Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Alarmzeichen Blut im Urin! | Urologe Göttingen
Video: Alarmzeichen Blut im Urin! | Urologe Göttingen

Blut im Urin wird Hämaturie genannt. Die Menge kann sehr gering sein und nur mit Urintests oder unter einem Mikroskop nachgewiesen werden. In anderen Fällen ist das Blut sichtbar. Es färbt das Toilettenwasser oft rot oder rosa. Oder Sie können nach dem Wasserlassen Blutflecken im Wasser sehen.

Es gibt viele mögliche Ursachen für Blut im Urin.

Blutiger Urin kann auf ein Problem in Ihren Nieren oder anderen Teilen der Harnwege zurückzuführen sein, wie zum Beispiel:

  • Blasen- oder Nierenkrebs
  • Infektion der Blase, Niere, Prostata oder Harnröhre
  • Entzündung der Blase, Harnröhre, Prostata oder Niere (Glomerulonephritis)
  • Verletzung der Blase oder Niere
  • Nieren- oder Blasensteine
  • Nierenerkrankung nach Streptokokken (Poststreptokokken-Glomerulonephritis), eine häufige Ursache für Blut im Urin bei Kindern
  • Nierenversagen
  • Polyzystische Nierenerkrankung
  • Kürzlich durchgeführte Harnwegsoperationen wie Katheterisierung, Beschneidung, Operation oder Nierenbiopsie

Wenn keine strukturellen oder anatomischen Probleme mit Ihren Nieren, Harnwegen, Prostata oder Genitalien vorliegen, kann Ihr Arzt überprüfen, ob Sie eine Blutgerinnungsstörung haben. Ursachen können sein:


  • Blutungsstörungen (wie Hämophilie)
  • Blutgerinnsel in den Nieren
  • Blutverdünnende Arzneimittel (wie Aspirin oder Warfarin)
  • Sichelzellenanämie
  • Thrombozytopenie (niedrige Anzahl von Thrombozyten)

Blut, das aussieht, als wäre es im Urin, kann tatsächlich aus anderen Quellen stammen, wie zum Beispiel:

  • Die Vagina (bei Frauen)
  • Ejakulation, oft aufgrund eines Prostataproblems (bei Männern)
  • Ein Stuhlgang

Der Urin kann auch durch bestimmte Medikamente, Rüben oder andere Lebensmittel eine rote Farbe annehmen.

Möglicherweise sehen Sie kein Blut in Ihrem Urin, da es sich um eine kleine Menge handelt, die mikroskopisch klein ist. Ihr Arzt kann es finden, wenn Sie Ihren Urin während einer Routineuntersuchung überprüfen.

Ignorieren Sie niemals Blut, das Sie im Urin sehen. Lassen Sie sich von Ihrem Provider überprüfen, insbesondere wenn Sie außerdem Folgendes haben:

  • Beschwerden beim Wasserlassen
  • Häufiges Wasserlassen
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Dringendes Wasserlassen

Rufen Sie sofort Ihren Anbieter an, wenn:

  • Sie Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost oder Bauch-, Seiten- oder Rückenschmerzen haben
  • Sie können nicht urinieren
  • Sie haben Blutgerinnsel in Ihrem Urin

Rufen Sie auch an, wenn:


  • Sie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder starke Menstruationsblutungen haben. Dies kann auf ein Problem im Zusammenhang mit Ihrem Fortpflanzungssystem zurückzuführen sein.
  • Sie haben tropfenden Urin, nächtliches Wasserlassen oder Schwierigkeiten beim Starten des Urinflusses. Dies kann von einem Prostataproblem herrühren.

Ihr Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und stellt Fragen wie:

  • Wann haben Sie zum ersten Mal Blut im Urin bemerkt? Hat sich die Urinmenge erhöht oder verringert?
  • Welche Farbe hat dein Urin? Hat Ihr Urin einen Geruch?
  • Haben Sie Schmerzen beim Wasserlassen oder andere Symptome einer Infektion?
  • Urinieren Sie häufiger oder müssen Sie dringender urinieren?
  • Welche Medikamente nehmen Sie ein?
  • Hatten Sie in der Vergangenheit Harn- oder Nierenprobleme oder wurden kürzlich operiert oder verletzt?
  • Haben Sie in letzter Zeit Lebensmittel gegessen, die eine Farbveränderung verursachen können, wie Rüben, Beeren oder Rhabarber?

Folgende Tests können durchgeführt werden:

  • Bauch-Ultraschall
  • Antinuklearer Antikörpertest auf Lupus
  • Kreatininspiegel im Blut
  • Großes Blutbild (CBC)
  • CT-Untersuchung des Abdomens
  • Zystoskopie
  • Nierenbiopsie
  • Streptokokken-Test
  • Tests auf Sichelzellenanämie, Blutungsprobleme und andere Blutkrankheiten
  • Urinanalyse
  • Harnzytologie
  • Urinkultur
  • 24-Stunden-Urinsammlung für Kreatinin, Protein, Kalzium
  • Bluttests wie PT-, PTT- oder INR-Tests

Die Behandlung hängt von der Ursache des Blutes im Urin ab.


Hämaturie; Blut im Urin

  • Harnwege der Frau
  • Harnwege des Mannes

Boorjian SA, Raman JD, Barocas DA. Bewertung und Management von Hämaturie. In: Wein AJ, Kavoussi LR, Partin AW, Peters CA, Hrsg. Campbell-Walsh-Urologie. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 9.

Brown DD, Reidy KJ. Annäherung an das Kind mit Hämaturie. Kinderarzt Clin North Am. 2019;66(1):15-30. PMID: 30454740 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30454740.

Landry DW, Bazari H. Herangehensweise an den Patienten mit Nierenerkrankungen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 106.

Wahl Der Leser

Welche Übungen sind im ersten Trimester sicher?

Welche Übungen sind im ersten Trimester sicher?

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...
Ist Selleriesaft gut für Ihre Haut?

Ist Selleriesaft gut für Ihre Haut?

Wenn ie etwa über einen Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Wie da funktioniert.ellerieaft hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen.E ...