Hautrötung/-rötung
![Sewing of the Wedding Corset.](https://i.ytimg.com/vi/Y_bQMt-sksc/hqdefault.jpg)
Hautrötung oder -rötung ist eine plötzliche Rötung des Gesichts, des Halses oder der oberen Brust aufgrund einer erhöhten Durchblutung.
Erröten ist eine normale Körperreaktion, die auftreten kann, wenn Sie verlegen, wütend, aufgeregt sind oder eine andere starke Emotion erleben.
Gesichtsrötung kann mit bestimmten Erkrankungen verbunden sein, wie zum Beispiel:
- Hohes Fieber
- Menopause
- Rosacea (ein chronisches Hautproblem)
- Karzinoidsyndrom (Gruppe von Symptomen im Zusammenhang mit Karzinoidtumoren, bei denen es sich um Tumoren des Dünndarms, des Dickdarms, des Blinddarms und der Bronchien in der Lunge handelt)
Andere Ursachen sind:
- Alkoholkonsum
- Bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes und hohem Cholesterinspiegel
- Übung
- Extreme Emotionen
- Scharfe oder scharfe Speisen
- Schnelle Temperaturänderungen oder Hitzeeinwirkung
Versuchen Sie, die Dinge zu vermeiden, die Ihr Erröten verursachen. Sie müssen beispielsweise heiße Getränke, scharf gewürzte Speisen, extreme Temperaturen oder helles Sonnenlicht vermeiden.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie anhaltende Hitzewallungen haben, insbesondere wenn Sie andere Symptome (wie Durchfall) haben.
Der Anbieter führt eine körperliche Untersuchung durch und erkundigt sich möglicherweise nach Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen, einschließlich:
- Betrifft die Rötung den ganzen Körper oder nur das Gesicht?
- Haben Sie Hitzewallungen?
- Wie oft haben Sie Erröten oder Erröten?
- Werden Episoden schlimmer oder häufiger?
- Ist es schlimmer, nachdem Sie Alkohol getrunken haben?
- Welche anderen Symptome haben Sie? Haben Sie zum Beispiel Durchfall, Keuchen, Nesselsucht oder Atembeschwerden?
- Passiert es, wenn Sie bestimmte Lebensmittel essen oder Sport treiben?
Die Behandlung hängt von der Ursache Ihres Errötens oder Errötens ab. Ihr Anbieter empfiehlt möglicherweise, dass Sie Dinge vermeiden, die die Bedingung auslösen.
Erröten; Spülen; rotes Gesicht
Habif TP. Akne, Rosacea und verwandte Erkrankungen. In: Habif TP, Hrsg. Klinische Dermatologie: Ein farbiger Leitfaden für Diagnose und Therapie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 7.
James WD, Elston DM, Treat JR, Rosenbach MA, Neuhaus IM. Erythem und Urtikaria. In: James WD, Elston DM, Treat JR, Rosenbach MA, Neuhaus IM, Hrsg. Andrews-Krankheit der Haut. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kapitel 7.