Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 2 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Taub und blind – Paul hat Mikrozephalie | SWR Heimat | Menschen in Rheinland-Pfalz
Video: Taub und blind – Paul hat Mikrozephalie | SWR Heimat | Menschen in Rheinland-Pfalz

Mikrozephalie ist eine Erkrankung, bei der die Kopfgröße einer Person viel kleiner ist als die von anderen gleichen Alters und Geschlechts. Die Kopfgröße wird als der Abstand um die Oberseite des Kopfes gemessen. Eine kleinere Größe als normal wird anhand von standardisierten Diagrammen bestimmt.

Mikrozephalie tritt am häufigsten auf, weil das Gehirn nicht normal wächst. Das Wachstum des Schädels wird durch das Gehirnwachstum bestimmt. Das Gehirnwachstum findet im Mutterleib und im Säuglingsalter statt.

Bedingungen, die das Gehirnwachstum beeinflussen, können zu einer kleineren als normalen Kopfgröße führen. Dazu gehören Infektionen, genetische Störungen und schwere Unterernährung.

Genetische Bedingungen, die Mikrozephalie verursachen, umfassen:

  • Cornelia-de-Lange-Syndrom
  • Cri-du-Chat-Syndrom
  • Down-Syndrom
  • Rubinstein-Taybi-Syndrom
  • Seckel-Syndrom
  • Smith-Lemli-Opitz-Syndrom
  • Trisomie 18
  • Trisomie 21

Andere Probleme, die zu Mikrozephalie führen können, sind:

  • Unkontrollierte Phenylketonurie (PKU) bei der Mutter
  • Methylquecksilbervergiftung
  • Angeborene Röteln
  • Angeborene Toxoplasmose
  • Angeborenes Zytomegalievirus (CMV)
  • Einnahme bestimmter Medikamente während der Schwangerschaft, insbesondere Alkohol und Phenytoin

Eine Infektion mit dem Zika-Virus während der Schwangerschaft kann ebenfalls zu Mikrozephalie führen. Das Zika-Virus wurde in Afrika, im Südpazifik, tropischen Regionen Asiens, in Brasilien und anderen Teilen Südamerikas sowie in Mexiko, Mittelamerika und der Karibik gefunden.


Am häufigsten wird eine Mikrozephalie bei der Geburt oder bei routinemäßigen Untersuchungen zum Wohl des Babys diagnostiziert. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie der Meinung sind, dass der Kopf Ihres Kindes zu klein ist oder nicht normal wächst.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie oder Ihr Partner in einem Gebiet waren, in dem Zika vorhanden ist und Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Meistens wird Mikrozephalie bei einer Routineuntersuchung entdeckt. Kopfmessungen sind in den ersten 18 Monaten Teil aller Untersuchungen zum Wohl des Babys. Die Tests dauern nur wenige Sekunden, während das Maßband um den Kopf des Säuglings gelegt wird.

Der Anbieter wird im Laufe der Zeit Aufzeichnungen führen, um Folgendes festzustellen:

  • Wie groß ist der Kopfumfang?
  • Wächst der Kopf langsamer als der Körper?
  • Welche anderen Symptome gibt es?

Es kann auch hilfreich sein, Ihre eigenen Aufzeichnungen über das Wachstum Ihres Babys zu führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie bemerken, dass sich das Kopfwachstum des Babys zu verlangsamen scheint.

Wenn Ihr Arzt bei Ihrem Kind Mikrozephalie diagnostiziert, sollten Sie dies in der persönlichen Krankenakte Ihres Kindes vermerken.


  • Schädel eines Neugeborenen
  • Mikrozephalie
  • Ultraschall, normaler Fötus - Hirnventrikel

Website der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Zika-Virus. www.cdc.gov/zika/index.html. Aktualisiert am 4. Juni 2019. Zugegriffen am 15. November 2019.

Johansson MA, Mier-Y-Teran-Romero L, Reefhuis J, Gilboa SM, Hills SL. Zika und das Risiko einer Mikrozephalie. N Engl J Med. 2016;375(1):1-4. PMID: 27222919 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27222919/.

Kinsman SL, Johnston MV. Angeborene Anomalien des Zentralnervensystems. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 609.


Mizaa GM, Dobyns WB. Störungen der Gehirngröße. In: Swaiman KF, Ashwal S, Ferriero DM et al., Hrsg. Swaimans Pädiatrische Neurologie: Prinzipien und Praxis. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 28.

Interessante Publikationen.

Perikarditis: Wie man jeden Typ identifiziert und behandelt

Perikarditis: Wie man jeden Typ identifiziert und behandelt

Perikarditi i t die Entzündung der Membran, die da Herz bedeckt, auch bekannt al Perikard, die ehr tarke chmerzen in der Bru t verur acht, ähnlich einem Herzinfarkt. Im Allgemeinen umfa en d...
Wie man die Wunde im Mutterleib behandelt

Wie man die Wunde im Mutterleib behandelt

Für die Behandlung von Wunden in der Gebärmutter kann e erforderlich ein, gynäkologi che, anti epti che alben auf der Ba i von Hormonen oder Produkten aufzutragen, die zur Heilung der L...