Hände Ihre Finger umfassen.

WURZELNE REFLEX

Dieser Reflex tritt auf, wenn die Wange des Babys gestreichelt wird. Das Kind dreht sich zu der gestreichelten Seite und beginnt mit Saugbewegungen.

FALLSCHIRM REFLEX

Dieser Reflex tritt bei etwas älteren Säuglingen auf, wenn das Kind aufrecht gehalten wird und der Körper des Babys schnell nach vorne gedreht wird (wie beim Fallen). Das Baby streckt seine Arme nach vorne aus, als ob es einen Sturz abfangen möchte, obwohl dieser Reflex lange vor dem Laufen auftritt.

Beispiele für Reflexe, die bis ins Erwachsenenalter andauern, sind:


  • Blinzelreflex: mit den Augen blinzeln, wenn sie berührt werden oder wenn ein plötzliches helles Licht auftaucht
  • Hustenreflex: Husten bei Reizung der Atemwege
  • Würgereflex: Würgen, wenn Rachen oder Mundwinkel stimuliert werden
  • Niesreflex: Niesen, wenn die Nasengänge gereizt sind
  • Gähnreflex: Gähnen, wenn der Körper mehr Sauerstoff braucht

Säuglingsreflexe können bei Erwachsenen auftreten, die:

  • Gehirnschaden
  • Schlaganfall

Der Arzt wird während einer Untersuchung, die aus einem anderen Grund durchgeführt wird, häufig abnormale Säuglingsreflexe entdecken. Reflexe, die länger anhalten, als sie sollten, können ein Zeichen für ein Problem des Nervensystems sein.

Eltern sollten mit dem Anbieter ihres Kindes sprechen, wenn:

  • Sie machen sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes.
  • Sie bemerken, dass die Babyreflexe bei ihrem Kind anhalten, nachdem es aufhören sollte.

Der Anbieter führt eine körperliche Untersuchung durch und fragt nach der Krankengeschichte des Kindes.


Fragen können sein:

  • Welche Reflexe hatte das Baby?
  • In welchem ​​Alter ist jeder Säuglingsreflex verschwunden?
  • Welche anderen Symptome liegen vor (z. B. verminderte Aufmerksamkeit oder Krampfanfälle)?

Primitive Reflexe; Reflexe bei Säuglingen; Tonischer Nackenreflex; Galanter Reflex; Rumpfkrümmung; Verwurzelungsreflex; Fallschirmreflex; Greifreflex

  • Infantile Reflexe
  • Moro-Reflex

Feldman HM, Chaves-Gnecco D. Entwicklungs-/Verhaltenspädiatrie. In: Zitelli BJ, McIntire SC, Nowalk AJ, Hrsg. Der Atlas der pädiatrischen Körperdiagnostik von Zitelli und Davis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kapitel 3.

Schör NF. Neurologische Bewertung. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 608.

Walker RWH. Nervöses System. In: Glynn M, Drake WM, Hrsg. Klinische Methoden von Hutchison. 24. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 16.

Frische Artikel

Was ist Uterusprolaps, Hauptsymptome und Behandlung

Was ist Uterusprolaps, Hauptsymptome und Behandlung

Der Uteru prolap ent pricht dem Ab tieg de Uteru in die Vagina, der durch die chwächung der Mu keln verur acht wird, die die Organe im Becken in der richtigen Po ition halten, und wird daher al H...
Sklerosierende Cholangitis: Was es ist, Symptome und Behandlung

Sklerosierende Cholangitis: Was es ist, Symptome und Behandlung

Die klero ierende Cholangiti i t eine eltene Erkrankung, die bei Männern häufiger auftritt und durch eine Leberbeteiligung aufgrund von Entzündungen und Fibro en gekennzeichnet i t, die...